Jetzt registrieren und CHF 15 Gutschein sichern!
Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch

Ordnung ist das halbe Leben, heißt es. Doch an so manchem Arbeitsplatz herrscht gerne mal ein wenig Chaos. Dann muss unbedingt eine bessere Schreibtisch Organisation her. Denn mit einem besser strukturierten, klarer geplanten Schreibtisch geht nicht nur die Arbeit schneller von der Hand, sie macht auch gleich mehr Spaß! Doch wie ordnest du deinen Schreibtisch? Und was gehört unbedingt ins Büro? Unsere Interior-Experten verraten dir 11 Tipps und Tricks zum Schreibtisch aufräumen und neu organisieren.

Tipp 1: Erkenne die Vorteile der Schreibtisch Organisation

Ein aufgeräumter Schreibtisch bringt so manche Vorteile mit sich. Er verbessert nicht nur die Konzentration und Produktivität – du ersparst dir auch unglaublich viel Zeit, weil du nicht ewig nach Notizen, Stiften & Co. suchen musst. Außerdem gibt es einen netten Nebeneffekt im Büro: Mit einem organisierten Arbeitsplatz hinterlässt du schnell einen positiven Eindruck auf deine KollegInnen.

Tipp 2: Triff die richtigen Vorbereitungen

Bevor es an die richtige Schreibtisch Organisation geht, solltest du kurz innehalten. Betrachte deine momentane Arbeitsstätte und setze ein paar vorbereitende Maßnahmen um.

  1. Aufräumen und putzen: Räume deinen Schreibtisch zunächst einmal komplett frei. Befreie dann die gesamte Arbeitsfläche von Staub und sonstigen Flecken. Dadurch schaffst du eine ideale Grundlage, um deinen Arbeitsplatz einzurichten.
  2. Ausmisten: Im nächsten Schritt sortierst du all die Dinge aus, die entweder komplett entsorgt werden können oder einen neuen Ort finden.
  3. Basics platzieren: Jetzt überlege, wie dein Laptop oder Computer stehen soll. Denn schließlich findet ein Großteil der modernen Arbeitswelt am PC statt. Deshalb sollte der Monitor so stehen, dass du ihn bequem ansehen kannst und er trotz möglichem Lichteinfall ein gutes Bild ergibt. Eine funktionale Schreibtisch-Organisation bringt also nicht nur Ordnung in dein Chaos, sondern wirkt auch gleichzeitig Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen entgegen.
  4. Schreibtisch organisieren: Um den Computer herum kannst du nun die wichtigsten Sachen aufstellen ─ was auch immer du brauchst. Stelle dir hier aber bereits die Frage: Was sollte im Mittelpunkt des Schreibtisches stehen und immer griffbereit sein?

StudySmarter ist eine innovative Lernplattform, die Studierenden und SchülerInnen dabei hilft, den Lernprozess zu optimieren und effizienter zu gestalten. Mit der Möglichkeit, Notizen, Karteikarten und andere Unterlagen komplett digital und somit ressourcenschonend zu organisieren, hält StudySmarter auch den Schreibtisch aufgeräumt, verbessert die Effektivität beim Lernen und reduziert obendrein den ökologischen Fußabdruck.

Tipp 3: Überlege dir, welcher Arbeitstyp du bist

Arbeitsplatz ist nicht gleich Arbeitsplatz! Tatsächlich hat eine Studie ergeben, dass es unterschiedliche Schreibtisch-Typen gibt ─ welcher bist du? Der organisierte Business-Typ oder der chaotische Kreativkopf?

Bei dem organisierten Business-Typen ist die Anordnung der Utensilien genauestens durchdacht und geplant. Alles hat seinen zugewiesenen Platz. Herumfliegende Zettel? Fehlanzeige. Auch persönliche Gegenstände suchst du hier vergebens. Dieser Typ beherrscht seine Arbeit perfekt, doch fällt es ihm hin und wieder schwer, Makel seiner Kollegen zu akzeptieren.

Der chaotische Kreativkopf hingegen ist umgeben von Bücherstapeln, Post-its, Terminkalendern und ungespülten Kaffeetassen vom Vortag. Hier kommt die Vielseitigkeit und Kreativität auf jeden Fall zum Ausdruck.

Tipp 4: Räume deine Schubladen auf

Wer kennt es nicht: Schon nach kürzester Zeit sind die Schubladen des Schreibtischs total überfüllt. Stifte und anderer Kleinkram kullert fröhlich vor sich hin. Schluss damit! Sortiere deine Schubladen komplett aus. Wische sie dann aus und ordne deine Dinge von Grund auf neu. In Organizern kannst du nicht nur die Stifte sortieren, sondern überhaupt den ganzen Kleinkram sicher unterbringen. Heftklammern, Tesafilm-Rollen oder Notizblöcke finden hier einen stilvollen Platz.

Tipp 5: Leg dir ein Ordner-System an

Auf Ablagen kannst du nicht nur alle Zettel, Papiere und Blätter unterbringen ─ du kannst sie auch richtig sortieren und damit deinen Schreibtisch organisieren. Am besten gibst du jeder Ablage ein Namensschild oder eine andere Beschriftung und machst so ihre Funktion klar. Gleichzeitig sollten auch Ordner oder Mappen auf keinem Schreibtisch fehlen. Hier kannst du alle Dokumente in einem eigenen System abheften und musst nicht mehr ständig nach irgendwelchen Unterlagen suchen.

Tipp 6: Verwende kleine Helfer zur Schreibtisch Organisation

Als besonders praktisch erweisen sich am Schreibtisch eine Posteingangsschale, Notizzettel sowie ein Papierkorb. Damit nicht sofort wieder eine wilde Unordnung ausbricht, solltest du den Schreibtisch nach jedem Arbeiten immer wieder aufräumen. Zudem gibt es viele weitere Helfer, die die Schreibtisch-Organisation wesentlich leichter machen, dazu zählen vor allem:


Uhr

Eine Uhr macht sich auf jedem Schreibtisch äußerst gut. Gleichzeitig behältst du so deine Zeit im Auge und kannst deine To-Dos besser einplanen.


Stiftehalter

Schere, Klebestift und Kugelschreiber verschwinden nur zu gerne in den Tiefen der Schreibtischschublade. Mit einem praktischen Stifteköcher hast du ab jetzt alle Schreibutensilien sofort griffbereit.

Tipp: Noch mehr praktische Helfer für die Schreibtisch Organisation stellen wir dir auch hier im Video vor:


Jahreskalender

Mit einem stilvollen Jahreskalender vergisst du ab jetzt keinen Termin mehr und bist für die nächsten 52 Wochen bestens organisiert. Ob Business Meeting oder Kaffeetrinken bei den Großeltern ─ jeder Termin findet im Kalender seinen Platz.


Briefhalter

Ein echter Klassiker auf dem Schreibtisch ist der Briefhalter. Mittlerweile gibt es zahlreiche stylische Modelle, die gleichzeitig als schickes Deko-Objekt agieren.


Bullet Journal

Ein Bullet Journal ist ein leeres Notizbuch, das du komplett selbst gestalten kannst. Planer, Kalender, Notizbuch ─ was immer du gerade benötigst! In einem Bullet Journal lässt sich das gesamte Leben planen und festhalten!

Tipp 7: Schaff dir genügend Stauraum

Das Wichtigste für die Schreibtisch Organisation ist ausreichend Stauraum. Ansonsten ist Chaos vorprogrammiert! Bei den Büromöbeln solltest du darum an geschlossene Schränke, offene Regale, Schubladen und Co. denken. Statt einer klassischen Ablage kannst du auch zu handgemachten Körben aus natürlichen Materialien greifen. Die machen sich sowohl auf als auch unter dem Schreibtisch ziemlich schick! Auch Gitterboxen sind im Regal super praktisch, um einen ordentlichen Look zu zaubern.

Tipp 8: Sorg für ausreichende Beleuchtung

Eine Tischleuchte mit schwenkbarem Arm ist das A und O auf einem gut organisierten Arbeitsplatz. Die Schreibtischlampe erhellt deine Arbeitsstätte und lässt sich individuell auf die Arbeitssituation einstellen. Auf sie solltest du darum auch bei einem kleinen Schreibtisch keinesfalls verzichten!

Tipp 9: Teste die Schreibtisch Organisation nach Feng Shui

Schreibtisch organisieren nach Feng Shui? Wie das geht, kannst du bei uns im Video entdecken. Dabei wird der Schreibtisch zunächst einmal in neun Felder aufgeteilt. Dies entspricht dem klassischen Bagua der chinesischen Lehre. Darauf basierend kannst du dann verschiedene Bereiche aktivieren, in die die Energie fließt. Mehr zum Feng Shui Arbeitszimmer erfährst du natürlich auch in unserem Artikel dazu.

Tipp 10: Dekoriere Deinen Schreibtisch mit Pflanzen

Besonders luftreinigende Pflanzen sehen nicht nur hübsch aus, sondern verbessern auch das Raumklima. Auf kleine, grüne Mitbewohner solltest Du daher keinesfalls verzichten. Schließlich braucht das Gehirn frischen Sauerstoff und Grün hat doch auch irgendwie eine beruhigende Wirkung.

Extra-Tipp: Mehr schöne Ideen für die Deko im Arbeitszimmer gesucht? Jetzt in unseren Artikel klicken und inspirieren lassen!

Tipp 11: Bedenke bei der Schreibtisch Organisation auch die Wände

Für ein aufgeräumtes Büro oder Home Office sollten auch die Wände ordentlich wirken! Setze daher auf eine ruhige Optik und passende Wandfarben, die Dich nicht von der Arbeit ablenken. Gleichzeitig kannst Du die Wände aber auch für Deine Schreibtisch Organisation nutzen – etwa in Form von Stauraum. Wir haben darum ein paar Tipps für die perfekte Wandgestaltung im Arbeitszimmer für Dich zusammengestellt:


Wandregal

Für ein ordentliches Gesamtbild solltest Du Deinen Schreibtisch nicht allzu vollstellen. Maximierte doch den Platz und verstau Pflanzen, Bilder und Dinge, die nicht unmittelbar in Deiner Nähe sein müssen, auf einem schicken Wandregal.


Pinnwand

Auch eine Pinnwand darf bei der Schreibtisch-Organisation auf keinen Fall fehlen. Hier finden Zettel mit wichtigen Terminen und Erinnerungen ihren Platz, aber auch Deine Lieblingsfotos oder Postkarten. Und das Beste: Du kannst sie auch ganz einfach selber machen!


Bildergalerie

Wie gesagt: Der Platz auf dem Schreibtisch selbst ist meist beschränkt. Wer dennoch für schöne Deko im Office sorgen will, kann darum auf die Wände ausweichen. Entweder platzierst Du ein großes Bild über dem Schreibtisch – oder Du setzt auf eine schöne Bildergalerie mit verschiedenen Motiven. Achte in dem Fall darauf, ähnliche Rahmen zu verwenden sowie ein einheitliches Farbkonzept.

Checkliste: Top Tipps zur Schreibtisch Organisation im Überblick

  • Leer Räumen: Räume zunächst alle Gegenstände vom Schreibtisch, bevor Du mit dem Organisieren beginnst. So verschaffst Du Dir einen Überblick und bereitest eine gute Grundlage für die neue Organisation.
  • Ausmisten: Gehe anschließend jeden einzelnen Gegenstand durch und frage Dich, welchen Du denn wirklich auf Deinem Schreibtisch brauchst. Miste auch alle unnötigen Dokumente und Zettel aus.
  • Einordnen: Jetzt geht’s ans Verstauen Deiner Schreibtischutensilien! Dafür eignen sich verschiedene Organizer und Aufbewahrungsboxen hervorragend. Achte darauf, dass nicht nur Stifte, Büroklammern & Co. einen Platz finden, sondern auch Briefe und wichtige Dokumente.
  • Dekorieren: Unnötiger Kleinkram ist hier fehl am Platz. Verbinde stattdessen dekorative Elemente mit einer praktischen Funktion oder Aufbewahrung. Ein paar Fotos und eine kleine Pflanze sind hier aber trotzdem willkommen.
  • Jeden Abend aufräumen: Damit Du am nächsten Morgen wieder konzentriert und produktiv in den Tag starten kannst, solltest Du Deinen Schreibtisch nach Feierabend unbedingt aufräumen. Schreibe Dir noch eine To-Do-Liste, was Du am nächsten Tag alles erledigen musst.

Schreibtisch Platzierung und Deko: Weitere Ideen und Inspiration zur Schreibtisch Organisation

Natürlich ist nicht nur die Organisation des Schreibtischs wichtig. Auch, wo und wie Du ihn ins richtige Licht rückst, ist essenziell. Daher haben wir hier noch ein paar schöne Schreibtisch Ideen für Dich zusammengestellt.

Idee 1: Der Schreibtisch vor dem Fenster

Idee 2: Der Schreibtisch in der Raummitte

Idee 3: Der Schreibtisch im Schlafzimmer

Idee 4: Der Schreibtisch im Gästezimmer

Idee 5: Der Schreibtisch mit gemütlicher Deko


Du willst Dein Home Office einrichten oder verschönern? Dann lass Dich doch in unserem Artikel dazu inspirieren! Und auch für das kleine Arbeitszimmer haben wir die besten Tipps für Dich.