Kleines Wohnzimmer einrichten: 15 Ideen für einen größeren Raum
Ob groß oder klein: Das Wohnzimmer ist in den eigenen vier Wänden der wichtigste Raum für Gemütlichkeit. Immerhin halten wir uns darin die meiste Zeit des Tages auf! Hier essen wir, schauen fern, lesen ein Buch, entspannen auf der Couch oder empfangen unsere Gäste. Kleine Räume sind da manchmal eine echte Herausforderung. Dass es aber nicht immer auf die Größe ankommt, zeigen Ihnen unsere Interior-Experten in diesem Ratgeber. Denn auch ein kleines Wohnzimmer einrichten gelingt mit den richtigen Tipps und Ideen ganz kinderleicht. Lassen Sie sich inspirieren!
Ob groß oder klein: Das Wohnzimmer ist in den eigenen vier Wänden der wichtigste Raum für Gemütlichkeit. Immerhin halten wir uns darin die meiste Zeit des Tages auf! Hier essen wir, schauen fern, lesen ein Buch, entspannen auf der Couch oder empfangen unsere Gäste. Kleine Räume sind da manchmal eine echte Herausforderung. Dass es aber nicht immer auf die Größe ankommt, zeigen Ihnen unsere Interior-Experten in diesem Ratgeber. Denn auch ein kleines Wohnzimmer einrichten gelingt mit den richtigen Tipps und Ideen ganz kinderleicht. Lassen Sie sich inspirieren!
Eine helle Basis zu schaffen, ist das A und O für ein kleines Wohnzimmer! Helle Farben wie Weiß, Creme oder Beige lassen einen Raum nämlich viel größer wirken. Streichen Sie die Wände in Ihrem Wohnzimmer deshalb in sanften Tönen. Dazu kombinieren Sie am besten farblich passende Möbel, entweder Ton in Ton oder in hellen Holztönen wie Birke oder Buche.
Das erzeugt eine natürliche und harmonische Atmosphäre – der Raum wirkt sofort freundlich und einladend. Als Kontrast zu der hellen Basis sind einzelne dunkle Akzente besonders interessant: Mit dunklen Bilderrahmen, einer getönten Vase oder einem Beistelltisch aus schwarzem Metall setzen Sie Statements im hellen Raum.
Wenn Ihnen ein reines Weiß zu langweilig erscheint, können Sie die Wände in Ihrem Wohnzimmer auch mit Querstreifen verzieren. Diese lassen den Raum breiter wirken, als er in Wirklichkeit ist. Entweder streichen Sie einen Streifen oder kleben eine Bordüre an die Wand – oder aber Sie greifen zu Tapeten mit Streifenmuster!
2. Kleines Wohnzimmer einrichten: Die richtige Beleuchtung zählt
Natürliche Helligkeit ist das A und O in einem kleinen Raum – die Fenster sollten daher frei bleiben und nicht zugestellt werden. Setzen Sie deshalb auch auf lichtdurchlässige Vorhänge. Generell gilt in Sachen Beleuchtung: Weniger ist mehr. Denn je klobiger und auffälliger Ihre Leuchte ist, desto eher schmälert sie Ihren Raum. Minimalistische und schlichte Beleuchtung kann außerdem genauso positiv ins Auge stechen wie prunkvolle Lampen!
Neben dem passenden Design sollten Sie außerdem für ausreichend Beleuchtung sorgen. Vor allem indirekte Beleuchtung lässt Ihr Wohnzimmer in den Abendstunden gemütlich wirken.
3. Kleines Wohnzimmer einrichten im richtigen Wohnstil
Um einem kleinen Wohnzimmer Gemütlichkeit und Atmosphäre einzuhauchen, sollten Sie sich zunächst von unnötigem Ballast befreien und ordentlich aussortieren. Haben Sie das getan, dann können Sie sich über passende Wohnstile Gedanken machen. Der Minimalismus getreu dem Motto “Weniger ist mehr” eignet sich hier natürlich perfekt.
Es kann aber auch ein rustikaler Industrial Style mit viel Holz, Metall und einem derben Touch sein. Dieser eignet sich durch eher schlichte Möbelstücke nämlich ebenfalls perfekt. Ideal ist zudem der gemütliche Scandi Chic mit hellen Farben, grafischen Mustern und vielen natürlichen Materialien. Diese Stile lassen sich ideal mit einem minimalistischen Wohnzimmer vereinen.
4. Transparente, glänzende oder natürliche Materialien wählen
Glas und Plexi sowie Naturmaterialien wie Holz, Rattan & Co. sind ideal für kleinere Wohnzimmer. Auch glänzende Oberflächen, wie zum Beispiel bei Metall, lassen den Raum durch Lichtreflexe größer wirken. Sie spiegeln das Licht und schaffen damit einen freundlicheren, größeren und helleren Raum.
Achtung: Zu viele verschiedene Materialien sollten Sie in einem kleinen Wohnzimmer jedoch nicht mixen! Sonst wirkt das Gesamtbild schnell zu überladen und chaotisch. Beschränken Sie sich bei der Einrichtung deshalb auf etwa 2-3 verschiedene Texturen.
5. Möbel mit schlanker Silhouette im kleinen Wohnzimmer
Zarte, grazile Formen machen sich in einem kleinen Wohnzimmer besser, da sie einen Eindruck von Leichtigkeit erzeugen. Wählen Sie also lieber Sofas und Sessel mit einer schlanken Silhouette. Besonders große Möbel wie Sofas oder Sideboards schweben auf den filigranen Füßen eleganter und wirken luftiger. Auch Rattan-Stühle oder Korbsessel aus Draht wirken dezent und versperren nicht die Sicht.
Minimalismus ist eine der obersten Tugenden, wenn Sie ein kleines Wohnzimmer einrichten möchten. Achten Sie also darauf, den zur Verfügung stehenden Platz nicht zu überfrachten. Lassen Sie ausreichend freie Fußbodenfläche und entscheiden Sie sich für die Möbelstücke, die Sie wirklich benötigen.
Gleiches gilt für die Wände: Beschränken Sie sich hier auf wenige Bilder und/oder Elemente und lassen Sie viel Platz drumherum. Dazu passt ein niedriges Sideboard wunderbar. Denn dieses lässt durch die freie Fläche darüber den Raum großzügiger wirken. Wenn Ihr Zimmer zusätzlich eine niedrige Deckenhöhe hat, hilft ein Bild im Hochformat: Es streckt den Raum optisch.
Wo nur hin mit den ganzen Sachen? Keine Sorge, auch wenn Ihr Wohnzimmer nicht sonderlich groß ist können Sie ebenfalls Stauraum schaffen. Und zwar in die Höhe! Ein hohes Bücherregal bis unter die Decke ist ideal, um viele Dinge unterzubringen. Dieses können Sie zudem mit Dekorationen und Accessoires verzieren. Kleinkram sollte aber in Aufbewahrungsboxen verschwinden, das erhält die Ordnung. Platzieren Sie das Regal am besten an einer seitlichen Wand, auf die nicht der erste Blick fällt. So haben Sie beides vereint: Freie Flächen und die Möglichkeit, Stauraum zu schaffen.
Ebenfalls nützlich für weiteren Stauraum: Wandboards, die Sie in der Höhe anbringen, etwa über der Tür.
8. Ein Zentrum schaffen und das Wohnzimmer gruppieren
Das Highlight im kleinen Wohnzimmer ist ganz klar das Sofa. Um dieses Main Piece herum arrangieren Sie daher alle anderen Möbelstücke und Wohnaccessoires. Somit wirkt der Raum direkt gemütlicher. Platzieren Sie das Sofa als Zentrum am besten mittig und nicht an einer Wand, so wirkt der Raum direkt größer.
9. Kleines Wohnzimmer: Wandflächen und Fensterbänke nutzen
Ist die Bodenfläche sehr beschränkt, schaffen Sie mit Wandregalen dennoch ausreichend Platz für Stauraum und Dekoration, die Sie darauf platzieren können. Auch raffiniert: Ecken, Dachschrägen und Nischen nicht leer lassen! Hier sind auch Eckregale sehr beliebt. In einer Nische können Sie zum Beispiel optimal einen kleinen Tisch platzieren. Integrieren Sie aber ebenfalls freie Wandflächen in Ihre Einrichtung. Und vergessen Sie nicht, Fensterbretter auszunutzen. Diese sind ideal, um zum Beispiel Bücher und Pflanzen abzustellen. Nur höhere Gegenstände versperren den Lichteinfall zu sehr.
10. Stauraum und Platz: Richtige Möbel für kleine Wohnzimmer
Klein, aber oho! Ein Wohnzimmer, welches nur wenige Quadratmeter groß ist, lässt sich dennoch mit allen wichtigen Möbelstücken ausstatten. Sie müssen dabei nur auf die richtigen Interior-Pieces setzen – nicht zu massiv sondern zierlich sollten sie sein! Nutzen Sie zudem unliebsame Ecken mit praktischen Eckregalen oder setzen Sie auf Regale in der Raummitte als Raumteiler. Geschlossener Stauraum sollte jedoch auch vorhanden sein, denn dieser wirkt aufgeräumter! Passend sind dafür etwa Schränke und Kommoden. Aber auch praktische Möbelstücke mit verstecktem Stauraum sind ein Must-have beim Einrichten des kleinen Wohnzimmers.
Tische zum Ausklappen, hohe Regale und runde Poufs werden in einem kleinen Wohnzimmer multifunktional eingesetzt und sehen trotzdem absolut stylisch aus. Auch Klappmöbel sind nicht nur praktisch, sondern mittlerweile auch richtig schön. Besonders, wenn das kleine Zimmer noch einen Essbereich enthalten soll, sind etwa Klappstühle unverzichtbar. Beim Sofa können Sie auf Multifunktionsmöbel wie ein Schlafsofa setzen. Wenn der Platz vor den Sitzmöglichkeiten sehr beengt ist, ist ein kleiner Beistelltisch zudem der ideale Couchtisch-Ersatz.
12. Die Wandgestaltung: Spiegel weiten das Wohnzimmer
Dekorative Wandspiegel sehen toll aus und verleihen einem kleinen Wohnzimmer dabei optisch mehr Weite. Diese dürfen ruhig auch groß sein – hier gilt statt “weniger ist mehr” ausnahmsweise mal “mehr ist mehr”! Platzieren Sie die Spiegel dann am besten an der Wand oder aber angelehnt auf einer Kommode. Eine Akzentwand im Wohnzimmer in einer nicht zu dunklen Farbe ist ebenfalls empfehlenswert. So schaffen Sie einen Kontrast und mehr Weite!
13. Wohnzimmer einrichten mit optischen Täuschungen
Querstreifen machen breit – was in der Mode meist eher unerwünscht ist, können Sie bei der Gestaltung kleiner Räume ausnutzen. So lassen Streifen oder Bordüren an den WändenIhr Wohnzimmer breiter erscheinen. Auch niedrige Decken können Sie optisch etwas erhöhen, indem Sie eine Wand farbig streichen und oben einen Streifen weiß lassen. Ein weiterer Tipp hierfür wäre eine längs gestreifte Tapete.
Gemeinsam mit Familie und Freunden zu essen ist eine schöne Tradition. Doch meistens bietet eine Küche nicht ausreichend Platz, um einen Essbereich darin unterzubringen. Wenn Sie kein separates Esszimmer haben, ist das Wohnzimmer ebenfalls eine gemütliche Option, um gemeinsam zu essen und beisammen zu sitzen. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, wie ein weiteres Möbelstück in Ihr kleines Wohnzimmer passen soll?
Keine Angst, es gibt in der Tat ein paar Lösungen, die sich wunderbar anwenden lassen. Wenn Sie die Ecken des Raumes nutzen wollen, bietet sich ein runder Tisch an. Direkt an der Wand sollten nur eckige Tische stehen, um Wohnfläche zu sparen. Übrigens gibt es auch tolle Ausklapptische, die zusätzlich etwas Platz sparen. Mit ein paar filigranen Stühlen wirkt der Essbereich außerdem nicht zu überladen und fügt sich stimmig dem Rest des Wohnzimmers.
15. Kleines Wohnzimmer einrichten: Die richtige Deko
Auch in puncto Wohnzimmer Dekoration gilt in einem kleinen Raum: Weniger ist mehr! Greifen Sie daher eher zur puristischen, aber hochwertigen Accessoires, die Ihrem Zimmer das gewisse Etwas verleihen. Edle Vasen mit frischen Blumen, gemusterte Teppiche und ein Tablett mit dekorativen Kerzen auf dem Couchtisch runden den Look in Ihrem kleinen Wohnzimmer stilvoll ab.
Zudem können Sie mit Deko-Kissen und einer Decke farbige Akzente auf Sofa oder Sessel setzen. Grüne Zimmerpflanzen hingegen verbessern das Raumklima und sorgen zudem für Frische und Lebendigkeit. In einem kleinen Wohnzimmer können Sie diese auch in hängenden Blumenampeln platzieren. So müssen Sie nicht auf Pflanzen verzichten, verschenken am Boden aber keinen unnötigen Stellplatz.