Weihnachtsdeko 2022: Das sind die 6 wichtigsten Trends
Wieder mal sind es nur noch wenige Tage, wir können es selbst kaum fassen. Bald ist schon wieder Weihnachten. Zeit, uns schon langsam in Vorweihnachtsstimmung zu bringen. Schließlich kann man sich gar nicht früh genug Gedanken um die Weihnachtsdeko für Zuhause machen. Und das große Weihnachtsdinner muss ja auch noch geplant werden. Holen Sie sich Festtagsstimmung in die eigenen vier Wände. Dieses Jahr steht alles im Zeichen der Gemütlichkeit und Nostalgie. Lassen Sie sich gerne von unseren Weihnachtsdeko Trends 2022 inspirieren. So viel sei schon mal verraten: Kitsch ist erlaubt, Retro-Schmuck und Vintage-Teile sind ganz groß im Trend und neue Farbkombinationen zeigen sich überraschend weihnachtlich. Lassen Sie sich anstecken von unserer Vorfreude auf Weihnachten!

Inhalt
- 1. Trend: Nostalgie pur - Weihnachtsdeko im Stil der 70er
- 2. Trend: "Stocking Stuffers" - Amerikanische Traditionen im Trend
- 3. Trend: "Dufte" Deko - die auch noch schmeckt
- 4. Trend: "May your Trees be merry and bright"
- 5. Trend: Das Deko Must Have in der Adventszeit: Der Weihnachtskranz
- 6. Trend: Umso edler und luxuriöser die Farben am Tisch, desto rauschender das Fest
Wieder mal sind es nur noch wenige Tage, wir können es selbst kaum fassen. Bald ist schon wieder Weihnachten. Zeit, uns schon langsam in Vorweihnachtsstimmung zu bringen. Schließlich kann man sich gar nicht früh genug Gedanken um die Weihnachtsdeko für Zuhause machen. Und das große Weihnachtsdinner muss ja auch noch geplant werden. Holen Sie sich Festtagsstimmung in die eigenen vier Wände. Dieses Jahr steht alles im Zeichen der Gemütlichkeit und Nostalgie. Lassen Sie sich gerne von unseren Weihnachtsdeko Trends 2022 inspirieren. So viel sei schon mal verraten: Kitsch ist erlaubt, Retro-Schmuck und Vintage-Teile sind ganz groß im Trend und neue Farbkombinationen zeigen sich überraschend weihnachtlich. Lassen Sie sich anstecken von unserer Vorfreude auf Weihnachten!
1. Trend: Nostalgie pur – Weihnachtsdeko im Stil der 70er


Als wir noch alle an das Christkind und den Weihnachtsmann geglaubt haben, hatte das Weihnachtsfest noch einen ganz besonderen Zauber. Diesen wollen wir in diesem Jahr zurückholen. Trendsetter, Designer und Stylisten scheinen ihn auch zu vermissen, denn Deko und Schmuck voller Nostalgie wird gerade ganz groß gefeiert. Denken Sie an hölzernes bunt bemaltes antikes Spielzeug, Vintage Schmuck für den Christbaum, Kerzenständer, Laternen und Windlichter im Retrolook.
Von alten Teddybären, über Schaukelpferdchen, bis hin zu Nussknackern können Sie altes Spielzeug dieses Jahr wunderbar als Deko verwenden. Denn sie sorgen für eben dieses nostalgische Flair aus der Kindheit. Schmücken Sie Ihren Baum oder das Fensterbrett damit. Holen Sie Weihnachtsbeleuchtung in Form von Kerzenlicht mit Laternen und Windlichtern dazu, oder holen Sie sich ein Kerzenkarusell und verzichten sie stattdessen auf Lichterketten. Dafür müssen Sie keine Flohmärkte oder Antiquitätenhändler durchforsten, es sein denn das macht Ihnen besonders viel Spaß, denn Deko im Retro-Look gibt es jetzt auch in den aktuellen Kollektionen vieler Interior Brands.

2. Trend: “Stocking Stuffers” – Amerikanische Traditionen im Trend
Was Weihnachtsbräuche anbelangt, ist die USA ein wahrer Vorreiter. In kaum einem anderen Land wird Weihnachten so sehr zelebriert wie hier. Immer mehr Bräuche werden auch bei uns immer beliebter. So auch der bekannte Weihnachtsbrauch “Stocking Stuffers”, bei dem kleine Geschenke in am Kamin hängende Socken gesteckt werden. Falls Sie keinen Kamin haben, ist das natürlich auch kein Problem. Selbstverständlich können Sie die Weihnachtsocken auch zum Beispiel an einem Dekoast ode ähnlichem befestigen.


Holen Sie sich Socken in verschiedenen Größen und hängen sie gut sichtbar schon während der Adventszeit auf. Am Heiligabend, oder am ersten Weihnachtsfeiertag füllen Sie die Socken ihrer Liebsten mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten und Aufmerksamkeiten. In jedem Fall sehen sie umso toller aus, wenn Sie die hängende Deko noch etwas schmücken und mit Zweigen, Tannenzapfen, Baumschmuck, Lichterketten oder Kerzen kombinieren.
Lesetipp: Entdecken Sie noch weitere Weihnachtsbräuche und was sie bedeuten!
3. Trend: “Dufte” Deko – die auch noch schmeckt


Was ist noch besser als schöne Weihnachtsdeko? Richtig, schöne Weihnachtsdeko die lecker duftet und schmeckt. Holen Sie sich ein weihnachtliches Rezeptbuch und backen Sie los. Das Buch selbst gibt schön auf dem Couchtisch platziert übrigens auch eine tolle Deko ab. Oder bitten Sie die komplette Verwandtschaft von den Großeltern und Eltern bis hin zu Onkeln und Tanten, um deren traditionelle Backrezepte und stellen Sie ihre eigene Sammlung zusammen.
Lesetipp: Entdecken Sie hier unsere beliebtesten Plätzchenrezepte!


Ein besonderes Highlight sind selbstgemachte Lebkuchenhäuser. Vor allem Kinder haben beim Backen und Basteln mindestens genauso viel Spaß wie später beim Vernaschen. Aber auch für Erwachsene ist das Selbermachen ein cooles Event, das Sie zusammen mit Freunden, der Familie oder Mitbewohnern veranstalten können. Pssst… Für alle weniger motivierten oder talentierten Zuckerbäcker, gibt es auch wunderschöne Lebkuchenhäuser zu kaufen. Dieses darf während der Feiertage ihren Tisch oder auch die Kommode neben dem Baum zieren und ja Sie dürfen auch behaupten es wäre selbstgemacht.
4. Trend: “May your Trees be merry and bright”


Sämtliche Christmas Songs werden nicht müde, es immer wieder zu betonen: An weihnachten soll es überall funkeln und leuchten. Diesen Tipp nehmen wir uns in diesem Jahr besonders zu Herzen, denn die Auswahl an glitzerndem, schimmerndem und funkelndem Christbaumschmuck ist riesengroß.
Auch wenn lässiger Minimalismus der Trend des Jahres war, zum Jahresende gilt: Mehr ist mehr und mehr ist festlicher. Vor allem der Christbaum darf üppig bestückt und geschmückt werden. Das sieht vor allem an dichten Nadelbäumen toll aus.
Lesetipp: Entdecken Sie die schönsten Dekoideen für den Christbaum!


Trauen Sie sich ihren Christbaumschmuck zu mixen und zu matchen. Die Kugeln und Anhänger aus der letzten Saison müssen Sie nicht wegwerfen oder ersetzen. Sie können Sie durch neuen und vor allem mehr Schmuck ergänzen. Altes mit Neuem zu mischen ist nicht nur erlaubt, sondern sieht besonders cool aus. Antike Stücke dürfen sich mit Retro Pop Vibes und Skandi Schmuck mischen. Hängen sie dicke schwere Kugeln neben filigrane Sterne und kleine niedliche Schmuckstücke.
5. Trend: Das Deko Must Have in der Adventszeit: Der Weihnachtskranz


Der klassische Adventskranz bringt ab dem ersten Adventssonntag (oder gerne auch schon ein paar Tage früher) echte Weihnachtslaune auf den Tisch. Er ist ein besonders festliches Deko-Objekt das wunderbar zur vorweihnachtlichen Zeit passt. Egal ob selbst gemacht oder gekauft, aus frischen Tannenzweigen oder wiederverwendbar auf schimmernden Kugeln, gilt auch hier: Es darf ruhig etwas mehr sein.
In 2022 mögen wir den Adventskranz besonders in klassischen Farben wie Rot oder Gold, gerne auch in der Kombi. Achten Sie nur darauf, dass der Kranz farblich mit der weiteren Weihnachtsdeko harmoniert, um ein rundum stimmiges Bild zu schaffen.
Lesetipp: Entdecken Sie unsere Anleitung zum Adventskranz selber machen!

Aber der Adventskranz mit vier Kerzen ist längst nicht der einzige Kranz den wir an Weihnachten als Deko-Objekt nutzen. Hängende Kränze an der Eingangstür versetzen jeden Besucher (sowie Sie selbst) schon in Stimmung bevor Sie Ihr Zuhause betreten
6. Trend: Umso edler und luxuriöser die Farben am Tisch, desto rauschender das Fest


Klar, weiße Tischdecken, gestärkte Servietten und rote Kerzen sind ein Klassiker, der nicht aus der Mode kommt. Aber die neuen dunklen Trendfarben wirken noch etwas edler und luxuriöser.


Wählen Sie eine dunkle Grundfarbe für Ihren Weihnachtstisch, die etwa sattes Braun, dunkles Grau, tiefes Grün, Lila oder Blau, oder sogar Schwarz. Die Farben sollen nicht knallen, sondern besonders edel wirken – also umso dunkler desto besser. Darin halten Sie nun die Tischdecke sowie die Servietten. Kerzen, Blumen und sonstige Deko-Objekte wie Kugel oder Figuren stimmen Sie in einer passenden Farbe aus derselben Farbfamilie darauf ab. Bleiben Sie beispielsweise bei satten Lilatönen.
Lesetipps: Entdecken Sie weitere Ideen für Ihre Tischdeko an Weihnachten 2022! Und klicken Sie auch in unsere Weihnachtsdeko Ideen mit Naturmaterialien!
Wir hoffen wir konnten Sie mit unseren Weihnachtsdeko Trends 2022 schon in vorweihnachtliche Stimmung versetzen und Ihre Dekorations-Laune anregen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen, Basteln, Stylen und Dekorieren und ein bezauberndes Fest.