Altbauwohnung einrichten: 10 Tipps & Ideen
Eine Altbauwohnung ist für viele Interior-Liebhaber der Inbegriff einer Traumwohnung. Hohe Decken, schönes Parkett und Stuck an der Decke: Die charmanten Wohnungen sind ein beliebter Schatz unter den Immobilien. Doch wie richtet man einen Altbau am besten ein? Die Möglichkeiten sind dabei schier unendlich – klassische Elemente passen ebenso gut hinein wie ein moderner Wohnstil. Wir zeigen Ihnen darum hier die 10 schönsten Ideen und besten Tipps, mit denen das Altbauwohnung einrichten ganz leicht gelingt. Verwandeln Sie Ihr Zuhause jetzt in einen Interior-Traum!

Inhalt
- Was versteht man eigentlich unter einem Altbau?
- Tipp 1: Beachten Sie die Herausforderungen der Bauart
- Tipp 2: Werden Sie kreativ und nutzen Sie Nischen
- Tipp 3: Achten Sie auf das richtige Licht im Altbau
- Tipp 4: Nutzen Sie hohe Wände beim Altbauwohnung einrichten
- Tipp 5: Wagen Sie sich an Wandfarben heran
- Tipp 6: Kombinieren Sie beim Altbauwohnung einrichten Alt und Neu
- Tipp 7: Entscheiden Sie sich für einen Wohnstil
- Tipp 8: Bringen Sie Altbau-Charme in den Neubau
- Tipp 9: Setzen Sie auf Designerstücke beim Altbauwohnung einrichten
- Tipp 10: Richten Sie Ihre Altbauwohnung im Jugendstil ein
Eine Altbauwohnung ist für viele Interior-Liebhaber der Inbegriff einer Traumwohnung. Hohe Decken, schönes Parkett und Stuck an der Decke: Die charmanten Wohnungen sind ein beliebter Schatz unter den Immobilien. Doch wie richtet man einen Altbau am besten ein? Die Möglichkeiten sind dabei schier unendlich – klassische Elemente passen ebenso gut hinein wie ein moderner Wohnstil. Wir zeigen Ihnen darum hier die 10 schönsten Ideen und besten Tipps, mit denen das Altbauwohnung einrichten ganz leicht gelingt. Verwandeln Sie Ihr Zuhause jetzt in einen Interior-Traum!
Was versteht man eigentlich unter einem Altbau?
Typischerweise bezeichnet man all jene Gebäude als Altbau, die bestimmte Baumerkmale aufweisen, welche man in einem Neubau nicht mehr einsetzt. Das meint etwa bestimmte Holzbalken, eine besonders hohe Raumhöhe von mehr als drei Metern, Stuck, Dielenböden oder Mauerwerkswände. Oft sind die Wände dabei besonders charakteristisch und bis zu fünf Meter hoch. Im Sinne der Energieeffizienz wird das heute meist nicht mehr umgesetzt. Das Mietrecht bezeichnet außerdem alle Gebäude als Altbau, welche ein Baujahr bis 1949 haben.
Tipp 1: Beachten Sie die Herausforderungen der Bauart


Wenn Sie eine Altbauwohnung einrichten möchten, gibt es vorab einige Dinge zu beachten. Denn trotz der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten sind manche der Besonderheiten natürlich auch eine Herausforderung. Oftmals kann es etwa zu Problemen beim Anbringen von Regalen, Bildern oder großer Wanddekoration kommen. Grund hierfür ist die geringe Tragfähigkeit, die einige Altbau-Ideen in der Umsetzung etwas komplizierter gestaltet.
Die Lösung: Falls Sie schwere Regal anbringen möchten, können Sie die Wand durch eine Vorsatzwand stabilisieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, Bilder an die Wand zu kleben anstatt Löcher zu bohren.
Tipp 2: Werden Sie kreativ und nutzen Sie Nischen



Auch der Grundriss der beliebten Wohnungen kann eine Herausforderung bei der Einrichtung darstellen. Ungünstig geschnittene Ecken und Nischen machen es manchmal schwer, ein Möbelstück zu platzieren. In den meisten Fällen lassen sich diese unzugänglichen Areale dennoch mit etwas Kreativität praktisch nutzen. Passen Sie beispielsweise ein Regal in eine Nische an und schaffen Sie sich so Stauraum für Bücher oder andere Dekogegenstände. Dadurch nutzen Sie den Raum nicht nur optimal aus, sondern haben ein Unikat in Ihrer Wohnung, das maßgeschneidert auf Ihre Wünsche und Anforderungen passt.
Tipp 3: Achten Sie auf das richtige Licht im Altbau
Viele Altbauwohnungen haben den Vorteil großer Fenster, die für lichtdurchflutete Räume sorgen. Nutzen Sie diesen riesigen Vorteil! Auf dunkle, schwere Vorhänge sollten Sie zumindest im Wohnzimmer eher verzichten. Setzen Sie lieber auf helle, leichte Stoffe. So bietet die Altbauwohnung die ideale Umgebung für Zimmerpflanzen, mit denen Sie Ihr Zuhause stilvoll dekorieren.
Manche Altbauwohnungen können aber natürlich auch eher dunkel ausfallen. In dem Fall sollten Sie mit künstlichem Licht nachhelfen. Indirektes Licht durch Stehlampen, Tischlampen und Kerzen sorgt dabei für ein absolutes Wohlfühlambiente. Zudem sollten Sie hier auf helle Wandfarben setzen, um mehr Licht in den Altbau zu bringen.
Tipp 4: Nutzen Sie hohe Wände beim Altbauwohnung einrichten


Sie haben hohe Decken und schönen Stuck an den Wänden? Dann sollten Sie das unbedingt nutzen! Setzen Sie auf großformatige Fotografien oder Gemälde oder aber auf eine stilvolle Bilderwand. So bekommt Ihr Zuhause direkt den Charme einer eleganten Kunstgalerie. Oder wie wäre es mit einem selbstgemachten Textured Painting? Das liegt derzeit besonders im Trend und passt perfekt zum Altbau-Charme!
Extra-Tipp: Falls die Bausubstanz das Aufhängen der Bilder nicht zulässt, können Sie diese auch auf dem Boden oder auf einer Kommode platzieren.
Tipp 5: Wagen Sie sich an Wandfarben heran


Eine Altbauwohnung darf nur weiße Wände haben? Keinesfalls! Gerade bei hellen Wohnungen haben Sie wirklich leichtes Spiel. Hier können Sie sich kreativ austoben und gerne auch auf ausgefallene Farben zurückgreifen. Wie wäre es etwa mit einem dunklen Aubergineton? Oder Sie setzen auf elegante Tapeten mit Mustern, die beim Altbauwohnung einrichten für besondere Hingucker sorgen. Achten Sie lediglich darauf, gerade bei dunklen Wandfarben nur eine Wand zu streichen.
Tipp 6: Kombinieren Sie beim Altbauwohnung einrichten Alt und Neu






Ganz schön einzigartig! Wer sich klassisches Altbau Ambiente wünscht und dabei nicht auf den modernen Touch verzichten möchte, dürfte sich beim amerikanisch inspirierten Townhouse-Chic zuhause fühlen. Der Wohnstil verbindet frische Farben, elegante Design-Klassiker und moderne Details wie Muster und Deko zu einem überraschend zeitgemäßen Stil-Mix.
Im Wohnzimmer empfehlen wir ein ausladendes Sofa in klassischen Tönen wie Hellgrau, Beige oder Crème. Darüber platzieren Sie ein abstraktes Acrylbild oder einen hochwertigen Kunstdruck, um ein modernes Element in den Raum zu integrieren. Auch zeitlose Materialien wie dunkles Holz oder Travertin machen sich hier hervorragend.
Tipp: Scheuen Sie nicht davor, bunte Farben in Ihre Einrichtung einfließen zu lassen, wenn Sie eine Altbauwohnung einrichten und dekorieren. Die Mischung ergibt eine zeitgemäße Interpretation!
Tipp 7: Entscheiden Sie sich für einen Wohnstil
Wenn Sie eine Altbauwohnung einrichten und noch auf der Suche nach Inspiration für den passenden Wohnstil sind, dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben ein paar unserer Favoriten für Sie zusammengestellt, die mit Altbauten besonders gut harmonieren. Sie werden überrascht sein, wie gut sich ein Stilmix für die Einrichtung von diesen schönen Wohnungen eignet.
Glamouröser Wohnstil
Ein echter Glam Look eignet sich perfekt für den Altbau-Chic! Ergänzen Sie dabei hochwertige Materialien wie Samt, dunkles Holz sowie Metalle. Gerne können Sie dabei auch feminine Farben wie Creme oder Rosa einsetzen. Kombiniert mit den hohen Decken und einem dunklen Parkettboden entsteht ein absolut royales Ambiente.
Midcentury Chic
Der Midcentury Chic passt zum Altbauwohnung einrichten deshalb so gut, weil er ebenfalls ein anderes Jahrzehnt betont. Dank moderner Formen und bunter Farben bildet er dennoch einen raffinierten Gegensatz zum klassischen Altbau. Dieser gekonnte Stilmix ergibt eine harmonische Atmosphäre mit Design Charakter.
Scandi Style
Die Skandinavier setzen auf minimalistisches Design, helle Farben und Naturmaterialien. Zum Altbau dekorieren eignet sich dieser Wohnstil besonders gut, da dieser sich dezent im Hintergrund hält. Mit dem nordischen Interior bieten Sie somit genügend Raum, um die hohen Decken, den aufwendigen Stuck und das charakteristische Fischgrätparkett zu betonen. Eine herrliche Kombination!
Tipp 8: Bringen Sie Altbau-Charme in den Neubau


Sie lieben das klassische und charmante Ambiente von einer Altbauwohnung, leben jedoch in einem eher schlichten Neubau? Wir zeigen Ihnen, wie Sie beide Stile miteinander vereinen! Mit ein paar raffinierten Tipps und Tricks verwandeln Sie auch die Neubauwohnung in ein Heim im Altbau-Schick:
- Stuckzierelemente für die Decke und Wände: Wer hätte das gedacht? Stuck lässt sich ganz leicht in eine Neubauwohnung integrieren. Die Verzierung von Decken und Wänden ist charakteristisch für opulente Altbauwohnungen und kann durch Stuckleisten aus Styropor nachempfunden werden. Den Unterschied wird sicher niemand bemerken. Verwenden Sie am besten speziellen Systemkleber, um den Stuck zu befestigen, ohne das Material zu beschädigen.
- Dielenboden verlegen: Verlegen Sie klassisches Parkett, um die Dielenböden einer Altbauwohnung nachzuempfinden. Unser Tipp: Wählen Sie einen Boden in Fischgrätoptik aus, um das Flair hervorzuheben.
- Vintage-Holztüren: Die meisten Neubauten sind mit schlichten Türen versehen. Wenn Sie beim Einrichten nicht alle Türen austauschen möchten, gibt es andere raffinierte Möglichkeiten, um die Optik einer Altbauwohnung nachzuempfinden. Ob mit Styroporrahmen, Tür-Tattoos in der sogenannten Kassetten-Optik oder Shabby-Chic-Kreidefarbe: So verpassen Sie den Türen der Neubauwohnung einen beliebten Vintage-Charme.
Entdecken Sie hier die Entwürfe unseres Interior Design Services Westwing Studio für den ultimativen Altbau Charme – auch im Neubau:





Tipp 9: Setzen Sie auf Designerstücke beim Altbauwohnung einrichten


Ein echtes Highlight für jede Altbauwohnung: zeitlose, elegante Designerstücke wie ein Ledersessel oder auch eine hochwertige Vase. Dies spiegelt den eleganten Charme des Altbaus perfekt wider. Ansonsten können Sie ruhig auch zurückhaltend dekorieren. Denn weniger ist hier einfach mehr! Setzen Sie also ganz bewusst auf stilvolle Einzelstücke. Das ist auch ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Tipp 10: Richten Sie Ihre Altbauwohnung im Jugendstil ein
Ein echter Klassiker fürs Altbauwohnung einrichten: der Jugendstil! Setzen auch Sie auf die stilvollen Vintage-Möbel und Deko-Objekte, die Ihrem Zuhause einen verspielten Look verleihen. Stöbern Sie also ruhig mal in Omas Keller, auf Online-Portalen für Gebrauchtmöbel oder auf dem Flohmarkt. So werden Ihre vier Wände zu einem besonders individuellen Wohlfühlort!
Viele weitere Wohnideen für ein schönes Zuhause finden Sie auch in unserer Rubrik Einrichten. Oder lassen Sie sich doch von den Homestories von Promis, Influencern und Co. inspirieren!