Klein, aber fein – unsere 7 Tipps: Einen schmalen Balkon gestalten
Herausspaziert! Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer – endlich ist die Zeit wiedergekommen, um ausgiebig auf Balkonien zu entspannen! In der Großstadt hat man jedoch nicht immer die Möglichkeit auf ein großes Draußenzimmer. Kein Problem! Denn auch einem kleinen Balkon lässt sich mit wenigen Tipps und Tricks ein cooles Update verpassen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen die schönsten Ideen, wie Sie Ihren schmalen Balkon schön und wohnlich gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Schmalen Balkon gestalten Tipp 1: Eine gute Planung
- Tipp 2: Sonnen- und Sichtschutz für den schmalen Balkon
- Tipp 3: Stauraum schaffen für mehr Ordnung
- Tipp 4: Platzsparende Möbel für den schmalen Balkon
- Tipp 5: Schmalen Balkon gemütlich gestalten mit Deko
- Tipp 6: Pflanzen sind ein absolutes Muss
- Tipp 7: Mit Licht ein wohliges Ambiente schaffen
Herausspaziert! Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer – endlich ist die Zeit wiedergekommen, um ausgiebig auf Balkonien zu entspannen! In der Großstadt hat man jedoch nicht immer die Möglichkeit auf ein großes Draußenzimmer. Kein Problem! Denn auch einem kleinen Balkon lässt sich mit wenigen Tipps und Tricks ein cooles Update verpassen. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen die schönsten Ideen, wie Sie Ihren schmalen Balkon schön und wohnlich gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren!
Schmalen Balkon gestalten Tipp 1: Eine gute Planung


Im Frühling und Sommer wird der Balkon immer mehr zum erweiterten Wohnraum. Besonders wenn die Temperaturen heiß werden, verlagern viele ihre “Chillarea“ nach draußen. Gehören Sie zu den Glücklichen, die ein kleines Draußenzimmer Ihr Eigen nennen können? Da ist es auch ganz egal, ob es sich um einen schmalen Balkon oder eine kleine Terrasse handelt. Damit Sie sich aber auch auf Ihrem kleinen Balkon wohlfühlen, ist die richtige Einrichtung und Balkongestaltung einfach unerlässlich. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Planung für Sie zusammengetragen – so wird auch der schmalste Balkon ein Raum voller Entspannung und Gemütlichkeit!
Step by Step den schmalen Balkon planen:
1. Bei Null beginnen
Einem schmalen Balkon ein cooles, neues Upgrade zu verpassen, ist manchmal gar nicht so leicht. Vor allem wenn er davor schon genutzt wurde und ein wildes Sammelsurium herumsteht. Aus diesem Grund gilt: Trennen Sie sich zuerst von Altem und fangen Sie dann von Neuem an! So erlangen Sie einen frischen Blick auf Ihre Mini-Terrasse und merken, vielleicht dass sie gar nicht so klein ist.
2. Fläche ausmessen
Vor allem bei einem eingeschränktem Platzangebot ist eine gute Planung besonders wichtig. Messen Sie zu Beginn die Fläche aus und zeichnen Sie eine Skizze. Um schmale Flächen optisch zu gestalten, gibt es auch einen einfachen Trick: Quer stehende Elemente. Besonders wirkungsvoll ist es, auf engen Balkonen die Begrenzungen zu kaschieren. Vor allem, wenn es sich um unschöne Balkongeländer handelt. Ideal dafür sind beispielsweise Pflanzen mit einheitlichem Blattwerk oder blühende Kletterpflanzen. Die schützen nicht nur vor Sonne und fremden Blicken, sondern schaffen im Nu farbige Akzente im Außenbereich.
3. Wie wird der Balkon genutzt
Bevor Sie an das Einrichten und Dekorieren Ihres Balkons denken, sollten Sie sich auch überlegen, für was Sie Ihre Mini-Oase überhaupt nutzen möchten. Soll sie ein Ort werden, an dem Sie gerne frühstücken, den Nachmittagskaffee genießen oder gesellige Grillabende mit Ihrer Familie und Freunden verbringen? Oder dient sie nur als kleiner Outdoor Garten, in dem Sie Ihre Kräuter, Gemüse- und Obstsorten anbauen? Je nachdem wie Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihren Balkon dem Zweck entsprechend gestalten. Bedenken Sie hier auch die Lage, die Sonneneinstrahlung sowie die Windrichtung des Balkons.
4. Bodenbelag
Genauso wie Innen ist auch der Bodenbelag im Außenbereich nicht zu unterschätzen. Schließlich bietet dieser doch die Grundlage, auf der sich Ihr Leben im Freien abspielt. Außerdem lässt sich somit ganz einfach Ihr individueller Wohnstil unterstreichen. Besonders beliebt ist Bodenbelag aus Holz. Dieser strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und versprüht ein rustikales Flair. Beton dagegen wirkt eher kühl, ist aber ideal für einen modernen Einrichtungsstil. Absolut angesagt sind derzeit Fliesen und Natursteine. Diese wirken besonders elegant und lassen Ihnen viel Raum zur Individualität.


Tipp: Wer für mehr Gemütlichkeit auf seinem kleinen Balkon sorgen möchte, ist mit einem Outdoor-Teppich gut bedient. In unterschiedlichen Farben und Designs verpassen sie dem Outdoor-Wohnzimmer im Nu einen lässigen und individuellen Touch.
Tipp 2: Sonnen- und Sichtschutz für den schmalen Balkon


Trotz guter Nachbarschaft – manchmal möchte man seine Privatsphäre genießen. Ein Sichtschutz verhindert neugierige Blicke. Für schmale Balkone ist eine Markise perfekt, denn sie ist nie im Weg. Aber auch ein Volantrollo oder – ganz lässig – eine Bambusmatte eignen sich gut. Einen ganz natürlichen Sichtschutz bekommen Sie mit Pflanzen. Ihr Balkon wird vor unerwünschten Blicken geschützt und Sie holen sich gleichzeitig viel Grün auf Ihren Balkon. Bepflanzen Sie am besten winterharte Gewächse, dann müssen Sie sich keine Gedanken über ein passendes Winterquartier machen.
Tipp 3: Stauraum schaffen für mehr Ordnung


Ein ordentlich aufgeräumter Balkon wirkt immer einladender. Aber gerade bei kleinen Flächen muss noch mehr auf Ordnung geachtet werden. Was aber tun, wenn die Fläche begrenzt ist und kein Platz für Balkonschränke ist? Praktisch sind Kombinationsmöbel. Schmale Barbecue-Tischchen zum Beispiel können in Cocktailbars umfunktioniert werden und haben neben der Abstellfläche eine oder mehrere Schubladen, in denen viel verstaut werden kann. Auch Truhen können zum Beispiel als Sitzbänke dienen oder Sie setzen wie auf dem zweiten Bild auf einen Beistelltisch mit Stauraum.
Tipp 4: Platzsparende Möbel für den schmalen Balkon
Ideal für den schmalen Balkon sind natürlich platzsparende Klappmöbel. Varianten gibt es dafür zum Glück unzählige! Ganz klassisch sind zusammenklappbare Tisch- und Stuhlsets im Bistrolook, die an warme Sommerabende in Frankreich oder Italien erinnern. Eine coole Alternative dazu bieten Wand- oder Hängetische, die sich ganz praktisch am Balkongeländer befestigen lassen. Aber auch halbrunde Tische oder ein kleiner Beistelltisch, der wenn nötig zum Hocker umfunktioniert wird, eignen sich hervorragend.


Ganz gemütlich gestalten Sie Ihren schmalen Balkon mit Sitzpoufs. Statt Stühlen können Sie auch eine Balkonbank aufstellen, die Sie mit Kissen und Plaids dekorieren. Hier sind Bänke mit integriertem Stauraum ideal, z.B. unterhalb der Sitzfläche. Wer kreativ werden möchte kann die Möbel auch ganz einfach aus Paletten selber machen. Sieht einfach unglaublich cool aus und verleiht der Outdoor-Oase eine individuelle Note!
Kleiner Tipp: Platzsparender und optisch ansprechender wirkt es, wenn Sie Ihre Balkonmöbel nicht nebeneinander, sondern in einer Reihe aufstellen. Oder Sie nutzen die Ecken und Nischen des Mini-Balkons für Ihre Sitzgruppe. Bauen Sie außerdem in die Höhe! Wandregale verschwenden kaum Platz und sind dazu noch ideal als extra Stauraum.
Tipp 5: Schmalen Balkon gemütlich gestalten mit Deko
Erzeugen Sie Atmosphäre. Schließlich möchten Sie die lauen Sommerabende auf dem Balkon so richtig genießen. Liebevoll ausgesuchte Dekoration macht Ihr Wohnzimmer im Freien perfekt. Outdoor Teppiche, Sitzkissen, Windlichter und Vasen verleihen Ihrer Mini-Oase einen persönlichen Look. Ein Sonnensegel, an der Wand montiert, spendet Ihnen Schatten. Wenn Sie lieber zum klassischen Sonnenschirm greifen, nehmen Sie einen einseitigen Balkonschirmständer. Damit können Sie den Ständer direkt an das Geländer stellen, wo er Ihnen fast keinen Platz wegnimmt.


Wer stilsicher vorgehen möchte, achtet auch bei diesen kleinen Ausstattungselementen darauf, dass sie ein harmonisches Gesamtensemble ergeben. Kissen, Tagesdecken und Teppiche in hellen Farben und mit Querstreifen entsprechen nicht nur dem Zeitgeist, sondern lassen sehr schmale Balkone weiter und größer erscheinen. Außerdem sind sie unerlässlich dafür, um auf der Mini Terrasse für ein gemütliches Ambiente zu sorgen.
Tipp: Für kleine Räume gilt: Weniger ist mehr! Wer jedoch bei den Balkonmöbeln spart, der kann bei der Deko ruhig übertreiben. Wichtig ist nur, dass Sie bei einer Stilrichtung bleiben. Sonst kann das Gesamtbild schnell zu überladen wirken.
Tipp 6: Pflanzen sind ein absolutes Muss


Was wäre eine Outdoor-Oase ohne ihre grünen Mitbewohner?! Pflanzen dürfen auf keinem Balkon fehlen – egal wie groß er ist. Originell und praktisch sind vertikale Gärten, die an den Wänden des Balkons Platz finden. Auf Regalbrettern und Haken lassen sich die Balkonpflanzen so schön in Szene setzen. Blumen in Hängetöpfen oder Blumenkästen, die am Balkongeländer befestigt werden, sorgen für Frische und verwandeln Ihre Mini-Terrasse in ein buntes Paradies. Verzichten Sie stattdessen auf Balkonpflanzen auf dem Boden. Kleine Balkone wirken ohnehin schon sehr vorgestellt.
Tipp: Für welche Pflanzen Sie sich entscheiden hängt natürlich immer vom eigenen Geschmack ab. Koch-Fans z.B. profitieren von Kräutern wie Rosmarin, Minze, Lavendel & Co. sowie Obst- und Gemüsesorten. Was Sie bei der Pflanzenwahl schlussendlich unbedingt beachten sollten: Die Ausrichtung Ihres Balkons. Einige Pflanzenarten fühlen sich auf einem sonnigen Südbalkon wohl, anderen wiederum gefällt ein schattiger Platz auf dem Nordbalkon lieber.
Tipp 7: Mit Licht ein wohliges Ambiente schaffen


Besonders stimmungsvoll gestalten Sie Ihren schmalen Balkon erst mit der richtigen Beleuchtung. Romantische Lichtquellen wie Windlichter, Laternen und Kerzen zaubern im Nu ein angenehmes Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Lichterketten erinnern an das Funkeln der Sterne und sind ideal, da man sie ganz einfach am Geländer befestigen kann. Absolut praktisch sind außerdem Solar-Außenleuchten. Diese laden sich tagsüber auf und sorgen für gemütliches Licht, sobald die Dämmerung einsetzt. Viele Modelle können Sie außerdem direkt in Blumenkästen und Töpfe stecken.
P.S.: Entdecken Sie noch viele weitere Ideen zur Balkongestaltung! Wir bieten Ihnen Inspiration zu schönen Balkonen, modernem Balkon-Design und dem lässigen Ethno Balkon. Sind Sie noch auf der Suche nach der richtigen Sitzgelegenheit für Ihre Mini-Terrasse? Dann lesen Sie doch unsere Tipps & Ideen zum Balkon-Sofa und Balkon-Sessel!
Lese-Tipp: Auf der Suche nach mehr Tipps und Ideen für die Balkongestaltung? Dann klicken Sie sich durch unsere Artikel:
- Balkon Sofa
- Balkon Sessel
- Balkon Design
- Schmalen Balkon gestalten
- Französischer Balkon
- Balkon dekorieren
- Sichtschutz Balkon
- Bodenbelag Balkon