Aus klein mach groß: So zaubern Sie mehr Raum mit einer Bilderwand im Flur
Er ist der meist genutzte, aber oft auch der meist vernachlässigte Raum der Wohnung – der Flur. Dabei ist er so wichtig und oftmals der erste Eindruck, den man von einem Haus oder einer Wohnung gewinnt. Ein gemütliches und einladendes Ambiente mit praktischen Aufbewahrungslösungen ist hier also besonders wichtig. Eine Bilderwand im Flur empfängt die Gäste besonders schön und zeigt, wer hier zu Hause ist. Außerdem verlängert eine Fotowand optisch den Flur und schenkt ihm so optisch mehr Größe. Einer unserer Geheimtipps ist, Kunst auf Regale, auf der Garderobe unter anderem anzuordnen. So vermeiden Sie auch Löcher in den Wänden! Stellen Sie die Bilder gerne auf der Flurkommode oder an die Wand gelehnt auf einer Ablage auf und gestalten ein ansprechendes Stillleben rund um Ihre Kunst. So lässt sich der Flur auch schön an die Jahreszeit oder die persönliche Stimmung anpassen. Ob große oder kleine Wände – wir geben Ihnen tolle Foto Wand Ideen für den Flur und verraten Ihnen jede Menge Tipps.

Er ist der meist genutzte, aber oft auch der meist vernachlässigte Raum der Wohnung – der Flur. Dabei ist er so wichtig und oftmals der erste Eindruck, den man von einem Haus oder einer Wohnung gewinnt. Ein gemütliches und einladendes Ambiente mit praktischen Aufbewahrungslösungen ist hier also besonders wichtig. Eine Bilderwand im Flur empfängt die Gäste besonders schön und zeigt, wer hier zu Hause ist. Außerdem verlängert eine Fotowand optisch den Flur und schenkt ihm so optisch mehr Größe. Einer unserer Geheimtipps ist, Kunst auf Regale, auf der Garderobe unter anderem anzuordnen. So vermeiden Sie auch Löcher in den Wänden! Stellen Sie die Bilder gerne auf der Flurkommode oder an die Wand gelehnt auf einer Ablage auf und gestalten ein ansprechendes Stillleben rund um Ihre Kunst. So lässt sich der Flur auch schön an die Jahreszeit oder die persönliche Stimmung anpassen. Ob große oder kleine Wände – wir geben Ihnen tolle Foto Wand Ideen für den Flur und verraten Ihnen jede Menge Tipps.
Die wichtigsten Tipps: Bilderwand im Flur
Nach einem langen Tag nach Hause kommen und herzlich empfangen werden – das wollen wir doch alle. Ein einladender und freundlicher Flur spielt da eine große Rolle. Eine schöne Wandgestaltung kann prima dabei helfen. Hier haben wir die wichtigsten Tipps rund um das Thema Bilderwand im Flur zusammengefasst:
- Wählen Sie am besten Bilder und Kunstwerke in hellen, leichten Farben. Sie lassen den Flur gleichzeitig größer wirken und strahlen etwas Freundliches aus.
- Das Zentrum Ihrer Fotowand sollte etwa auf einer Höhe von 1,60 m liegen, da Sie im Flur meist stehen und sie so am besten im Auge haben.
- Verzichten Sie auf große Bilderrahmen oder Poster. Sie nehmen optisch zu viel Raum weg und lassen vor allem schmale Flure noch erdrückender wirken. Toll sind viele kleine Bilder in Collagen-Form kombiniert.
- Ein Spiegel öffnet jeden Raum und schenkt Ihrem Flur im Nu mehr Weite. Er ist eine tolle Ergänzung für Ihre Bilderwand.
- Setzen Sie auf schmale, zeitlose Rahmen. So fügen sich die Bilderwände optimal ins Gesamtkonzept ein und erschlagen den Flur nicht.



So gelingt das Anbringen: Bilderwand im Flur planen
Wie auch im Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer, hat die Sicherheit im Flur die höchste Priorität, wenn es um die Anbringung der Bilder geht. Im allerersten Schritt sollten Sie sich einen so genannten Phasenprüfer besorgen. Mit diesem Werkzeug können Sie prüfen, wo in Ihrem Zuhause elektrische Leitungen verlaufen. Bestimmte Wände im Flur können Sie so vielleicht im Vorfeld ausschließen. Sind Sie sich da sicher, geht es zum kreativen Teil. Überlegen Sie, welches Bilder-Schema für Sie infrage kommt. Besonders harmonisch wirkt es zum Beispiel, wenn Sie Ihre Bilderwand-Elemente thematisch gruppieren. Das heißt: Wählen Sie ausschließlich Objekte aus einem Bereich. Im Anschluss geht es dann ans Ausprobieren. Haben Sie Ihre Wandbilder ausgewählt, ordnen Sie diese ganz in Ruhe auf dem Boden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie mehrere Anordnungen aus. So sehen Sie am besten, wie gut die Motive miteinander harmonieren.


Wählen Sie den richtigen Bilderrahmen für die Bilderwand im Flur
Erst ein richtiger Bilderrahmen erweckt das Motiv zum Leben. Der Tipp unserer Experten: Setzen Sie auf Kontraste! Zum cleanen Schwarz-Weiß-Foto der New Yorker Skyline sieht zum Beispiel ein verschnörkelter Vintage-Rahmen traumhaft aus. Kunterbunte Kunstdrucke kommen hingegen in schlichten weißen Rahmen zum Strahlen. Das moderne Spiel der Gegensätze kreiert Lebendigkeit und setzt Ihren Flur wunderbar in Szene. Zu guter Letzt sollten Sie auch auf die Dicke der Bilderrahmen achten. Kräftige Linien ziehen die Blicke schön an. Ein Motiv in einem starken Rahmen sticht also perfekt hervor. Genau diesen Effekt können Sie auch gut für das Zentrum bzw. Herzstück Ihrer Fotowand nutzen.

Die beliebtesten Hängungen für eine Bilderwand im Flur
Haben Sie sich für Motive und Rahmen entschieden, geht es um die genaue Anordnung. Hierbei haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Hängung. Wir haben Ihnen die beliebtesten zusammengestellt. Sie geben Ihnen eine schöne Inspiration, Ihre persönliche Bilderwand zu gestalten. Viel Spaß
Die geometrische Form: Inside the lines
Diese beliebte Hängung hat etwas Modernes und Lässiges. Für den Mix von Bildern unterschiedlicher Größe eignet sie sich besonders gut. Bei der Inside-the-lines-Hängung befinden sich alle Elemente innerhalb einer geometrischen Form, wie zum Beispiel einem Kreis, Oval oder Rechteck. Diese imaginäre Vorlage können Sie an Ihrer ausgewählten Wand markieren. Das größte Foto kommt am besten ins Zentrum dieser Umrandung. Kleinere Bilder gruppieren Sie nun um diese Mitte herum.
Der Klassiker: Die Kantenhängung
Diese Art der Aufhängung wirkt immer ordentlich und ist ein absoluter Alltime-Favorite. Die Kantenhängung eignet sich sowohl für eine Gruppe von Elementen derselben Größe als auch für einen Mix unterschiedlicher Formate. Alles was Sie für diese Form benötigen ist eine senkrechte oder waagerechte Linie. Ordnen Sie Ihre Bilder entlang dieser Linie, indem Sie die Kanten der Rahmen darauf platzieren. Ob Sie am Ende nur auf eine oder beide Seiten der Linie die Fotos hängen, steht Ihnen frei. Starten Sie auch hier am besten mit dem größten Ihrer Bilder.
Hoch hinaus: Die Treppenhängung
Gerade in Häusern gibt es auch oft einen Treppenaufgang, den Sie mit einer Wandgestaltung verschönern können. Die Treppenhängung folgt den aufsteigenden Linien dieses Bereiches und kreiert so ein stimmungsvolles Ambiente. Hier haben Sie die Wahl zwischen gleich großen Bildern oder einem Mix unterschiedlicher Fotogrößen. Für diese Hängung denken Sie sich eine parallel zur Treppe laufende Linie. Hängen Sie Ihre Motive mit der unteren Kanten entlang dieser Linie oder arrangieren Sie die Bilder so, dass die Linie mitten durch die Bilder führt. Weitere Elemente hängen Sie oberhalb dieser untersten Reihe.
Die Opulente: Die Salonhängung
Eine schöne Variante für einen weitläufigen Flur, denn die Salonaufhängung zeichnet sich durch ihre Großflächigkeit aus. Sie wirkt dadurch sehr opulent und originell. Hängen Sie Ihre unterschiedlich großen Bilder hier möglichst eng zusammen. Von Ihrer Wand ist am Ende meist nicht mehr viel zu sehen – ein wirklich einzigartiger Hingucker. Geometrische Vorgaben oder Linien haben Sie beim Aufhängen nicht. Hier zählt allein Ihre Kreativität. Wählen Sie am besten ein Bild fürs Zentrum aus. Von hier aus arbeiten Sie sich langsam nach außen. Da die Bilderwand an sich schon sehr üppig wirkt, sollten Sie perfekt aufeinander abgestimmte Rahmen wählen – so geht der harmonische Gesamteindruck nicht verloren.





Lese-Tipp: Sie lieben Bilderwände? Wir wäre es mit einer bebilderten Wand im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche!