10 Weihnachtsbaum Alternativen: So wird’s auch ohne Tanne festlich!
Sattgrüne Nadeln, dieser natürlich-intensive Duft und dazu noch der traditionelle Schmuck – einen Tannenbaum verbinden viele von uns untrennbar mit Weihnachten. Doch gerade mit seiner relativ schwachen Ökobilanz möchten mittlerweile viele auf Nordmanntanne & Co. verzichten. Schließlich landet der Baum nach seinem Einsatz meist auf der Straße, um dann entsorgt zu werden. Auch Platzmangel im Wohnzimmer, der Wunsch nach einem modernen Update oder der zusätzliche Putz-Aufwand durch fallende Nadeln sind gute Gründe, um sich nach Weihnachtsbaum Alternativen umzuschauen. Deshalb lautet unsere Mission „Weihnachtsbaum neu gedacht“! Entdecken Sie hier die 10 schönsten Ideen für eine stilvolle Alternative.

Inhalt
- 1. Platzsparend: Der Weihnachtsbaum aus Stöcken oder Brettern für die Wand
- 2. Leiter als außergewöhnlichen Christbaum verwenden
- 3. Shiny Christmas: Weihnachtsbaum Alternativen aus Lichterketten
- 4. Den modernen Christbaum aus Tannenzweigen formen
- 5. Weihnachtsbaum Alternativen selber basteln – zum Beispiel aus Papier
- 6. Aufgemalter DIY Christbaum für die Küche
- 7. Alternative Weihnachtsbäume aus Holz selber machen
- 8. Kleine Zweige in einer Vase als Christbaum Alternativen schmücken
- 9. Alternativen Weihnachtsbaum aus Metall kaufen
- 10. Nachhaltigen Weihnachtsbaum kaufen
Sattgrüne Nadeln, dieser natürlich-intensive Duft und dazu noch der traditionelle Schmuck – einen Tannenbaum verbinden viele von uns untrennbar mit Weihnachten. Doch gerade mit seiner relativ schwachen Ökobilanz möchten mittlerweile viele auf Nordmanntanne & Co. verzichten. Schließlich landet der Baum nach seinem Einsatz meist auf der Straße, um dann entsorgt zu werden. Auch Platzmangel im Wohnzimmer, der Wunsch nach einem modernen Update oder der zusätzliche Putz-Aufwand durch fallende Nadeln sind gute Gründe, um sich nach Weihnachtsbaum Alternativen umzuschauen. Deshalb lautet unsere Mission „Weihnachtsbaum neu gedacht“! Entdecken Sie hier die 10 schönsten Ideen für eine stilvolle Alternative.
1. Platzsparend: Der Weihnachtsbaum aus Stöcken oder Brettern für die Wand



Fakt ist: Auch ein kleiner Baum braucht einen gewissen Radius an Platz. Für kleine Räume eignen sich darum an der Wand befestigte, flache Alternativen ideal. Wenn Sie gerne basteln, können Sie so einen Weihnachtsbaum sogar selbst herstellen!
Das gelingt zum Beispiel aus Stöcken oder Brettern, die Sie im Garten, Wald oder auch Baumarkt finden. Für den DIY-Baum die Elemente aus Holz in einer nach oben hin schmal zulaufenden Form anordnen und mit Bändern oder Schrauben verbinden. Zusätzlicher Vorteil bei dieser Weihnachtsbaum-Alternative: Auch bei Haustieren und Kindern besteht keine Sturzgefahr des Baumes.
2. Leiter als außergewöhnlichen Christbaum verwenden
Kreativ und easy: Eine Klappleiter bietet mit ihrer Form bereits eine Steilvorlage zur Weihnachtsbaum Alternative. Schmücken Sie sie mit Lichterketten und Kugeln und sie wird zum dekorativen Highlight im Wohnzimmer. Wie das am besten gelingt, sehen Sie auch in unserem Video:
3. Shiny Christmas: Weihnachtsbaum Alternativen aus Lichterketten


Eine lange Lichterkette kann an der Wand oder in einer Zimmerecke wunderbar als Weihnachtsbaum Alternative herhalten. Dafür die Lichterkette von unten ausgehend jeweils seitlich mit Nägeln an der Wand befestigen – solange, bis eine Tannenform entsteht. Im Dunkeln entsteht ein toller Effekt, der gleichzeitig modern und stimmungsvoll wirkt! Auch diese Variante können Sie sich im Video genauer ansehen:
4. Den modernen Christbaum aus Tannenzweigen formen


Wem die genannten Weihnachtsbaum-Alternativen doch schon zu weit weg vom Original sind, der kann sich bestimmt mit dieser Option anfreunden: Einzelne Tannenzweige bringen Sie so an der Wand an, dass sie eine Christbaum-Form ergeben. Etwas schöner Schmuck dazu und eine Lichterkette – fertig! Und dafür mussten nicht mal Bäume gefällt werden.
5. Weihnachtsbaum Alternativen selber basteln – zum Beispiel aus Papier
Mit der richtigen Anleitung können Sie selbst hübsche Weihnachtsbäume selbst kreieren. Das gelingt etwa mit einem Origami Bäumchen, das im Handumdrehen gefaltet ist. Lassen Sie sich von unserem Artikel inspirieren und verschönern Sie Ihre Wohnräume stolz mit einem DIY Weihnachtsbaum!
6. Aufgemalter DIY Christbaum für die Küche

Tolle Idee, wenn Sie bereits einen Bereich mit Tafelfarbe in der Küche haben: Mit ein wenig Talent (oder einer Vorlage aus dem Internet) können Sie hier einen modernen Christbaum gestalten. Besonders cool wirkt das Gemälde mit ein paar lustigen Sprüchen drumherum! Toben Sie sich also nach Belieben kreativ aus.
7. Alternative Weihnachtsbäume aus Holz selber machen



Aus schmalen, abgerundeten Holzbalken können Sie eine schlicht-schöne Weihnachtbaum Alternative im Scandi-Stil fertigen. Dafür haben wir gleich zwei Varianten vorbereitet:
- Variante 1: Hierzu benötigen Sie drei gleichlange Holzstücke aus dem Baumarkt. Diese stellen Sie zu einem Dreibein auf und fixieren Sie oben mit einer Schnur. Dann mit Bändern umwickeln und nach Belieben verzieren.
- Variante 2: Dazu brauchen Sie zwei lange Hölzer und ein kürzeres, breiteres. Die langen sollten oben angeschrägt sein, sodass eine Spitze entsteht und sie hier verleimt werden können. Das Kürzere befestigen Sie unten, es dient als Sockel und sorgt für zusätzliche Stabilität.
8. Kleine Zweige in einer Vase als Christbaum Alternativen schmücken


Perfekt für die Weihnachtstafel oder auch die Fensterbank sind hübsche Zweige und kleine Äste, die Sie in der freien Natur finden. Stellen Sie diese einfach in eine Vase Ihrer Wahl. Kugeln und Anhänger daran sorgen für Weihnachtsbaum-Flair.
9. Alternativen Weihnachtsbaum aus Metall kaufen

Clean, modern, stabil – ein Weihnachtsbaum aus Metall hat sich in den letzten Jahren zum Trend entwickelt. Diese Deko-Elemente können Sie viele Jahre lang verwenden und zeigen sich je nach Schmuck in immer neuem Look. Durch das meist schlichte Design passen sie zu fast jeder Einrichtung und bieten viel Spielraum für Ihre favorisierte Gestaltung.
10. Nachhaltigen Weihnachtsbaum kaufen
Zu guter Letzt möchten wir noch auf die echten, aber nachhaltigen Weihnachtsbaum-Optionen hinweisen:
- Leider sind viele Weihnachtsbäume mit Pestiziden belastet. Deshalb lohnt sich eine ökologische Alternative, damit wir die Chemie nicht in unser Wohnzimmer holen. Unser Tipp also: Bio-Siegel beachten!
- Fair & regional kaufen! Erkundigen Sie sich darum nach heimischen Sorten und den Bedingungen der Pflanzungen.
- Oder warum mieten Sie nicht einen Weihnachtsbaum im Topf? Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die den Baum nach dem Fest auch wieder einpflanzen lassen.
Lese-Tipps: Sie haben sich für Ihre perfekte Weihnachtsbaum Alternative entschieden, suchen aber noch nach Tipps für Ihre Deko? Dann lesen Sie jetzt unseren Text zum Weihnachtsbaum schmücken!