Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Luxuriöse Badewanne aus Holz

Bäder sind aus Fliesen, Stein oder Keramik. Oder? Nicht unbedingt! Dank des Naturmaterials Holz muss Ihr Badezimmer nicht länger eine kalte Nasszelle sein. Spas und Saunen dienen nun als stylische Vorbilder für mehr Wärme und Gemütlichkeit. Doch welches Holz eignet sich überhaupt für die Feuchträume? Und mit welchen Tricks verwandeln Sie Ihr Bad in eine wahre Wohlfühloase? Wir verraten Ihnen hier unsere schönsten Ideen für ein Badezimmer mit Holz – lassen Sie sich inspirieren!

Badezimmer mit Holz gestalten – funktioniert das?

Das funktioniert! Anders als in anderen Räumen hatte es Holz im Bad allerdings lange schwer: Zu verbreitet war die Angst vor Schimmel. Doch spätestens seit dem Wellness-Trend ist das Image des natürlichen Materials wieder aufpoliert. Und dafür müssen Sie definitiv nicht auf Ihre wohltuende Pflegeroutine verzichten. Hölzer halten nämlich deutlich mehr aus als Sie denken.

Blicken Sie doch mal in die Küche: Hier wird das Naturmaterial sehr häufig eingesetzt und muss mit dampfenden Töpfen, Wasserspritzern und hoher Luftfeuchtigkeit zurechtkommen. Oder denken Sie an Fensterrahmen, Türen oder Gartenmöbel aus Holz, die jahrzehntelang Regen, Wind und Wetter trotzen.

Badmöbel, Böden, Decken oder Deko aus Holz sind im Badezimmer also grundsätzlich kein Problem. Dennoch sollten Sie die richtigen Tricks zur Vorbehandlung und Pflege kennen, damit Sie auch lange Freude daran haben. Denn Duschen, Baden und und Co. erhöht natürlich die Luftfeuchtigkeit im Bad. Aus diesem Grund haben wir Ihnen in diesem Artikel auch die besten Tipps und Pflegemaßnahmen zusammengefasst. So sind Sie bestens gerüstet!

Tipp: In unserer Home Story im Video können Sie ein echtes Traum-Badezimmer sehen – natürlich mit jede Menge Holz:


Die Vorteile von Holz im Bad

Wir werden einfach nicht müde, Holz für seinen Gemütlichkeitsfaktor zu loben! Gerade unbehandelt in seiner ganzen Natürlichkeit strahlen die Farben, Strukturen und unterschiedlichen Maserungen etwas Behagliches und Wohliges aus. Natürlich hat Holz im Bad aber noch weitere Vorteile:

  • Gemütlich: Wie gesagt, schon einzelne Elemente wie ein Waschtisch, ein Regal oder ein kleiner Schrank bringen viel Wärme, Geborgenheit und Natürlichkeit ins Badezimmer.
  • Gesund: Neben den optischen Benefits bietet das Naturmaterial noch mehr. Es ist bekannt dafür, das Raumklima zu regulieren. Denn Holz kann Feuchtigkeit sowohl aufnehmen als auch abgeben. So erzeugt Holz im Bad sogar ein gesundes Raumklima.
  • Antibakteriell: Weiter haben Holzarten wie Kiefer, Eiche und Lärche eine antibakterielle Wirkung, wie die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik herausfanden.
  • Pflegeleicht: Bei guter Vorarbeit lässt sich Holz zudem sehr einfach reinigen. Einfach feucht abwischen und zwei- bis dreimal im Jahr mit Hartwachsöl einreiben! Die gewachste Oberfläche lässt Schmutz und Wasser einfach abperlen, sodass Kalk- und Schmutzablagerungen keine Chance haben. Kleinere Kratzer lassen sich zudem einfach abschleifen.
  • Angenehm: Selbst im Winter können Sie stets barfuß auf einem Holzboden gehen. Außerdem lässt sich das Material prima mit einer Fußbodenheizung kombinieren!
  • Nachhaltig: Bei Holz handelt es sich um ein robustes, langlebiges und natürliches Material. Damit eignet es sich auch in puncto Nachhaltigkeit einfach perfekt für die Einrichtung.

Diese Herausforderungen müssen Sie bei Holz im Bad beachten

Ganz ohne Pflege geht es aber nicht. Was Sie bei einem Badezimmer mit Holz unbedingt beachten müssen, haben wir Ihnen deshalb zusammengefasst. Hier kommen die wichtigsten Do’s and Don’ts:

  • Belüften: Achten Sie gerade bei hölzernen Wandverkleidungen auf ausreichende Hinterlüftung.
  • Informieren: Lassen Sie sich bei größeren Holzelementen unbedingt vom Profi beraten. Holen Sie sich etwa Hilfe bei der Wahl des Holzes und schließlich bei der Installation.
  • Richtig montieren: In allen Bereichen, die Spritzwasser ausgesetzt sind, sollten die Profilbretter senkrecht montiert werden, damit Wasser und Feuchtigkeit besser abtropfen können.
  • Rost vermeiden: Klammern, Nägel und Schrauben sollten feuerverzinkt sein, um Rostflecken zu vermeiden.
  • Endbehandelte Profilhölzer wählen: Dadurch müssen Sie sich nicht weiter um die Behandlung kümmern und diese nur ein Mal im Jahr auffrischen.

Welches Holz eignet sich für Feuchträume?

Für das Badezimmer eignen sich vor allem so genannte ruhige Hölzer. Also solche, die nicht stark auf Feuchtigkeitsschwankungen reagieren. Hinzu kommt allerdings, dass die Sorten nicht empfindlich gegenüber Pflegemitteln oder Säuren sein sollten. So zählt zum Beispiel Eiche zu den ruhigen Hölzern, neigt aber zu Fleckbildungen durch Reinigungsmittel oder Säuren.

Ebenso schwierig sind rote Tropenhölzer wie Merbau, Jatoba oder Kempas. Sie neigen nämlich dazu, ihren roten Farbstoff abzugeben. So entstehen Flecken in der Badematte, in Handtüchern und im Bademantel.

Besser geeignet sind die folgenden Holzarten:

Ahorn (kanadisch)
Birke (kanadisch & finnisch)
Buche
Douglasie
Erle
Esche
Fichte
Kiefer
Kirsche
Lärche
Mango
Pitch Pine
Rüster (Ulme)
Teak
Walnuss
Wenge

Tipp: Überlegen Sie sich vorher ein Farbkonzept! Bevorzugen Sie dunkles Holz oder helles Holz? Wollen Sie lieber eine auffällige oder eine schlichte Maserung?

Die schönsten Ideen für ein Badezimmer mit Holz

Einzelne Accessoires wie Seifenschalen aus Holz sind absolut im Trend! Doch auch Badmöbel wie Regal oder Waschtisch sind häufig aus hochwertigem Massivholz. Und inzwischen gibt es sogar immer öfter hölzerne Böden, Wandpaneele und sogar Deckenverkleidungen im Badezimmer.

Oder wie wäre es mit einer Badewanne, Dusche oder einem Waschbecken aus Holz? Der Fantasie sind hier kaum noch Grenzen gesetzt. Wir stellen Ihnen hier die besten Ideen vor.


Deko aus Holz für das wohnliche Badezimmer

Sie sind auf den Geschmack gekommen und wollen Ihr Bad in ein naturnahes Home Spa verwandeln? Keine Sorge, Sie müssen nicht gleich komplett renovieren. Denn schon Dekoration aus Holz bringt die gewünschte Natürlichkeit in Ihr Badezimmer.

Solche Akzente setzen beispielsweise ein Spiegel mit Holzrahmen, ein Korb oder eine Box für Ihre Handtücher. Oder wie wäre ein kleiner Hocker zum Draufsetzen? Ebenfalls schön ist eine Holzleiter als stylischer Handtuchhalter. Für noch mehr cozy Spa-Feeling sorgt ein Brett als Ablage auf der Badewanne. Holzschüsseln befüllen Sie dazu mit Kosmetik, Pflegeprodukten, Kerzen oder kleinen Badezimmerpflanzen.


Holzmöbel im Bad für echtes Spa-Feeling

Wenn Sie auf der Suche nach Veränderung sind, können Sie natürlich auch große hölzerne Akzente setzen. Badezimmermöbel aus Holz schaffen optische Wärme und Behaglichkeit im Raum. Denken Sie zum Beispiel über einen massiven Holzunterbau fürs freistehende Waschbecken nach.

Oder wie wäre ein rustikaler Waschtisch in Vintage-Optik? Dazu kombinieren Sie schöne Beistellmöbel aus demselben Baumart. Denn Regale, Kästen, Truhen und Schränke aus Holz wirken stets elegant und zeitlos. Besonders schön: Eine ganze Decke aus Holz und dazu passende Möbel aus den gleichen Materialien. Die spiegeln die Wärme von oben wider.


Holzwände und Holzboden als Ideen im Badezimmer

Bei Ihnen steht aktuell die Badrenovierung an? Dann nutzen Sie unbedingt die Gelegenheit, um noch mehr Holz in Ihr Badezimmer-Konzept einfließen zu lassen. Massivholzdielen am Boden, der Decke oder den Wänden bringen sofort Ruhe und Natürlichkeit in den Raum. Um gerade kleine Räume nicht zu überladen, können Sie auch nur eine Wand verkleiden. Oder Sie wechseln Holzdielen mit Stein ab.

In jedem Fall sollten Sie unbedingt die Hilfe von Experten in Anspruch nehmen. Vor allem muss das Holz professionell vorbehandelt werden. Doch auch bei der Montage gibt es viele Punkte zu bedenken, wie etwa einen fachgerechten Unterbau. Nur so bleibt Ihnen das Naturmaterial lange erhalten, ohne fleckig zu werden, zu verziehen oder der Feuchtigkeit zum Opfer zu fallen.


Dusche oder Badewanne aus Holz

Ein garantierter Hingucker ist zudem die Wanne oder Dusche aus Massivholz. Mit einem antiken Holzzuber haben die modernen Modelle dabei nichts mehr zu tun. Die Badewanne aus Holz wird in einem ansonsten weiß gefliesten Bad zum absoluten Statement-Piece.

Holzhandwerker empfehlen gerade für größere Flächen geölte oder gewachste Hölzer. Lack kann Wasser zwar noch besser abweisen, aber schon durch winzige Schäden in der Beschichtung kann Feuchtigkeit eindringen, das Holz verfärben und der Lack platzen. Geöltes Holz kann hingegen Wasser aufnehmen und problemlos wieder abgeben. Mit jeder Ölschicht wird das Material dabei resistenter gegen Feuchtigkeit.

Lese-Tipp: Viele weitere Tipps für Ihre Bad-Renovierung finden Sie in unserem Artikel dazu!

Das perfekte Holz für jeden Wohnstil

Vor allem dank der Vielseitigkeit lassen sich Hölzer in fast jedem Badezimmer und mit fast jedem Einrichtungsstil kombinieren. Ob rustikal, unbehandelt oder lackiert, ob hell oder dunkel – für jeden Geschmack ist das richtige Holz gewachsen.


Hölzer für den Landhausstil

Typisch für den romantisch verträumten Landhausstil sind zum Beispiel klassische Holzarten wie Kirsche, Nussbaum oder Ahorn. Sie versprühen auch im Bad Ihren heimeligen Charme.


Das Bad im mediterranen Look

Wenn Sie eher den mediterranen Wohnstil bevorzugen, können Sie auf Olivenbaumholz oder alternativ Pinien- und Walnussholz setzen. Kombinieren Sie hierzu Flechtwerk aus Rattan oder Korb sowie Terrakotta. Dieser Mix wird Sie gedanklich ans Mittelmeer befördern.


Helles Holz im Scandi-Badezimmer

Der skandinavische Einrichtungsstil bevorzugt hingegen helle Hölzer wie Fichte, Birke oder Kiefer. Sie bringen natürliche Frische in den Raum und passen so perfekt zum ruhigen, klaren Stil des Nordens. Um das Bild abzurunden, kombinieren Sie Badtextilien in hellen Farben.


So cool wirkt Holz im Industrial-Style

Dem Industrial-Stil geben hingegen verschiedene Metalle sowie Beton seinen rauen Flair. Dazu passen eigentlich fast alle Hölzer im Used-Look, also raue Oberflächen, die optisch verlebt aussehen. Ähnlich ist es beim sogenannten Shabby Chic: Auch hier kommt besonders gerne der Vintage-Look zum Einsatz. Die Optik können Sie selbst erzeugen, indem Sie Holzmöbel entsprechend bearbeiten und abschleifen.

Badezimmer mit Holz richtig pflegen

Sie sind schon von den Vorzügen von Holz im Badezimmer überzeugt? Dann haben wir jetzt noch ein paar Tricks für Sie, die Ihnen dabei helfen, das Naturmaterial vor Nässe und Luftfeuchtigkeit zu schützen. Besonders wichtig für die Langlebigkeit von Massivholz im Badezimmer ist das Imprägnieren. Diese fünf Tipps sollten Sie außerdem beachten:

  1. Regelmäßig nachbehandeln: Auch wenn das Holz schon mit Öl vorbehandelt ist, sollten Sie etwa einmal pro Jahr eine Schicht drüberlegen und Ihre Dielen oder Möbel nachbehandeln. Auch gewachstes Holz können und sollten Sie regelmäßig nachwachsen.
  2. Holz atmen lassen: Wandpaneele, Decken- und Bodendielen müssen auf einer Unterkonstruktion angebracht werden, damit dahinter Luft zirkulieren kann. Nur so kann Holz Feuchtigkeit ganz natürlich wieder abgeben.
  3. Schnell trocknen: Größere Wasserspritzer sollten Sie am besten immer sofort abwischen, damit gar kein Schaden entstehen kann.
  4. Sanft reinigen: Nutzen Sie keine zu aggressiven Reinigungsmittel oder auch Beautyprodukte wie Nagellackentferner. Das sorgt für Flecken. Hier finden Sie weitere Tipps zum Bad putzen mit Hausmitteln.
  5. Holz mit Glas schützen: Ein spezieller Trick: Schützen Sie Ihren Waschtisch oder die Ablage neben der Wanne mit einer Glasplatte. Indem Sie zusätzlich die Fuge zwischen Holz und Glas mit Silikon versiegeln, ist das natürliche Material perfekt vor Spritzern und Wasserflecken geschützt.

Die pflegeleichte Alternative: Holz-Optik statt Echtholz

Für alle Skeptiker haben wir schließlich noch eine Alternative parat: Fliesen und Platten in Holzoptik holen die optischen Vorteile ins Badezimmer. Auf das naturgegebene Raumklima und die antibakterielle Wirkung müssen Sie in dem Fall verzichten. Dafür ist die Oberfläche noch pflegeleichter als das natürliche Original. Auch das Verlegen der Fliesen ist unkompliziert, sodass Sie dafür nicht unbedingt die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen müssen.


Lesetipp: Sie suchen nach weiteren Ideen für ein gemütliches Badezimmer? Dann lassen Sie sich auch von unseren Artikeln zum modernen, luxuriösen oder Designer-Bad inspirieren! Tipps für eine ordentliche Badgestaltung mit mehr Stauraum haben wir natürlich ebenfalls parat.