Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Rustikales Regal aus Holz für das Lesezimmer

Eine gemütliche Leseecke im Wohnzimmer oder sogar eine ganze Hausbibliothek? Für Bücherwürmer ein echter Traum! Denn es gibt doch nichts Herrlicheres, als an einem verregneten Sonntag im Ohrensessel zu relaxen und dabei im Lieblingsbuch zu versinken. Damit das Ambiente in Ihrem Lesezimmer für ein richtig gemütliches Gefühl sorgt, haben unsere Interior-Experten Ihnen hier einen praktischen Guide zusammengestellt. Entdecken Sie, wie Sie in 7 Schritten für eine wohlige Stimmung im Lesezimmer sorgen und lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Schritt 1: Für einen Raum entscheiden

Wer sich ein gemütliches Lesezimmer wünscht, sollte zunächst mal über die Möglichkeiten in der eigenen Wohnung nachdenken. Haben Sie einen ganzen Raum – ob groß oder eher klein – zur Verfügung? Das ist natürlich der Idealfall: Hier können Sie das Lesezimmer ganz unkompliziert einrichten und sich dabei kreativ austoben.

Falls Sie dagegen eher wenig Platz zur Verfügung haben, können Sie sich auch einfach für eine kleine Leseecke entscheiden. Diese können Sie etwa im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer oder auch im Schlafzimmer integrieren.

Schritt 2: Das Bücherregal im Lesezimmer gestalten

Welches Möbelstück beim Lesezimmer einrichten wohl am wichtigsten ist? Natürlich das Bücherregal! Je nach Geschmack und Einrichtungsstil können Sie sich dabei für moderne Varianten aus Metall entscheiden oder aber für klassische Regale aus dunklem Massivholz. In kleineren Räumen machen sich auch helle Hölzer ganz wunderbar.

Ein ausgefallenes Regalsystem ist gerade für eine kleine Büchersammlung zu empfehlen. Hierdurch wird Ihre persönliche Bibliothek separiert und erscheint optisch üppiger. In einem großen Regal können wenig Bücher schnell verloren und unvollständig wirken. Mit einem stylischen Regal schaffen Sie dagegen einen eindrucksvollen Effekt.

Wichtig: Denken Sie an die Zukunft! Sie sind ein leidenschaftlicher Sammler von Büchern? Bedenken Sie dies bei der Einrichtung Ihres Lesezimmers. Gerade bei Größe und Umfang des Regals sollten Sie diesen Aspekt unbedingt im Hinterkopf behalten.

Schritt 3: Weitere Möbel für das Lesezimmer

Wenn Sie sich am liebsten auf das Wesentliche konzentrieren möchten, ist die klassische, schlichte Variante für das Lesezimmer sinnvoll. Schaffen Sie dabei ausreichend gemütliche Sitzgelegenheiten zum Lesen und Entspannen. Ideal sind dafür Sessel und Sofas, viele Kissen oder auch ein flauschiger Teppich.

Auch hier können Sie sich entscheiden, ob Sie lieber auf schlichte Möbelstücke in modernem Design setzen wollen oder lieber auf klassische oder elegante Modelle. Ein kleiner Beistelltisch neben dem Sessel dient als praktische Ablage für Ihren Lesestoff . Zusätzlich bietet dieser ausreichend Platz für einen heißen Kakao und kleine Snacks.

Schritt 4: Die richtige Beleuchtung

Licht anmachen! Lesen im Dunklen schadet den Augen. Darum statten Sie das Lesezimmer am besten mit ausreichend Beleuchtung aus. Neben einer klassischen Deckenlampe, welche sich weniger für das gemütliche Schmökern eignet, bieten Wand- oder Stehleuchten das perfekte indirekte Leselicht. Neben dem Sessel platziert, wird die Beleuchtung so zum idealen Begleiter.

Besonders gut geeignet sind dabei dimmbare Stehlampen oder eine kleine Leuchte mit bewegbarem Gelenk, die auf einem Beistelltisch zugleich eine tolle Wirkung erzielt. Generell sollten Sie aber auch auf ausreichend Tageslicht achten. Ein Leseplatz am Fenster ist deshalb sehr zu empfehlen!

Schritt 5: Das Lesezimmer schön dekorieren

Ihr Lesezimmer wird erst dann zu einem kreativen Rückzugsort, wenn Sie dem Raum mit Deko und Wohnaccessoires eine persönliche Note verleihen. Und was ist naheliegender, als in einem Lesezimmer die Bücher in die Einrichtung mit einzubeziehen?! Greifen Sie die Farben der Bücher etwa in Ihrer Dekoration auf. Das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und entspannt das Auge.

Damit die Optik Ihres gut gefüllten Bücherregals nicht erschlägt, sollten Sie Ihre Werke zudem mit Deko-Elementen auflockern. Fotos von Ihren Liebsten in dekorativen Bilderrahmen, Duftstäbchen und Vasen mit frischen Blumen sorgen für ein schönes Ambiente. Vasen dienen übrigens zusätzlich als tolle Buchstützen.

Für ein stimmiges Ambiente sollten Sie außerdem die Wände miteinbeziehen. Diese lassen sich thematisch zum Rest des Raumes gestalten. Bilder, Illustrationen und Malerei in schönen Rahmen wirken stilvoll und verleihen Ihrer Hausbibliothek eine persönliche Note.

Schritt 6: Textilien für das gemütliche Lesezimmer

Ihre Leseecke sollte ein Ort zum Relaxen sein! Für die notwendige Gemütlichkeit braucht es neben der richtigen Deko auch kuschelige Wohntextilien. Das können etwa flauschige Kissen oder eine gemusterte Wolldecke sein, in die Sie sich während des Lesens prima einkuscheln können. Auch ein großer Teppich und wohlriechende Kerzen lassen Ihre Lesezimmer zu einem vollwertigen Raum in Ihren vier Wänden werden.

Schritt 7: Die Bücher schön anordnen

Ohne ausreichend Bücher ist ein ganzes Lesezimmer in den eigenen vier Wänden wohl kaum zu empfehlen. Wer nur wenige Werke sein Eigen nennt, sollte eher auf eine kleine Leseecke im Wohnzimmer ausweichen. Haben Sie dagegen viele Bücher für eine ganze Hausbibliothek, sollten Sie sich am besten auch ein System für die Aufbewahrung überlegen.

Ordnen Sie die Werke etwa nach Farben, Autoren oder Genre. So behalten Sie stets den Überblick! Um nicht im Chaos zu versinken, sollten Sie außerdem regelmäßig abstauben sowie aussortieren. Die Bücher, die Sie nicht behalten wollen, können Sie dann verkaufen, verschenken oder tauschen. So haben Sie auch ausreichend Platz für neue Lieblinge!

Extra-Tipp: Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit Ihrem guten Lesegeschmack! Literarische Klassiker, schöne Fotobücher oder einfach Ihre Lieblingsbücher können Sie in Ihrem Bücherregal auf Augenhöhe präsentieren, die leichtere Kost steht dann weiter unten oder in zweiter Reihe.


Egal ob Sie am Wochenende entspannen möchten oder Ihren Arbeitstag ruhig ausklingen lassen wollen, ein Lesezimmer ist einfach Balsam für die Seele! Sie suchen nach weiteren Ideen für Ihre freien Räume? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Guides zum Hobbyraum und zum Home Gym!