Balkon gestalten

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, verlegen wir unsere Aktivitäten, aber auch unseren Rückzugsort immer mehr nach draußen. Denn was gibt es Schöneres, als bei einem leckeren Frühstück die ersten Sonnenstrahlen zu genießen oder mit einem Drink im Freien den Feierabend ausklingen zu lassen? Der Balkon bietet dabei für Großstädter die perfekte Alternative zum Garten. Damit Sie sich auch auf Ihrer Mini-Terrasse wohlfühlen, ist eine schöne Balkongestaltung unerlässlich. Wir haben die besten Tipps für Sie parat und zeigen Ihnen schöne Ideen, wie Sie Ihren Balkon gestalten können. Lassen Sie sich inspirieren!

Sechs Basics für die Balkongestaltung

Wussten Sie, dass nur jeder siebte Balkon als zusätzliches Outdoor-Zimmer genutzt wird? Schade eigentlich! Oft hängt das damit zusammen, dass der Außenbereich als Abstellkammer genutzt wird und weder gemütlich noch einladend gestaltet ist. Dabei lässt sich der Balkon mit ein paar einfachen Tipps und Tricks schön und wohnlich einrichten. Die Grundlage dafür schaffen folgende Basics:

  1. Balkonboden

    Möchten Sie Ihren Balkon in eine gemütliche Outdoor-Oase verwandeln, ist ein schöner Boden ein absolutes Muss. Eine karge Betonplatte sieht etwas trist aus und ist alles andere als einladend. Greifen Sie stattdessen zu Dielen aus Holz, WPC, Fliesen oder Kunstrasen. Welcher Bodenbelag der richtige für Sie ist, hängt aber immer von der Ausrichtung Ihres Balkons ab. Besonders gemütlich wird Ihr „Draußenzimmer“ mit einem zusätzlichen Outdoor-Teppich.

  2. Balkonmöbel

    Egal wie groß oder klein Ihr Balkon ist – ohne die passenden Möbelstücke wird er wohl kaum zu einem Freiluft-Zimmer zum Entspannen. Zu den wichtigsten Basics gehören ein Tisch sowie eine oder mehrere Sitzgelegenheiten. Viele Modelle lassen sich auf- und zuklappen, sodass auch auf dem kleinsten Balkon ausgiebig entspannt werden kann. Achten Sie nur darauf, dass die Materialien witterungsbeständig sind. Besonders beliebt sind Balkonmöbel aus Rattan oder Polyrattan. Diese sind sehr pflegeleicht und versprühen im Nu ein sommerliches Ibiza-Flair. Wer handwerklich begabt ist, kann sich seine Gartenmöbel sogar ganz einfach selbst machen. Eine DIY Sitzbank aus Europaletten sieht unglaublich cool aus und ist derzeit als Balkon-Sofa der absolute Renner!
    Tipp: Bevor Sie an das Gestalten Ihrer Mini-Terrasse gehen, sollten Sie unbedingt die Fläche ausmessen. Es wäre ja schade, wenn Sie Möbel, Dekoration & Co. schon gekauft haben und feststellen müssen, dass der Platz nicht ausreicht.

  3. Balkonpflanzen

    Zu einer schönen Balkongestaltung gehört auch das Dekorieren mit Pflanzen. Gerade in Großstädten ist eine Terrasse oder ein Balkon mit viel Grün Gold wert. In schönen Übertöpfen oder am Balkongeländer befestigt, werden Sie zu bunten Eyecatchern und sorgen für fröhliche Summer-Vibes. Für welche Balkonpflanzen Sie sich entscheiden, ist zunächst eine Frage des Geschmacks. Dennoch spielt auch hier die Ausrichtung Ihres Balkons eine Rolle, welche Pflanzen sich bei Ihnen am wohlsten fühlen.

  4. Sichtschutz

    Ist zwar kein Must-Have, kann aber sinnvoll sein, wenn man sich etwas mehr Privatsphäre wünscht. Besonders beliebt ist ein Sichtschutz aus natürlichen Materialien wie Schilfrohr oder Bambus. Auch UV-stabile und witterungsbeständige Matten aus Kunststoff werden gerne genutzt, um sich vor fremden Blicken zu schützen. Ganz harmonisch wird der Look aber mit Pflanzen – diese sind dann Sichtschutz und Dekoration in einem.

  5. Balkon-Beleuchtung

    Um den Balkon in ein stimmungsvolles Ambiente zu tauchen, ist die richtige Beleuchtung das A und O. Mit Lichterketten, Kerzen und Laternen zum Beispiel schaffen Sie im Handumdrehen ein romantisches Flair, das zum Verweilen einlädt. Als sehr praktisch erweisen sich außerdem Solarlampen sowie Leuchten mit LED. Diese sind umweltfreundlich und kommen oft in coolen Designs daher. Perfekt, um Ihrer Outdoor-Oase noch den letzten Schliff zu verpassen!

  6. Balkon-Deko

    Neben Pflanzen und Beleuchtung ist auch die Deko entscheidend dafür, dass Sie sich in Ihrem Sommerwohnzimmer wohlfühlen. Verleihen Sie Ihrem Balkon eine persönliche Note, indem Sie ihn mit kuscheligen Textilien und hübschen Wohnaccessoires dekorieren. Flauschige Kissen und Decken sorgen für Gemütlichkeit und eine wohnliche Atmosphäre. Ein Outdoor-Teppich sieht stylisch aus und ist perfekt, um Ihren individuellen Stil zu unterstreichen. Dabei muss die Deko gar nicht mal so teuer sein! Viele Pieces können Sie auch ganz einfach selbst machen oder gibt es in preiswerteren Varianten. Für mehr Tipps, wie man mit Deko den Balkon günstig gestalten kann, einfach in unseren Artikel dazu klicken!

Große, kleine und schmale Balkone gestalten

Wer einen großen Balkon sein Eigen nennen darf, kann sich zwar glücklich schätzen, steht aber beim Einrichten oftmals vor einer Herausforderung. Was soll man bloß mit dem gesamten Platz anstellen?! Besonders gut geeignet sind große, bequeme Sitzmöglichkeiten. Loungemöbel und große, gepolsterte Balkon-Sessel laden zum ausgiebigen entspannen auf Balkonien ein. Kombinieren Sie dazu weiche Bodenkissen und schaffen Sie sich eine Outdoor-Oase mit Boho-Vibes! Auch eine Hängematte ist eine schöne Idee, um den Platz optimal ausnutzen. Statt kleinen Kübelpflanzen und Blumenkästen können Sie auf große Balkonpflanzen oder Bäume wie Bananen oder Strelitzien setzen. Hochbeete entlang der Hauswand sind außerdem ideal, um sich einen Kräutergarten anzulegen.

Für einen kleinen oder schmalen Balkon eignen sich dagegen eher platzsparende Klappmöbel. Mittlerweile gibt es viele Balkontische, die sich sogar am Geländer befestigen lassen. Damit es auf Ihrem Mini-Balkon auch gemütlich und wohnlich wird, sind flauschige Textilien ein Muss. Und auch auf grüne Mitbewohner müssen Sie hier nicht verzichten. Mit hängenden Blumenampeln, Pflanzen auf Wandregalen oder Blumenkästen am Geländer schaffen Sie Ihren eigenen kleinen Urban Jungle.

Tipp: Auch ein französischer Balkon lässt sich schön gestalten! Integrieren Sie einfach den Raum vor dem Balkonfenster in die Gestaltung und schaffen Sie eine gemütliche Lese- und Sitzecke. Mit Lichterketten und Kletterpflanzen setzen Sie außerdem das Balkongeländer traumhaft in Szene.

Balkon gestalten: Unsere liebsten Einrichtungsstile

Nicht nur das Interior Ihrer Wohnung, sondern auch Ihr Freiluftzimmer profitiert davon, wenn Sie Ihren persönlichen Stil widerspiegeln. Auf der Suche nach etwas Inspiration für die Balkongestaltung? Wir haben unsere liebsten Einrichtungsstile für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!

  • Absolutes Urlaubsfeeling zaubern Sie auf Ihren Balkon mit einer mediterranen Einrichtung. Kübel und Töpfe aus Terracotta sind hier das A und O sowie natürliche Materialien. Möbelstücke aus Holz werden mit leichten Textilien aus Leinen kombiniert. Aber auch verschnörkelte Bistromöbel passen in diesen Wohnstil.
  • Für eine Terrasse mit ländlichem Charme sind dunkle Holzmöbel passend. Eine Holzbank versprüht rustikales Flair und ist auch gut für kleine Balkone geeignet. Oder Sie greifen zu einem großen Baumstupf, der als Hocker umfunktioniert wird. Ein Vogelhäuschen mit Futter darf ebenfalls nicht fehlen und wird zum Hingucker auf dem Balkon.
  • Voll im Trend ist derzeit das moderne Balkon-Design. Weiche, reduzierte Farben wie Weiß, Creme und Beige überzeugen hier, genauso wie natürliche Materialien. Möbel aus Rattan und Bast sind der Renner. Wer es etwas minimalistischer mag, sollte beim modernen Balkon Gestalten auf Elemente aus Beton setzen.
  • Auch eine asiatische Einrichtung lässt sich ganz einfach auf dem Balkon umsetzen. Mit schwarzen und roten Details setzen Sie spannende Akzente. Bambusmatten sind perfekt als Sichtschutz geeignet und versprühen im Nu ein Fernost-Flair. Kombinieren Sie dazu am besten einen kleinen Zwergbambus sowie farbenfrohe Orchideen.
  • Für alle Weltenbummler unter Ihnen ist der Ethno-Balkon genau das Richtige. Exotische Prints und bunte Farben sind typisch für diesen Stil. Hier darf ruhig wild gemixt werden. Balkonmöbel aus Rattan und Deko-Pieces aus Jute unterstützen die Boho-Vibes.

Wir hoffen, unsere Tipps zum haben Sie inspiriert. Bevor es nun an die richtige Gestaltung geht, sollten Sie vorab Ihren Balkon abdichten. So beugen Sie Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit vor und können noch lange etwas von Ihrer Freiluft-Oase haben. Und falls Sie auf der Suche nach tollen Produkten sind – in unserem Online-Shop von Westwing finden Sie zahlreiche Möbel, Accessoires und Deko für den Außenbereich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen – Ihr Westwing-Team!