Grillplatz im Garten mit mobilem Grill

Mit Freunden oder der Familie gemeinsam im eigenen Garten grillen, traumhafte Momente verbringen und einfach die Leichtigkeit spüren – genau das lieben wir! Ein Grillplatz im Garten ist also etwas Fantastisches und lässt sich mit einfachen Tipps und Tricks prima zaubern. Wir verraten, wo Sie Ihren Grillbereich am besten einrichten, welcher Untergrund geeignet ist und welche Möbel und Deko das Ambiente schön abrunden. Viel Freude beim Inspirieren lassen!

Warum einen Grillplatz im Garten einrichten?

Geburtstage feiern, mit all seinen Liebsten zusammenkommen oder die Sonne am Wochenende so richtig genießen – eine Grillecke im Garten ist nicht nur irre gemütlich, sondern auch praktisch. Kein Geschleppe des Grills und der Utensilien zum nächsten Park, sondern ganz spontan entscheiden, wann gegrillt werden soll. So lässt sich zum Beispiel manch stressiger Tag wunderbar gemütlich ausklingen – sogar im Winter!

Der ideale Standort für einen Grillplatz im Garten

Beim Bestimmen des perfekten Standortes für Ihren Grillplatz zählt auch die rechtliche Seite. Laut Immissionsschutzgesetz ist Grillen im Freien verboten, wenn nicht sichergestellt werden kann, dass der Rauch nicht in Schlaf- oder Wohnräume von den Nachbarn eindringt. Daher sollten Sie bei Ihrer Planung unbedingt genügend Abstand zum Nachbarsgrundstück einplanen. Außerdem sollte sich Ihre Grillecke nicht direkt neben Sträuchern oder Bäumen befinden, die leicht entzündbar sind. Auch eine windgeschützte Ecke kann von Vorteil sein, da der Rauch so nicht in alle Himmelsrichtungen zieht.

Wie soll mein Grillplatz aussehen?

Wenn Sie sich für einen Grillplatz im Garten entschieden haben, stellen Sie sich sicher Fragen wie: Was brauche ich alles für meinen Grillplatz und wie baue ich ihn auf? Wie groß sollte er sein? Hierzu sollten Sie sich überlegen, was in Ihren Garten und zu Ihrem Grillstil passt. Wie viele Personen ihr eigener Haushalt umfasst und wie viele Gäste Sie gerne um sich haben. Entsprechend großzügig oder minimalistisch können Sie Ihren Grillbereich im Garten einrichten.

Der Untergrundgrund für den Grillplatz im Garten

Steht Ihr Konzept für den Grillplatz, können Sie an die genaue Planung gehen. Die fängt zuallererst mit der Basis, also dem Boden, an. Er sollte nach Möglichkeit ebenerdig und feuerfest sein. Eine Holzterrasse kommt somit nicht in Frage. Sie brauchen aber nicht den ganzen Boden Ihres Gartens mit einer Betonplatte gießen. Eine einfachere Lösung: Legen sie eine kleine Fläche mit feuerfestem Material aus. Heben Sie dazu einen Kreis im Durchmesser von etwas 2 Metern und einer Tiefe von 10 cm aus. Mit hübschem Kies, Steinplatten oder anderem feuerfestem Material können Sie diese Fläche nun schön ausfüllen. Auch Pflastersteine oder Sand bieten sich beim Gestalten des Grillplatzes wunderbar an.

Der passende Grill – mobil oder fest?

Hat man alle Vorbereitungen getroffen, stellt sich die Frage, welcher Grill es werden soll? Falls nicht schon ein Grill vorhanden ist, den Sie für Ihre Grillecke nutzen möchten, haben Sie im Prinzip zwei Möglichkeiten: einen festinstallierten Grill oder einen mobilen. Im Folgenden möchten wir Ihnen beide Varianten kurz vorstellen, indem wir auf die Vor- und Nachteile eingehen.

Fest installierter Grill

Festinstallierte Grills, zum Beispiel ein großer Standgrill, ein Grillkamin oder gar eine gemauerte Außenküchen mit Grill begeistern meist mit ihrer Größe. Haben Sie einen großen Garten und Grillen Sie gern mit Familie und Freunden, dann ist ein fest installierter Grillplatz eine schöne Idee für die Gartengestaltung!

Outdoor Küche schön gestalten und richtig planen

Mobiler Grill

Mobile Grills überzeugen vor allem durch ihre Flexibilität und den zum Teil günstigen Preis. Sie sind oft kleiner, trag- oder rollbar und nehmen nicht viel Platz weg. Optimal bei einer kleineren Grillstellen.!Ob Holzkohle, Gas oder Elektro – die Bandbreite mobiler Grills ist riesig. Hier sollten Sie einfach nach Ihrem persönlichen Geschmack gehen. Allerdings gibt es mobile Grills auch in größerer Ausführung. Diese sind weniger handlich, aber toll, wenn der Grillplatz anderweitig genutzt oder der Grill vor der Witterung geschützt werden soll.

Feuerschale statt Grill

Auch Feuerschalen aus Metall bieten sich als Zentrum für Ihren Outdoor-Grillplatz hervorragend an. Ganz nach dem Motto “Grill & Chill” können Sie nach dem Grillen den Grillrost oder Schwenkgrill einfach entfernen und noch ein Weilchen das Lagerfeuer-Flair genießen.

Grillplatz im Garten gestalten: Sitzgelegenheiten, Sichtschutz & mehr

Nicht nur der Untergrund und Grill spielen beim Einrichten einer Grillecke eine Rolle, die optische Gartengestaltung ist ebenso wichtig. Erst mit den passenden Möbeln, einem Sonnensegel oder einem Sichtschutz wird dieser so richtig gemütlich. Wir verraten Ihnen die schönsten Möglichkeiten.

Möbel für Ihren Grillplatz

Zum Grillplatz gehört vor allem auch der entsprechende Sitzplatz für Ihre Gäste und Sie natürlich unbedingt dazu. Planen Sie diesen am besten in der Nähe des Grillplatzes ein. Das ist besonders gesellig, Sie können sich während des Grillens mit Ihren Gästen unterhalten und haben keine allzu langen Wege. Ein großer Metalltisch mit passenden Stühlen bietet sich auf Grund des Brandschutzes toll an. Etwas mehr Wärme bieten Möbel aus Holz. Diese sollten Sie aber auf Grund der Funken nicht direkt neben dem Grill platzieren. Auch ein kleiner Servierwagen eignet sich hervorragend. Für das Abstellen des Grillgutes ist dieser vom großen Vorteil. So sind Sie herrlich mobil und haben alles perfekt an Ort und Stelle.

Extra-Tipp: Welche Outdoor-Möbel gerade angesagt sind, erfahren Sie in unserem Artikel Die 10 schönsten Gartenmöbel Trends für 2022!

Sonnenschutz & Überdachung

Sonnenschutz ist bei stundenlangen Outdoor-Aktivitäten besonders wichtig. Vor allem, wenn Sie keinen Baum oder ähnliches in der Nähe haben, kann ein Sonnenschirm oder Sonnensegel Schatten spenden. Neben dem Komfort sollten Sie hierbei aber auch auf den Brandschutz achten. Wollen Sie den Grillplatz direkt überdachen und nicht nur die Sitzecke, müssen Sie unbedingt genügend hohen Abstand in der Höhe einhalten. Eine Überdachung bietet sich bei einem Grillplatz aber absolut an, so sind Sie auch bei einem kleinen Regenschauer geschützt und die Grillsause fällt nicht sofort ins Wasser. Wichtig ist nur, dass Sie keinen einfachen Sonnenschirm aus Stoff oder Plastik nutzen. Bei leichtem Funkenschlag können sich diese entzünden. Ein dafür geeigneter Grillpavillon oder eine Terrassenüberdachung bieten sich mehr an.

Sichtschutz

Je nachdem, wie Sie Ihren Grillplatz im eigenen Garten positionieren, macht ein Sichtschutz zu den Nachbarn durchaus Sinn. So erhalten Sie etwas mehr Privatsphäre, sind vor den Blicken der Nachbarn abgeschirmt und haben einen gewissen Schallschutz.

Hier gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Büsche oder Hecken
  • Sichtschutzzäune oder -panele
  • Pflanzkästen mit Rankgitter
  • Sonnensegel

Vor allem bei den Sonnensegeln haben Sie den Vorteil, dass Sie flexibel einsetzbar sind und dass Sie diese auch an das Design der Grill- und Sitzecke anpassen können.

Beleuchtung & Deko

Zum einen ist Grillen natürlich sehr lecker, zum anderen ist es aber auch wahnsinnig gesellig. Das können Sie noch mit den passenden Textilien untermauern. Mit jeder Menge Kissen, Decken, vielen stimmungsvoll flackernden Kerzen wird Ihr Grillplatz zur gemütlichen Ruheoase, die Sie gar nicht mehr verlassen wollen. Noch paar Lichterketten, Bodenleuchten und Wlan-Lautsprecher dazu und schon steht lauen Sommernächten nichts mehr im Wege.


Lese-Tipp: Wir hoffen, unsere Ideen haben Ihnen gefallen. Falls Sie noch mehr Inspiration zum Thema Gartengestaltung suchen, haben wir viele spannende Artikel für Sie. Zum Beispiel diese: