Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Haus renovieren

Sie möchten Ihr Haus renovieren und zu neuem Glanz verhelfen? Damit das Projekt für Ihre Immobilie auch genau so klappt, wie Sie sich das wünschen, sollte dieses natürlich genauestens geplant werden. Wir liefern Ihnen deshalb in diesem kleinen Ratgeber alle Tipps und Tricks, die Sie zum Haus Renovieren benötigen.

Die 4 schönsten Ideen und Beispiele zur Haus Renovierung

Das neue Familien Haus wurde mit Hilfe unseres Interior Design Services renoviert:


Das unter Denkmalschutz stehende Altbau Stadthaus von 1911 in München wurde ebenfalls komplett renoviert:


Das Ferienhaus am Lago Maggiore wurde zur Renovierung komplett neu eingerichtet:


Der alte Familienhof wurde zu einer modernen Wohlfühl-Oase renoviert:


Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer Generisch

1. Schritt zur Haus Renovierung: Überblick verschaffen

Bevor die Renovierung beginnen kann, gibt es einiges zu tun. So sollten Sie zunächst einen Plan für all die Arbeiten machen, die Sie unbedingt erledigen möchten. Setzen Sie auf folgende drei Regeln, werden Sie den vollen Überblick über die bevorstehende Haussanierung haben:

  1. Kein Baubeginn ohne fundierte Planung: Welche Zimmer benötigen eine Modernisierung und welche Bereiche in Ihrem Zuhause sehen bereits jetzt perfekt aus? Machen Sie sich einen genauen Plan mit all den Ecken in Ihrem Haus, die im Zuge der Renovierung ausgebessert werden müssen.
  2. Schadensbehebung hat immer Priorität: Probleme wie undichte Fenster oder tropfende Heizkörper sollten stets vor den kosmetischen Aufgaben erledigt werden. Denn erst mit einer gut funktionierenden Basis machen rein optische Haussanierungs-Arbeiten Sinn. Ein Innenausbau ist immerhin vergebene Liebesmüh, wenn die Wände für eine Rohrverlegung wieder aufgerissen werden müssen.
  3. Renovierungsarbeiten erfolgen von außen nach innen: Beginnen Sie zunächst mit den Projekten, die Sie an der Fassade Ihres Hauses vornehmen müssen und arbeiten Sie sich Stück für Stück in die Innenräume. So können Sie sichergehen, dass Sie keine der Arbeiten doppelt erledigen müssen.

2. Schritt: Renovieren oder Sanieren – Welche Absicht verfolgen Sie?

Möchten Sie Ihr Haus renovieren oder eher sanieren? Immer wieder werden diese beiden Begriffe miteinander vertauscht. Damit Sie sich sicher sein können, mit welchen Arbeiten Sie es zu tun haben, erklären wir hier, was die beiden Ausdrücke jeweils ausmacht.

Renovieren bedeutet, etwas wiederherzustellen. Ist eine Dämmschicht im Mauerwerk über die Jahre hinweg beschädigt worden und weist Mängel auf, kann dies repariert werden. Wird die alte Dämmschicht ausgetauscht –gegen ein nahezu vergleichbares Modell oder stellenweise erneuert –spricht man von Renovieren.


Sanieren hingegen bezeichnet eine Erneuerung. Gleiches Beispiel, wie zuvor: Die beschädigte Dämmung wird nicht nur ausgetauscht, sondern gleich auch durch eine modernere, bessere Dämmung ersetzt. So wird nicht nur der Fehler behoben, sondern auch eine Wertsteigerung und ein Qualitätszugewinn erwirkt.

3. Schritt: Den Zustand des Hauses analysieren

Bevor Sie sich also entscheiden können, ob Sie Ihr Haus nun sanieren oder renovieren möchten, ist eine Bestandsaufnahme des derzeitigen Zustands Ihrer Immobilie unbedingt notwendig.

Achten Sie während Ihres Rundgangs darauf, dass nicht alle Schäden und Mängel gleich auf den ersten Blick zu erkennen sind. Probleme wie ein undichtes Dach, ein beschädigter Fußboden oder Feuchtigkeit an Wänden und Decken erkennt auch ein Laie sofort.

Haben Sie sich ein altes Haus gekauft, sollten Sie aber auch die Wasserleitungen, die Heizungsanlage oder eventuelle Schäden unter Boden und Tapete prüfen lassen.

Fertigen Sie sich nach Ihrer Inspektion eine Liste mit all den Schäden an, die Sie an Ihrem Haus verbessern möchten. So haben Sie sofort einen groben Überblick und können sowohl die Kosten als auch die Dauer Ihrer Renovierung oder Sanierung besser einschätzen.

4. Schritt: Die Planung – was wird renoviert oder saniert?

Aber Vorsicht: Einen Altbau komplett zu sanieren oder auch nur zu renovieren, lohnt sich meistens nicht. Hier ist der Kauf eines Neubaus deutlich lukrativer.  Achten Sie also vor dem Start Ihres Projekts genau auf die Finanzierung. Konzentrieren Sie sich beispielsweise bei der Bestandsaufnahme auf folgende Aspekte:

  • Fenster, Türen, Böden
  • Dach
  • Sanitäranlagen
  • Dämmung, Isolierung und Mauerwerk
  • Heizungsanlage und Heizungstechnik
  • Maler- und Tapezierarbeiten
  • Elektrik

5. Schritt: Budget berechnen – welche Kosten kommen auf Sie zu?

Wie bereits angesprochen, sollten Sie hier Baustelle für Baustelle die Kosten prüfen und beurteilen, ob eine Renovierung oder eine Sanierung zu bevorzugen ist. Lassen Sie darüber hinaus die Kosten Ihrer Haus-Renovierung schätzen und entscheiden Sie sich erst im Anschluss, ob sich das Projekt in einem vertretbaren Preisrahmen befindet.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, anhand des Baujahres Ihres Hauses eine grobe Schätzung der Renovierungskosten anzugeben. Natürlich können die Zahlen je nach Zustand der Immobilie stark von dieser Einschätzung abweichen, trotzdem handelt es sich hierbei um jahrelange Erfahrungswerte und Erhebungen:

  • Hausbau vor 1950: ca. 50 % des damaligen Kaufpreises
  • Hausbau zwischen 1950 und 1960: ca. 40 % des damaligen Kaufpreises
  • Hausbau zwischen 1960 und 1980: ca. 40 % bis 30 % des damaligen Kaufpreises
  • Hausbau zwischen 1980 und 1990: ca. 20 % des damaligen Kaufpreises
  • Hausbau von 1990 bis 2000: ca. 20 % – 10 % des damaligen Kaufpreises

Neben dem Baujahr gibt es noch andere Faktoren, die die Kosten Ihrer Renovierung beeinflussen können. Dazu gehört:

  • Größe des Hauses und einzelner Teilbereiche
  • Anzahl und Umfang der Schäden und Baufälligkeit
  • Materialkosten
  • Planungskosten
  • Arbeitszeit und Arbeitskräfte
  • Beratung und Fachexpertisen

6. Schritt: Die Umsetzung – das Haus renovieren

Alte Häuser – sei es ein altes Landhaus oder ein cooles, industrielles Loft – haben oft einen ganz eigenen Charme. Kein Wunder also, dass sich viele Design-Liebhaber sogar eher für ein renovierungsbedürftiges Gebäude entscheiden.

Hier können Sie schließlich ganz nach Ihrem Geschmack gestalten und neue architektonische Elemente in ein traditionelles Gebäude integrieren. Oft werden Elemente aus Stahl oder Glas neu eingebaut und schenken dem Altbau so eine neue Lebensphase.

Achten Sie bei Ihrer Renovierung jedoch neben den optischen Maßnahmen darüber hinaus auch auf eine energetische Sanierung, die sowohl die Umwelt als auch Ihr Portemonnaie schont. Wenn Sie ein altes Haus kaufen ist eine zusätzliche Dämmung meist von Nöten, da diese in vorherigen Jahrzehnten und Jahrhunderten nicht geläufig war. Und auch die Elektrik in Küche und Badezimmer sollten Sie vor dem Einzug überprüfen.

Sie haben sich für eine Immobilie entschieden, die Sie nun ganz nach Ihrem Geschmack gestalten möchten? Dann wünschen wir Ihnen ganz viel Mut, Erfolg und Spaß bei der Hausrenovierung. Sie werden sicher viele schöne Jahre in Ihrem neuen Zuhause verbringen.

Sie suchen noch nach der passenden Einrichtung Ihres Zuhauses? Dann haben wir hier einige Inspirationen:


Wir hoffen unsere Infos über das Thema Haus renovieren haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Haus einrichten“ und “Renovieren“. Sie wollen Möbel für Ihr Haus kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Einrichtung!