Wohnzimmer minimalistisch einrichten: Die 10 besten Tipps
Wenn es ums Einrichten geht, verlieren wir uns schnell in den Dingen und neigen zum Überfluss. Dabei lässt sich mit einem minimalistischen Interieur auf vieles verzichten - und man hat dennoch das Gefühl, dass es einem an nichts fehlt. Auch angesichts des Trends zu mehr Nachhaltigkeit beim Wohnen findet der Minimalismus derzeit mehr und mehr Fans. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen deshalb, wie Sie auch Ihr Wohnzimmer minimalistisch gestalten können - ohne auf Stil oder Gemütlichkeit zu verzichten. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Wie richte ich meine Wohnung minimalistisch ein?
- Tipp 1: Moderne Möbel für ein minimalistisches Wohnzimmer
- Tipp 2: Minimalistische Beleuchtung
- Tipp 3: Minimalistisches Wohnzimmer in Weiß
- Tipp 4: Weitere Farben für den minimalistischen Wohnstil
- Tipp 5: Deko Ideen für ein minimalistisches Wohnzimmer
- Tipp 6: Die Wand reduziert gestalten
- Tipp 7: Naturmaterialien für ein minimalistisches Wohnzimmer
- Tipp 8: Minimalismus und hyggeligen Scandi Style im Wohnzimmer kombinieren
- Tipp 9: Ausreichend Stauraum schaffen
- Tipp 10: Den Fußboden frei lassen
Wenn es ums Einrichten geht, verlieren wir uns schnell in den Dingen und neigen zum Überfluss. Dabei lässt sich mit einem minimalistischen Interieur auf vieles verzichten – und man hat dennoch das Gefühl, dass es einem an nichts fehlt. Auch angesichts des Trends zu mehr Nachhaltigkeit beim Wohnen findet der Minimalismus derzeit mehr und mehr Fans. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen deshalb, wie Sie auch Ihr Wohnzimmer minimalistisch gestalten können – ohne auf Stil oder Gemütlichkeit zu verzichten. Lassen Sie sich inspirieren!
Wie richte ich meine Wohnung minimalistisch ein?
Minimalismus bedeutet zunächst einmal, nach dem Motto “Weniger ist mehr” zu leben. Sie reduzieren Ihren Kleiderschrank, Ihre Wohnung und andere Lebensbereiche also auf das Nötigste und schaffen damit Platz für Wichtiges. Es handelt sich damit also um eine Art Lebenseinstellung, die uns dabei hilft, einen freieren Kopf zu bekommen. Gleichzeitig stehen Funktionalität, hochwertige Materialien, ein ruhiges Ambiente und reduzierte Formen im Fokus der minimalistischen Einrichtung.
Dazu ist es besonders wichtig, regelmäßig auszumisten und Räume zu entrümpeln. Alles, was nicht gebraucht oder geliebt wird, muss weg. Sie sehen nun schon kahle, ungemütliche Zimmer vor sich? Nein, das muss nicht sein! Denn das minimalistische Wohnzimmer ist zwar nicht mit Gegenständen vollgestellt, doch schöne Deko, gemütliche Textilien und Co. sind natürlich trotzdem erlaubt.
Extra-Tipp: Insbesondere für kleine Wohnzimmer eignet sich der Minimalismus ganz fabelhaft!
Tipp 1: Moderne Möbel für ein minimalistisches Wohnzimmer
Klare Formen und zurückhaltende Farben machen den Look des Minimalismus aus. Daher sollten Sie auch die Möbel passend zum restlichen Ambiente wählen. Neben dem Design ist Minimalisten aber vor allem die Funktion sehr wichtig. Somit eignen sich für Ihr Wohnzimmer am besten Multifunktionsmöbel, welche praktisch genutzt werden. Neben Holz ist vor allem Metall als modernes Material oft vertreten.
Zusätzlich zu Sofa und Couchtisch ist auch ein schlichtes Sideboard mit Türen geeignet. Auf eine prunkvolle Wohnwand sollten Sie hingegen besser verzichten und den Fernseher lieber an die Wand hängen. Oder aber Sie schwören dem TV gänzlich ab. Bei allen Möbeln gilt unbedingt das Credo: Qualität vor Quantität! Achten Sie also auf hochwertige Materialien, sodass Sie lange etwas von Ihren Lieblingsstücken haben.
Tipp 2: Minimalistische Beleuchtung
Nicht nur mit ausgewählter Dekoration und schönen Möbeln lässt sich Gemütlichkeit ins minimalistische Wohnzimmer bringen. Denn auch die passende Beleuchtung trägt einen großen Teil zum Ambiente bei. Warmes Licht und viele indirekte Lichtquellen sorgen dabei für eine gemütliche Wohlfühloase. Damit der minimalistische Charakter der Einrichtung erhalten bleibt, sind Lampen aus Metall oder auch Holz oder Leinen einfach perfekt. Kombinieren Sie am besten eine helle Deckenlampe mit Tischleuchten, Stehlampen, Wandleuchten oder Kerzen.
Tipp 3: Minimalistisches Wohnzimmer in Weiß
Nach wie vor ist Weiß in Kombination mit einem minimalistischen Wohnzimmer sehr beliebt. Denn ein puristischer Style enthält lieber weniger als mehr Farbe. Dadurch entsteht ein ruhiger, reduzierter Gesamteindruck in Ihrem Zuhause. In einem weißen Wohnzimmer können Sie also so richtig runterkommen und entspannen. Wie der Look trotzdem gemütlich wirkt, entdecken Sie am besten in unserem Video oben!
Tipp 4: Weitere Farben für den minimalistischen Wohnstil


Natürlich muss Ihr Wohnzimmer aber nicht komplett in Weiß eingerichtet sein! Auch andere ruhige Farben harmonieren perfekt zum Minimalismus Chic. Dazu gehören etwa Schwarz, Grau, Beige und verschiedene Naturfarben. Im Prinzip eignen sich alle gedeckten Farben, die Sie nicht vom Wesentlichen ablenken. Einzelne Kontraste in kräftigeren Farben dürfen Sie nach Wunsch natürlich trotzdem setzen, am besten mit einzelnen Wohnaccessoires.
Tipp 5: Deko Ideen für ein minimalistisches Wohnzimmer



Ob an der Wand oder auf der Kommode – Wohnaccessoires sind für die Gemütlichkeit im Raum zuständig. Da sie grundsätzlich keine Funktion haben, sollten sie im Minimalismus aber eher sparsam eingesetzt werden. Setzen Sie also lieber auf ein stylisches Statement-Piece anstatt auf mehrere, kleine Deko-Elemente. Auch grüne Pflanzen dürfen ruhig in den Raum einziehen – genau wie gemütliche Kissen, Decken und Felle, die für das Nonplusultra an Gemütlichkeit stehen.
Welche Deko eignet sich also am besten für ein minimalistisches Wohnzimmer?
- Persönliche Erinnerungsstücke: Ein Familienfoto an der Wand oder die geliebte Vase aus dem letzten Urlaub – im Minimalismus darf es gerne persönlich zugehen. Denn was Sie wirklich lieben, darf im Raum bleiben!
- Gemütliche Textilien: So cozy! Mit Deko-Kissen und Decken wird Ihr Wohnzimmer direkt viel kuscheliger. Achten Sie dabei einfach darauf, keine wilden Muster oder bunten Farben auszuwählen.
- Einzelne Deko-Highlights: Ob echtes Designer-Stück oder trendiger Hingucker, einzelne Deko-Accessoires dürfen auch im minimalistischen Wohnzimmer hervorstechen.
Extra-Tipp: Häufig macht es Sinn, verschiedene Deko-Pieces harmonisch zu gruppieren, etwa auf einem Tablett. Stellen Sie diese am besten zu dritt zusammen!
Tipp 6: Die Wand reduziert gestalten


Dasselbe gilt auch für die Wanddeko im Wohnzimmer. Die Wände sollten nämlich auf keinen Fall zu voll gehängt werden, ob mit Regalen oder einer Bildergalerie. Setzen Sie darum lieber auf ein schönes, großes Bild in einem schlichten Rahmen. Wandfarbe ist ebenfalls gerne erlaubt, am besten in natürlichen, ruhigen Farben wie Sand oder Creme. Auf die bunte Blümchentapete sollten Sie dagegen verzichten!
Tipp 7: Naturmaterialien für ein minimalistisches Wohnzimmer



Ebenfalls für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer sorgen verschiedene Naturmaterialien. Achten Sie etwa darauf, einen schlichten Couchtisch oder eine Konsole aus Holz einzusetzen. Deko-Kissen aus Leinen oder Baumwolle erzielen denselben Effekt. Ebenfalls ein stilvolles Highlicht: eine dezente Vase aus Keramik.
Tipp 8: Minimalismus und hyggeligen Scandi Style im Wohnzimmer kombinieren
Eine Einrichtung im minimalistischen Einrichtungsstil bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Raum ausschließlich steril und kahl dekoriert sein muss. Ganz im Gegenteil! Denn mit dem richtigen Einfluss wirken selbst minimalistische Wohnzimmer warm und einladend. Optimal für die Gemütlichkeit sind dabei vor allem nordische Wohnstile, welche auf dem minimalistischen Prinzip aufgebaut sind:
- Hygge: Bei der dänischen Glücksformel „Hygge“ etwa darf es gerne sehr kuschelig zugehen. Viele Kerzen, (Kunst-) Felle und warme Farben kreieren dabei eine gemütliche Atmosphäre.
- Lagom: Beim schwedischen Lagom hingegen gilt es, die goldene Mitte zu finden. Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern genau richtig muss es sein. Das ist aber manchmal gar nicht so leicht!
- Scandi: Der typische Scandi Chic ist nach wie vor sehr beliebt. Helle Hölzer, grafische Muster und ein hohes Maß an Geradlinigkeit machen den Stil aus.
Tipp 9: Ausreichend Stauraum schaffen



Für einen cleanen und aufgeräumten Look ist Stauraum enorm wichtig. Achten Sie also darauf, Kommoden mit geschlossenen Fronten einzusetzen. Auch praktisch sind Couchtische oder Hocker mit Stauraum, indem Decken, Spielzeug und Co. einfach verschwinden können. Offene Regale sollten Sie zumindest stimmig und gemäßigt bestücken. Kleine Körbe oder Kisten sorgen hier ebenfalls für mehr Ordnung.
Tipp 10: Den Fußboden frei lassen


Sie haben unsere bisherigen Tipps berücksichtigt? Dann wird Ihnen dies sicher ganz leicht fallen: Räumen Sie alles, was auf dem Fußboden herumliegt, weg! Ob Zeitschriften, Bücher oder anderer Kleinkram – lassen Sie den Boden frei und schaffen Sie sich so mehr Raum. Auch ein Teppich muss im minimalistischen Wohnzimmer übrigens nicht unbedingt sein!
Lese-Tipp: Noch mehr Inspiration bekommen Sie in unserem Artikel zu schönen Wohnzimmern.