Kleinen Balkon gestalten – 9 Ideen: So wird er zur Outdoor-Oase
Ein kleiner Ort zum Wohlfühlen und Relaxen ist vor allem im dichten Großstadtdschungel einfach herrlich. Nicht jeder hat das Glück und kann einen Balkon, einen Garten oder eine Terrasse sein Eigen nennen. Gehören Sie aber zu den Glücklichen, die sich in eine grüne Oase zurückziehen können? Dann sollten Sie Ihren Balkon auf jeden Fall nutzen – egal, wie klein er ist. Mit den richtigen Stylingideen machen Sie aus einem kleinen Außenbereich ein cooles Draußenzimmer, welches Sie nie mehr missen möchten. Kleinen Balkon gestalten: Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und machen Ihren Balkon zur famosen Outdoor-Oase. Entspannten Grillabenden mit kühlen Drinks und guten Gesprächen steht somit nichts mehr im Weg. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Die wichtigsten Tipps zum kleinen Balkon gestalten
- Idee 1: Platzsparende Möbel wie Klappmöbel für den kleinen Balkon
- Idee 2 für den kleinen Balkon zum gestalten: Viel Deko schafft Gemütlichkeit
- Idee 3: Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen
- Idee 4: Viel Beleuchtung auf kleinen Balkonen
- Idee 5: Basis schaffen mit einem schönen Boden
- Idee 6: Sichtschutz installieren gegen nervige Blicke
- Idee 7: Dekoration auch auf dem Mini-Balkon gestalten
- Idee 8: Die Chill-Lounge mit Paletten auf dem kleinen Balkon
- Idee 9: Auf die Himmelsrichtung achten
- Weitere Inspirationen zum kleinen Balkon gestalten
Ein kleiner Ort zum Wohlfühlen und Relaxen ist vor allem im dichten Großstadtdschungel einfach herrlich. Nicht jeder hat das Glück und kann einen Balkon, einen Garten oder eine Terrasse sein Eigen nennen. Gehören Sie aber zu den Glücklichen, die sich in eine grüne Oase zurückziehen können? Dann sollten Sie Ihren Balkon auf jeden Fall nutzen – egal, wie klein er ist. Mit den richtigen Stylingideen machen Sie aus einem kleinen Außenbereich ein cooles Draußenzimmer, welches Sie nie mehr missen möchten. Kleinen Balkon gestalten: Unsere Interior-Experten geben Ihnen Tipps und machen Ihren Balkon zur famosen Outdoor-Oase. Entspannten Grillabenden mit kühlen Drinks und guten Gesprächen steht somit nichts mehr im Weg. Lassen Sie sich inspirieren!
Die wichtigsten Tipps zum kleinen Balkon gestalten


Was darf auf dem Balkon nicht fehlen? Wie ordne ich meine Möbel an? Welche Deko sieht auf einem Mini-Balkon gut aus? Fragen über Fragen stellen wir uns, wenn der kleine Balkon eine hübsche Gestaltung bekommen soll. Deshalb finden Sie hier die wichtigsten Tipps auf einen Blick:
- Bevor Sie an das Einrichten des kleinen Balkons denken, sollten Sie ihn unbedingt ausmessen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn Sie Ihre schicken Balkonmöbel schon gekauft haben und feststellen müssen, dass der Platz fehlt.
- Mehr ist mehr! Setzen Sie auf viel Deko, aber bleiben Sie in einer Stilrichtung.
- Wählen Sie Paletten, Bodenkissen und Klappmöbel! Vor allem das Upcycling mit DIY Sitzmöbel aus Holz ist derzeit ein absoluter Trend.
- Gestalten Sie auch die Wände und nutzen Sie diese Fläche zum Beispiel mit Regalen! Dadurch haben Sie nicht nur mehr Stauraum für Kräuter, Gießkanne & Co. – sie hauchen dem Balkon zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre ein.
- Sorgen Sie für einen Sichtschutz, zum Beispiel durch eine schöne Bambusmatte! Vor neugierigen Blicken der Nachbarn oder Passanten sind Sie somit sicher. Weitere Möglichkeiten finden Sie weiter unten im Artikel.
- Grundlage für die Balkongestaltung ist ein schöner Bodenbelag. Besonders gemütlich wird’s bei Ihnen mit einem coolen Outdoor-Teppich. Da freuen sich nicht nur die nackten Füße im Sommer, sondern auch das Ambiente.
- Gerne werden Balkone als Abstellraum der Wohnung genutzt. Schade eigentlich! Denn wer schon die Möglichkeit auf eine kleine Outdoor-Oase hat, sollte diese auch richtig nutzen. Aufräumen und Ordnung sind hier also das A und O. Wetten, dass Sie sich danach gerne hier aufhalten werden?



Idee 1: Platzsparende Möbel wie Klappmöbel für den kleinen Balkon
Auf einem kleinen Balkon müssen Sie auf nichts verzichten – schon gar nicht auf bequeme Sitzgelegenheiten. Schließlich möchten Sie den freien Nachmittag am liebsten ganz entspannt mit einer Tasse Kaffee oder einem guten Buch angehen. Coole Möbel sind also ein echtes Must-Have. Damit Ihr kleiner Balkon nicht zu chaotisch wirkt, sind Klappmöbel eine praktische und stylische Alternative zu Stühlen aus Kunststoff. Auch ein kleiner Hänge- oder Klapptisch darf hier nicht fehlen. Wer etwas mehr Platz hat, kann aber gerne auch eine Mini-Lounge auf seinem Balkon gestalten. Auf einem bequemen Sessel mit Rückenlehne lässt es sich hier garantiert entspannen.






Auch diese Balkonmöbel eignen sich:
- Ein Beistelltisch
- Sitzhocker als Ablage- oder Sitzfläche
- Stylische Poufs
- Schmale Sitzbank mit Stauraum
- Sonnenliege oder Liegestuhl
- Hängematte oder -sessel
- Servierwagen
Tipp: Grundsätzlich sollten Sie Ihre Balkonmöbel immer danach auswählen, welchen Nutzen der Balkon für Sie hat. Möchten Sie hier im Freien essen oder lieber den ganzen Tag in der Sonne bruzeln? Mit einem guten Buch in der Hängematte abhängen oder auch mal mit Freunden draußen sitzen?
Idee 2 für den kleinen Balkon zum gestalten: Viel Deko schafft Gemütlichkeit


Gerade im Sommer verbringen wir die Tage gerne draußen und halten uns vermehrt an der frischen Luft auf. Daher sollte Ihr Balkon nicht bloß als liebloses Anhängsel der Wohnung betrachtet werden. Machen Sie Ihren kleinen Balkon mit der passenden Deko zum stylischen Draußenzimmer! Dabei spielt auch das richtige Licht eine entscheidende Rolle. Mit Kerzen, Lichterketten und Windlichtern sorgen Sie für Gemütlichkeit und verleihen Ihrem Balkon ein Ambiente zum Wohlfühlen. Außerdem zieren Deko- und Sitzkissen die Sitzgelegenheiten. Ein Sonnenschirm schützt vor der heißen Mittagssonne und falls es abends mal kühler wird, ist eine Tagesdecke ein absolutes Muss.
Idee 3: Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen


Balkonpflanzen schaffen ein frisches Flair und umgeben Sie mit Lebendigkeit, was sehr inspirierend wirken kann. In schönen Blumentöpfen werden Sie zum absoluten Eyecatcher. Um die grünen Mitbewohner platzsparend aufzuhängen, können Sie diese zum Beispiel außen am Balkongeländer befestigen. Oder aber Sie werden kreativ und gestalten sich eine hippe Makramee-Blumenampel aus Baumwollgarn, die Sie an der Wand anbringen.
Für alle Koch-Fans sind Kräuterpflanzen wie Rosmarin, Basilikum und Minze eine schöne Idee. Die schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sehen auch hübsch aus. Wer sich traut, kann sich auch an Obst- und Gemüsesorten wagen. Hier sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass die Pflanzen genug Sonne am Tag bekommen.
Tipp: Bei der Pflanzenwahl sollten Sie immer darauf achten, in welche Richtung der Balkon ausgerichtet ist. Einige Pflanzenarten fühlen sich auf dem schattigen Nordbalkon wohl, anderen wiederum ist ein sonniger Platz auf dem Südbalkon lieber.
Idee 4: Viel Beleuchtung auf kleinen Balkonen


Es werde Licht! Genauso, wie die richtige Beleuchtung eine Wohnung größer wirken lässt, werden auch kleine Balkone mit Leuchten optisch vergrößert. Wer keine Steckdosen auf dem Balkon zur Verfügung hat, kann ebenso mit solarbetriebenen oder Akku-Leuchten für Helligkeit sorgen.
Setzen Sie außerdem auf eine Kombination aus Grund- und Akzentbeleuchtung – so entsteht ein schönes Spiel aus Licht und Schatten, welches Tiefe und Struktur erzeugt. Mithilfe von Balkonleuchten können Sie so die Wände, das Geländer und den Boden für eine bessere Orientierung erhellen. Lichterketten, Lampions und Akku-Leuchten machen sich ideal als Akzentbeleuchtung auf einem Balkon.
Idee 5: Basis schaffen mit einem schönen Boden


Auch wenn es auf einem kleinen Balkon nur wenig Spielraum gibt, ist ein schöner und gepflegter Boden die Basis der Balkongestaltung. Denn das Material des Bodens bestimmt die Stimmung und den Stil des gesamten Außenbereichs. Während ein moderner Betonboden eher cool und minimalistisch wirkt, laden Fliesen, WPC-Holzdielen oder Kunstrasen zum Barfußgehen ein und versprühen einen wärmeren Look. Wer es noch wohnlicher auf dem Balkon haben möchte, sollte unbedingt zu einem Outdoor-Teppich greifen. Diese bringen je nach Design Farbe in die Gestaltung und sind besonders angenehm unter den Füßen.
Lese-Tipp: Ganz viel Inspiration rund um die Bodengestaltung auf dem Balkon finden Sie in diesem Artikel.
Idee 6: Sichtschutz installieren gegen nervige Blicke


Auch auf dem kleinen Balkon sollte Privatsphäre großgeschrieben werden. Damit Sie aber nicht vollkommen von Matten eingezäunt werden und ihr Blick eingeschränkt wird, sollten Sie wirklich nur da eine Barriere anbringen, wo sie wirklich gebraucht wird. Mit einer klassischen Bambusmatte lassen sich viele Blicke töten. Aber auch einige Kletterpflanzen oder hochwachsende Palmen bieten einen schönen Schutz. Wer Blicke von oben abschirmen will kann mit Markisen oder Sonnenschirmen entgegenhelfen.
Idee 7: Dekoration auch auf dem Mini-Balkon gestalten


Manchmal passen nicht mal Stuhl und Tisch auf den Balkon. Besonders bei französischen Balkonen ist dies der Fall. Trotzdem sollte auch hier der Außenbereich noch optimal genutzt werden. Balkonpflanzen sind dazu ideal, um den Blick nach draußen zu verschönern. Am besten werden sie direkt vor der Balkontür in Szene gesetzt. Positionieren Sie zudem auch hier einen Klappstuhl nahe der Tür. So können Sie sich jederzeit in die Tür setzen und frische Luft schnappen. Auch der Platz für einen Sonnenschutz ist eher mau? Verzichten Sie auf einen Sonnenschirm und setzen Sie stattdessen auf ein gehyptes Sonnensegel. Das It-Piece schirmt Sie ebenfalls vor schädlichen UV-Strahlen ab und verleiht Ihrem Ambiente einen modernen Touch.
Idee 8: Die Chill-Lounge mit Paletten auf dem kleinen Balkon

Ein kleiner Balkon ohne gemütliche Sitzgelegenheit? Kaum vorstellbar. Trendy und ideal für den kleinen Geldbeutel ist eine selbstgemachte Chill-Lounge aus Europaletten. Und keine Angst vor der Witterung in unseren Gefilden! Dadurch wirkt das natürliche Material noch rustikaler und versprüht einen exquisiten Charme. Mit schönen Kissen werden die DIY Paletten gleichzeitig zum stylischen Deko-Objekt!
Und so geht das DIY:
- Suchen Sie sich Holzpaletten in der passenden Größe aus – passen Sie diese individuell mit einer Stichsäge an.
- Schleifen Sie im nächsten Schritt die Oberflächen mit einer manuellen oder elektrischen Schleifmaschine ab. Nach Wunsch können Sie die Paletten auch lackieren. Perfekt sind Farben, die zu vielen Stilrichtungen passen. Schwarz, Weiß und Grau gehen immer.
- Statten Sie die DIY Holzpaletten mit vielen schönen Kissen, einer Matratze und Wohndecken aus. Fertig!
Idee 9: Auf die Himmelsrichtung achten
Wie man seinen Balkon ausstattet, bepflanzt und nutzt, hängt nicht nur von den persönlichen Vorlieben ab. Auch die Lage und Ausrichtung des Balkons spielt eine Rolle, wie man seinen Balkon einrichten sollte. Denn je nachdem, wie viel Sonne Ihre Open-Air-Oase abbekommt, sind Balkonmöbel, Pflanzen und Sonnenschutz dementsprechend auszuwählen.
Schöne Ideen für den Ostbalkon
Der Ostbalkon fängt die ersten Sonnenstrahlen des Tages ein. Er ist also ideal für alle, die gerne in der Sonne frühstücken. Absolutes Muss sind hier ein Tisch mit mindestens zwei Stühlen. Da die Sonne in der Früh nicht allzu stark ist, können Sie hier ruhig auf Metallmöbel setzen. In puncto Bodenbelag ist ein wärmespeicherndes Material wie z.B. Fliesen zu empfehlen.
Da der Ostbalkon ab Mittag im Schatten liegt, gilt er für Pflanzen als halbschattig. Besonders Begonien, Margeriten, Fuchsien, Dahlien und Lobelien fühlen sich hier wohl, da sie wenig Licht brauchen. Um sich etwas mehr Sonnenschein auf die Terrasse zu holen, ist Dekoration in hellen, warmen Farben wie Gelb und Orange ein Must-Have.
Schöne Ideen für den Westbalkon
Während man auf dem Ostbalkon die ersten Sonnenstrahlen des Tages einfängt, darf man sich auf dem Westbalkon an den letzten erfreuen. Denn hier wird es ab dem Nachmittag sonnig und ist somit der perfekte Ort, um bei Feierabend noch etwas Sonne zu tanken.
Da im Sommer die Nachmittagssonne meist noch auf Hochtouren läuft, ist von Metallmöbeln eher abzuraten. Bequeme, gepolsterte Sitzgelegenheiten sowie ein kleiner Beistelltisch für sein Feierabend-Bier sind hier das A und O. Lichterketten, Windlichter und Kerzen tauchen den Balkon in stimmungsvolles Licht. Auch ein kleiner Elektrogrill für Sommerabende mit Freunden kann nicht schaden.
Für Pflanzen gilt auch der Westbalkon als halbschattig. Wählen Sie am besten Sorten mit bunten Blüten aus, die auch noch abends schön leuchten und duften. Lilien, Petunien, Engelstrompeten, Wunderblumen und Nachtviolen sind dafür bestens geeignet.
Schöne Ideen für den Südbalkon
Perfekt für Sonnenanbeter sind Balkone, die nach Süden ausgerichtet sind. Hier scheint die Sonne den ganzen Tag über und er eignet sich daher besonders gut für Sonnenliegen. Auf einen Sonnenschutz sollten Sie aber nicht verzichten. Eine Markise oder ein Sonnenschirm schützen nicht nur Sie vor der prallen Mittagssonne und Hitze, sondern auch Ihre Bepflanzung. Auch hier sind Möbel aus Metall eher fehl am Platz. Besser sind Balkonmöbel aus Holz oder Rattan. Dasselbe gilt für den Boden: Holzbeläge eignen sich viel besser als zum Beispiel ein Steinfußboden. Mit Outdoor-Teppichen verleihen Sie dem ganzen noch einen individuellen Touch.
Vor allem mediterrane Pflanzen fühlen sich auf dem Südbalkon wohl. Zu unseren Favoriten zählen Lavendel, Olivenbäume, Hibiskus, Zitruspflanzen und Wandelröschen.
Schöne Ideen für den Nordbalkon
Der Nordbalkon ist das genaue Gegenteil vom Südbalkon, denn hier kommt kaum Sonne hin. Was aber nichts Schlechtes heißen muss! Vor allem an heißen Tagen kann so ein schattiges Plätzchen im Freien ein Segen sein. Greifen Sie in puncto Deko und Einrichtung am besten zu hellen Farben. So wirkt Ihre Wohlfühloase direkt freundlicher.
Vor überhitzten Möbeln und Boden brauchen Sie hier auf jeden Fall keine Angst haben. Am besten suchen Sie sich aber Materialien aus, die Nässe gut vertragen. Wir empfehlen Möbel aus Kunststoff sowie einen Bodenbelag aus Fliesen. Stimmungsvolle Beleuchtung sollte auch nicht fehlen. Mit Lichterketten, Windlichtern und Außenleuchten können Sie spannende Akzente im Schatten setzen.
Pflanzen, die Schattenplätze lieben, fühlen sich auf dem Nordbalkon am wohlsten. Dazu gehören Begonien, Fuchsien, Hortensien und Lobelien. Aber auch Kräuter wie Bärlauch, Rucola, Petersilie oder Schnittlauch gedeihen auf einem Nordbalkon.
Weitere Inspirationen zum kleinen Balkon gestalten






Lese-Tipp: Sie wollten schon immer mal wissen, wie man einen Balkon im Ethno-Stil gestaltet? Dann lesen Sie doch unseren Artikel dazu! Und falls Sie Tipps und Ideen brauchen, wie man beim Balkon Einrichten Geld spart – auch dazu finden Sie alles in unserem Guide!