Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Rattanstühle sind bequem und strahlen aufgrund ihres authentischen Materials Natürlichkeit aus. Die beliebte Sitzmöglichkeit verbindet damit Eleganz und Gemütlichkeit auf harmonische Weise. Aufgrund der verflochtenen Naturfasern sind sie elastischer als Holzstühle und bieten höchsten Sitzkomfort. Dadurch sind die zeitlosen Möbelstücke stabil und langlebig. Ob die schmale Variante mit hoher Rückenlehne oder ausladender Sitzfläche: Diese Sitzmöbel sind ein Must-Have für jedes Zuhause!
Ob Sie Rattanstühle aus der natürlichen Pflanzenfaser wählen oder auf synthetische Modelle aus Polyrattan zurückgreifen, ist nicht nur eine Frage der Optik. Solche aus echtem Korbgeflecht lassen sich stimmig mit anderen Naturmaterialien kombinieren und sind daher die perfekte Ergänzung zu Ihrer Inneneinrichtung. Gleichzeitig ist das Material aber empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit als die Kunststoffvariante, weswegen dieses im Außenbereich vorzuziehen ist. Daraus gefertigte Outdoormöbel sind witterungsbeständig und können auch bei Regen und Schnee auf der Terrasse bleiben. Selbst Flecken können ihnen nichts anhaben – ein feuchtes Tuch beseitigt alle Rückstände im Handumdrehen.
Rattan stammt zumeist aus Asien und wird dort von der sogenannten "Rotangpalme" gewonnen. Das daraus entstehende Rohr wird sodann geflochten und zu Möbeln unterschiedlichster Art verarbeitet. Während der Verarbeitung kann das Material beliebig geformt werden, um Stühle, Sessel oder Lampenschirme daraus herzustellen. Eine weitere herausragende Eigenschaft des Naturmaterials ist seine Leichtigkeit. Es ist leichter als Holz und dennoch bei geeigneter Pflege ebenso strapazierfähig. Da es sich bei Naturrattan um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, kann der umweltbewusste Käufer daraus bestehende Interior-Pieces ruhigen Gewissens auch für sein Zuhause kaufen!
Stühle aus Rattan sind Klassiker, die im Wintergarten für Urlaubsfeeling sorgen! Dieses Wohlfühlambiente kreieren die honigfarbenen Flechtmöbel auch in der Küche, im Wohn- und Esszimmer. Hier sind insbesondere Rattan-Esszimmerstühle mit Armlehne beliebt, da sie eine entspannte Sitzhaltung erlauben. Dank weiterer Farbgebungen profitieren sowohl die Inneneinrichtung im Natural Living Style, als auch moderne Wohnräume von den Vorzügen des Naturmaterials. Zu diesen zählen außerdem seine Haltbarkeit und aufregende Flechtmuster. Genießen Sie diese im Innenraum – direkte Sonneneinstrahlung und Nässe schaden dem Naturstoff.
Die natürlichen Gartenmöbel werden aus echtem sowie pflegeleichtem Polyrattan gefertigt. Letzteres steht dem natürlichen Werkstoff in nichts nach. Ganz im Gegenteil: An der Kunstfaser perlt Nässe ab, weswegen sie auch im Außenbereich problemlos eingesetzt werden kann. Während sich Stühle aus Naturrattan für überdachte Außenbereiche eignen, können solche aus Gartenrattan überall im Außenbereich stehen. Selbst nasses und kaltes Wetter sowie Sonnenlicht können diesem nicht schaden.
Gesellen sich unerwartete Gäste dazu, sind Stapelstühle aus Rattan eine praktische Lösung. Sie können platzsparend eingelagert werden und ergänzen dennoch harmonisch die Gartenmöbel-Garnitur.
Flechtmöbel oder Korbstühle werden häufig mit dem beliebten Landhausstil in Verbindung gebracht, ursprünglich stammen sie jedoch aus Asien. Möchten Sie die geflochtenen Sitzmöbel tatsächlich in Ihr Landhaus integrieren, legen Sie die Stühle mit gemütlichen Kissen mit Blumenmuster aus! Oder aber Sie nutzen die Stühle in ihrem warmen, authentischen Naturton, um einen bewussten Kontrast zum modernen Wohnstil zu setzen. Kombinieren Sie dazu Modelle in Honiggelb bis Hellbraun zur sonst weißen Einrichtung – die Komposition verspricht ein ansprechendes wie gemütliches Ambiente. Exotische Pflanzen runden den Look ab und bringen das Flair ferner Länder in Ihr Zuhause.
Besonderer Tipp von unseren Interior Experten:
Kombinieren Sie Rattanstühle mit anderen Naturmaterialien: Wie wäre es mit einem angesagten Schaffell als gemütlicher Sitzauflage?
Farbige Akzente können Sie mit bunten Rattanstühlen setzen! Der Klassiker in Braun ist ein Kombinationswunder, das anderen Farben und Mobiliar nicht die Show stiehlt. Anders verhält es sich mit bunten Modellen, die zu Eyecatchern werden. So können Sie eingefärbte Rattan Esszimmerstühle miteinander kombinieren – und ein spannendes Ensemble kreieren. Modern wirkt das Modell in Schwarz, Leichtigkeit versprüht das Gegenstück in Weiß. Deren Mischfarbe wiederum verleiht dem Raum kühle Eleganz – wählen Sie dafür einen Stuhl aus Rattan in Grau! Für welches Modell Sie sich entscheiden: Diese Sitzmöbel bringen den Komfort und exotischen Flair Asiens in Ihr Zuhause.
Für die Pflege und Reinigung genügen ein trockenes Tuch und Staubsauger, der Rückstände aus dem Korbgeflecht löst. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sollten Sie die Stühle einmal im Vierteljahr mit einer Emulsion aus Leinöl pflegen. Für diese Mixtur mischen Sie ein halbes Glas Leinöl mit einem Liter warmem Wasser. Geben Sie einen Esslöffel Terpentin hinzu. Anschließend waschen Sie Ihre Stühle mit kaltem Wasser ab. So bewahren Sie die Biegsamkeit der Pflanzenfaser – das garantiert Ihnen lange Freude an Ihren Rattanmöbeln!