Im Trend: Dunkles Holz
Dunkles Holz wird derzeit zum absoluten Trendmaterial in der Interior-Branche – ob beim Möbelbau, für die Küche oder das Parkett. Obwohl es den Ruf hat altmodisch, überladen oder einengend zu wirken, wird dunkles Holz mittlerweile immer beliebter und findet sich in vielen Wohnungen wieder. Denn richtig eingesetzt ist dunkles Holz sehr edel und stilvoll. Wir zeigen, wie das geht! Lerne zudem alle Holzarten kennen und erfahre, wie Du helles Holz dunkel kriegst – viel Spaß dabei:

Dunkles Holz wird derzeit zum absoluten Trendmaterial in der Interior-Branche – ob beim Möbelbau, für die Küche oder das Parkett. Obwohl es den Ruf hat altmodisch, überladen oder einengend zu wirken, wird dunkles Holz mittlerweile immer beliebter und findet sich in vielen Wohnungen wieder. Denn richtig eingesetzt ist dunkles Holz sehr edel und stilvoll. Wir zeigen, wie das geht! Lerne zudem alle Holzarten kennen und erfahre, wie Du helles Holz dunkel kriegst – viel Spaß dabei:
Dunkles Holz: Die Holzarten
Interior-Fans schätzen das natürliche Material für seine ästhetischen sowie robusten Eigenschaften. Ganz besonders beliebt sind diese dunklen Holzarten:
Nussbaumholz

Diese Art gilt als hochwertig und leicht zu verarbeiten. Meist wird das dunkle Material nur mit einem durchsichtigen Mittel bearbeitet, damit die lebendige Struktur erhalten bleibt.
Walnussholz

Dies ist eines der edelsten einheimischen Hölzer. Da das Material leicht zu bearbeiten ist, lassen sich selbst filigrane Wohnaccessoires aus Walnussholz gestalten.
Kirschbaumholz

Das intensive Rostbraun wird durch einen seidigen Schimmer des dunklen Holzes stilvoll betont. Feine Linien, die sich über das Holz ziehen, machen den Charme des natürlichen Materials aus.
Mahagoni

Das dunkle Holz gilt sogar als das wertvollste der Welt. Der Mahagoni Baum ist mittlerweile allerdings vom Aussterben bedroht. Tropenhölzer sollte man allgemein aus Umweltbewusstsein nicht kaufen. Genau wie…
Teakholz

Das Tropenholz ist genau wie Mahagoni enorm widerstandsfähig und teuer. Durch die wasserabweisenden Eigenschaften ist es besonders im Außenbereich sehr gefragt.
Gut zu wissen: Kernholz heißt das innere Holz, das meist dunkel ist und sich so vom äußeren, hellen Splintholz unterscheidet.
Varianten zum Verändern: Von hellem zu dunklem Holz
- Räuchern: Dadurch erhält das Holz seine tiefe Braunfärbung und wird gleichzeitig geschmeidiger sowie widerstandsfähiger als unbehandeltes Holz. Beliebt ist hier das Räuchereiche.
- Beizen: Eine beliebte Alternative, um die Farbe von Holz zu verändern, ist das Beizen. Durch diesen Prozess wird der Farbton des Holzes betont oder komplett verändert. Gebeiztes Holz kann somit auch dunkel gemacht sein. Dafür sind vor allem die Fichte und die Buche beliebt und geeignet. Aber auch Birke, Ahorn und Eiche lassen sich gut beizen.
Matching: In diese Einrichtungsstile passt dunkles Holz
Möbel aus dunklem Holz können je nach Formsprache und Einrichtungsstil dabei modern oder retro wirken. Deshalb lässt sich das Material auch besonders gut zu vielen verschiedenen Wohnstilen kombinieren. Das natürliche Material beweist sich somit als außerordentlich facettenreich.
- Im Landhaus Stil nimmt dunkles Holz die Position des rustikalen Modern Country Styles ein. Dabei darf es gerne gemütlich, romantisch und rustikal werden.
- Ebenso rough wirkt dunkles Holz innerhalb einer Einrichtung im Industrial Style. Denn Möbelstücke im klaren, geradlinigen Design bekommen durch das edle Material einen modernen Charakter.
- Zudem ist dunkles Holz auch bei einem eher klassischen Einrichtungsstil ein stylischer Eyecatcher. Möbel aus Teakholz oder Nussbaum verbreiten dazu eine warme, einladende Atmosphäre.
Welche Farben passen dazu?



Ähnlich wie bei hellem Holz, welches vor allem in skandinavischen Einrichtungen verwendet wird, lässt sich auch dunkles Holz immer wieder neu in Szene setzen. Durch frische Pastelltöne wird dem natürlichen Material eine leichte Note verliehen und die optische Schwere gemindert. Goldene Akzente in Form von Deko-Accessoires aus glänzendem Metall unterstreichen den eleganten Charakter des dunklen Holzes. Aber auch kräftige Töne wie Rot, Blau oder Bordeaux passen hervorragend zu dunklem Holz.
Welche Formen eignen sich für dunkles Holz?
Welche Form sich für dunkles Holz eignet, ist auch immer abhängig vom jeweiligen Einrichtungsstil. Für einen modernen Industrial Look sind geradlinige Designs beliebt, die den Stil gekonnt unterstreichen. Ein romantischer Landhaus Chic oder der klassische Mid Century Style kommen hervorragend mit dunklem Holz aus. Dieses ist dann zum Beispiel mit aufwendigen Verzierungen, Ornamenten und Schnörkeln ausgestattet.
Die besten Styling-Kompanen
- Die Vase in glänzender Gold-Optik für die nötige Portion Eleganz
- Der Teppich in sanftem Pastell, um dem Look eine leichte Note zu verleihen
- Dazu das Sofa in frischem Petrol als farbenfroher Eyecatcher im Wohnzimmer
- Ein großer Wandspiegel für mehr Weite im Raum
- Ein Samt-Hocker in einem kräftigen Rot für mehr Intensität
- Darauf ein stilvolles Fleece-Plaid mit Waffelstruktur in hellem Grau
Unsere schönsten Produkte in dunklem Holz
Dunkles Holz strahlt eine natürliche Atmosphäre aus. Und selbst kleine Deko-Accessoires aus dem natürlichen Material sorgen in Deinem Zuhause für einen edlen Blickfang. Besonders spannend wird der Look, wenn Du verschiedene Hölzer miteinander mixt.
Natürlich findest Du auch hier im Onlineshop von WestwingNow eine exklusive Auswahl an Zubehör aus dunklem Holz. Klicke Dich dabei ganz in Ruhe durch unser Sortiment und stelle Dir Deine ganz persönliche Auswahl an dunklen Holzmöbeln oder Dekoration zusammen! Wir senden Dir Deine Bestellung dann in Windeseile nach Hause, Du übernimmst nur den schönen Teil des Einrichtens.
Lese-Tipps: Alle Holzarten gibt es in unserem Artikel dazu. Klicke auch in unseren Artikel “Helles Holz“.
- Ahornholz
- Birnbaumholz
- Birkenholz
- Buchenholz
- Eichenholz
- Kiefernholz
- Kirschbaumholz
- Lärchenholz
- Mahagoni
- Nussbaumholz
- Teakholz
- Walnussholz