Ein Wohnzimmer ohne Teppich ist wie ein Himmel ohne Sterne: klingt leicht kitschig – ist aber absolut wahr. Ohne einen Wohnzimmerteppich fehlt einfach irgendetwas fehlt, um das Gesamtbild perfekt zu machen. Doch manchmal ist es schwierig sich bei der Auswahl an wunderschönen Modellen zu entscheiden. Welche Farbe, Größe oder Modell ist das Richtig? Wir helfen Ihnen in unserem Buying Guide, den perfekten Wohnzimmerteppich in der passenden Größe für Ihr Wohnzimmer zu finden. Es gibt für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die perfekte Wahl. Mit den Tipps unserer Einrichtungsexperten wird ihr Raum gleich noch gemütlicher wird. Viel Spaß beim Entdecken!

So finden Sie die passende Größe für Ihren Wohnzimmerteppich

Im Wohnzimmer eignen sich besonders vier Teppichgrößen, die teilweise sogar miteinander kombiniert werden können:


  1. S (120 x 180 cm): Hier ist ein kleiner Teppich gemeint, der zum Beispiel gut mit einem Sessel kombiniert werden kann.
  2. M (160 x 230 cm): Ein Teppich dieser Größe kann perfekt mit einem Sofa und einem Sessel kombiniert werden.
  3. L (200 x 300 cm: Mit einem Teppich in Größe L können Sie sich für ein Ecksofa entscheiden.
  4. XL (300 x 400 cm): Der Teppich ist um einiges breiter als das Sofa.

1. Wohnzimmerteppich aus Jute für einen natürlichen Flair


Jute wird als Material für Wohnzimmer Teppiche leider viel zu häufig unterschätzt. Dabei ist die Naturfaser aus der Corchorus-Pflanze extrem robust und sieht obendrein edel aus. Die grobe, netzartige Struktur versprüht einen sommerlichen Flair und versetzt uns gedanklich in südlichere Gegenden.

Wohnzimmer Teppiche aus Jute passen perfekt zu angesagten Nature-Looks, wie etwa dem Urban Jungle Stil. Holz, helle Farben und leichte Stoffe wie Leinen unterstreichen die Natürlichkeit zusätzlich. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht durch das Einsetzen von naturgebundenen Farben wie Beige, Ocker und hellem Braun.

Tipp: Auf glatten Böden kann es sinnvoll sein, eine Teppichunterlage zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden.

2. Wohnzimmer Teppich im Pastell-Trend


Rosa, Babyblau, Mintgrün und Co.: Wir sehen uns einfach nicht satt an zarten Pastellfarben. Im Wohnzimmer lassen sich die Pudertöne toll kombinieren – zum Beispiel durch ein Farbspiel auf dem Teppich. Besonders gut gefallen uns flauschige Modelle mit abstrakten oder geometrischen Prints. So wirken die Pastellfarben gleich viel cooler.

Deko-Tipp: Wählen Sie das zentrale Möbelstück als Ankerpunkt für die Farbgestaltung aus. Ein hellblaues Sofa lässt sich beispielsweise toll mit einem Wohnzimmer Teppich in Rosa- und Blautönen kombinieren. Durch passende Kissen, Bilder und Dekoelemente lassen sich die Farben immer wieder aufnehmen, ohne dass es zu bunt wird.

3. Teppich Layering für den ultimativen Gemütlichkeitsfaktor


Mehr ist mehr, ist in diesem Fall unser Motto. Denn warum sich nur an einem Wohnzimmerteppich erfreuen, wenn man verschiedene Modelle auch stilsicher kombinieren kann? Damit der Layering Look nicht nach Rumpelkammer aussieht, sollten die Teppiche einen ähnlichen Stil haben und wenn möglich sogar aus dem gleichen Material bestehen. Für den Doppel-Look eignen sich vor allem Kurzfloor-Teppiche aus natürlichen Materialien wie Bast.

Tipp:  Zum richtigen Hingucker wird das Doppelpack, wenn Sie zwei unterschiedliche Formen wählen. Ein kleiner runder Teppich lässt sich so wunderbar über einen größeren, rechteckigen legen. Nehmen Sie die Formen bei den Möbeln wieder auf, zum Beispiel durch einen runden Tisch oder einen kleinen Hocker.

4. Maritimer Look mit ausgefallenem Wohnzimmerteppich


Möbel und Deko in der Farbkombi Blau-Weiß schreien regelrecht nach guter Laune. Denn das Duo weckt in uns sofort die Sehnsucht nach dem Meer und glitzernden Stränden. Dieses Freiheitsgefühl können Sie auch in Ihrem Wohnzimmer schaffen. Mit einem blauen, in sich gemusterten Teppich lässt sich das Rauschen der Wellen nacharmen. Perfekt dazu: weiße Sessel mit muschelförmiger Lehne und Accessoires in Meerblau.

Tipp: Da der Teppich schon recht aufgeregt ist, sollten Sie keine weiteren Farben kombinieren. Besser sind dezente Kontraste in Weiß und Grau.

5. Schlichter Wohnzimmerteppich zum Kuschelsofa


Natürlich müssen Wohnzimmerteppiche nicht zwingend das Herzstück des Raumes sein, sondern lassen sich auch ganz dezent einsetzen. Ein schlichter weißer Kurzfloor-Vorleger zum Beispiel passt hervorragend unter allerlei Sofas. Und trotz des schlichten Designs bringt das Textil gleich mehr Wärme und Gemütlichkeit in den Raum.

Das Beste: Wer einen eher schlichten Teppich wählt, kann sich in Sachen Deko immer wieder neu erfinden. So lässt sich das Wohnzimmer durch farbliche Highlights wie Kissen ganz nach Lust und Laune umdekorieren. Perfekt für alle, die öfter Lust auf etwas Neues haben.

6. Gemusterter Teppich als Eyecatcher im Wohnzimmer


Wer es gerne ein bisschen ausgefallen mag, kommt mit einem gemusterten Teppich voll auf seine Kosten. Gerade besonders angesagt: gestreifte Modelle in klassischem Schwarz-Weiß. Durch das geometrische Muster wird der Wohnzimmer Teppich zum Hingucker ohne zu überladen zu wirken. Funktioniert am besten zu schlichten Sofas.

Tipp: Bei der Deko kann man hier zwei Richtungen einschlagen: minimalistisch, um dem Teppich nicht die Show zu stehlen, oder aufs Ganze gehen mit weiteren gemusterten Produkten.

7. Minimalistischer Teppich zum all-white Look


Während die einen auf bunte Farbe und Muster stehen, muss es bei anderen so minimalistisch wie möglich zugehen. Wie gut, dass es auch für diesen Fall die passenden Wohnzimmer-Teppiche gibt. Ein Modell in hellem Grau ist die perfekte Wahl, um in Weiß gehaltenen Räumen ein bisschen mehr Kontur zu geben, ohne Helligkeit zu nehmen.

Ein Look, in den wir uns sofort verguckt haben: ein weißes Nierensofa mit passendem Hocker zum Teppich in Grau. Es reichen ein paar simple Accessoires wie Blumen und Vorhänge, um den Raum zu komplettieren. Schlicht und trotzdem heimelig.

8. Kuscheliger Hochflor-Teppich für gemütliche Stunden


Das Wohnzimmer ist zum Entspannen da. Und was könnte die Kuschelecke noch gemütlicher machen als ein flauschiger Hochflor-Teppich? Wir finden ja Shaggy-Teppiche (wortwörtlich) zum Niederknien, denn die softe Struktur ist einfach das Nonplusultra wenn es ums Wohlfühlgefühl geht. Auch hier wirken helle Farben besonders einladen – zum Beispiel zum gemütlichen Big Sofa in Beige.

Tipp: Wussten Sie, dass man Hochflor-Teppiche mit Trockenshampoo reinigen kann? Dies kann einfach mit einer kleinen Bürste eingearbeitet und nach einer kurzen Einwirkzeit mit dem Staubsauger wieder entfernt werden.


Wir hoffen unsere Wohnzimmer Ideen konnten Sie inspirieren und Sie haben Ihren neuen (Traum-)Wohnzimmerteppich gefunden!