Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Sofa Maße Kaufratgeber

Neue Wohnung, neues Sofa? Oder wollen Sie einfach Ihre Wohnlandschaft umgestalten? In jedem Fall bringt die Suche nach einem Sofa immer Vorfreude auf gemütliche Stunden, Abende und ja auch ganze Wochenende, die man ausschließlich dort verbringt. Welches soll es also sein? Ein Ecksofa? Oder doch lieber ein langes Modell? Ein Schlafsofa vielleicht für Übernachtungsgäste? Abgesehen vom Design, der Form, der Bezüge und Farbe, sowie der Polsterung spielt schließlich auch die Größe Ihrer Couch eine entscheidende Rolle.  Wenn sie ganz genau wissen, nach welcher Ästhetik und welchem Stil Sie suchen, aber keine Ahnung haben welche Sofa Maße in Frage kommen, dann haben wir hier alle Infos, die Sie brauchen.

Sofa Maße Erklärung: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Ein Begriff ist hier besonders wichtig: das anatomisch korrekte Sitzprofil. Dieser Schlüssel bestimmt nämlich welche Sofa Maße Ihnen den meisten Komfort bieten. Denn schließlich entscheidet nicht nur der Härtegrad und das Füllmaterial der Polsterung wie gemütlich Ihre Couch ist, sondern eben auch wie angenehm es sich sitzen, liegen und aufstehen lässt. Wir erklären, was das anatomische Sitzprofil ausmacht:

Sitzbreite

Kalkulieren Sie Ihre Sitzbreite so, dass jede Sitzfläche mindestsens 55 cm aber besser 60 cm misst. So hat jede Person auf ihrer eigenen Sitzfläche genügend Platz, um ihr Gewicht zu verlagern und sich umzusetzen, um aufzustehen und sich zu drehen.

Beispiel: Ein 120 cm breites Sofa würde dementsprechend zwei Sitzflächen bieten und ab 180 cm haben Sie drei Sitzflächen zur Verfügung. Mehr geht natürlich immer, sofern Ihr Raum es zulässt. Dazu kommt nämlich noch die Breite der Armlehnen. Wenn Sie Platz sparen müssen können Sie zum Beispiel darauf verzichten, um mehr Sitzfläche zu gewinnen.

  • Der durchschnittliche Zweisitzer ist meist 170 cm breit, inklusive Armlehnen.
  • Die meisten Dreisitzer messen 210 cm, mit Armlehne.

Nun müssen Sie sich aber nicht an Durchschnittswerten orientieren. Je nach Schulterbreite einer Person kann sie auch schon auf 50 cm gemütlich sitzen oder andersrum um die 70 cm oder mehr benötigen.

Sitztiefe

Grundsätzlich gilt: Umso mehr Sitztiefe desto niedriger ist das Sofa. Das heißt die Sitztiefe bestimmt auch die Höhe. Die durchschnittliche Tiefe bei Polstermöbeln liegt zwischen 50 und 60 cm.  Dabei gilt aber nicht unbedingt umso tiefer desto gemütlicher. Welche Sitztiefe sich für Sie am besten anfühlt lässt sich ganz einfach beim Probesitzen herausfinden.

Sitzhöhe

Die Sitzhöhe liegt im Durchschnitt zwischen 40 cm und 45 cm und wird meist im Verhältnis zur Sitztiefe angepasst. Wenn Sie auf dem Sofa sitzen und Ihre Füße den Boden nicht mehr berühren, darf es auch ein niedrigeres Model sein. Wenn Sie beim Aufstehen Mühe haben, hilft ein höheres Modell.

Der Sitzwinkel zwischen Sitzfläche und Rückenlehne schwankt zwischen 108 bis 115 Grad. Und auch er bestimmt mit wie bequem man auf dem Sofa sitzt und wie viel Platz man auf der Sitzfläche zur Verfügung hat.

Die Höhe der Rückenlehne

Eine hohe Lehne bietet Entlastung für die Rücken- und Nackenmuskulatur. Wie hoch die ideale Höhe ist, kommt allerdings wieder auf Ihre Größe an. Bei Hochlehnern ragt die Rückenlehne über Ihren Kopf hinaus und stützen somit den Nacken. Allerdings haben Sie meist einen steilen Sitzwinkel, sodass die meisten sie als weniger gemütlich empfinden.

Die durchschnittliche Rückenlehne eines Sofas ist zwischen 40 cm und 45 cm hoch. Wobei niedrigere Varianten sich besser zum Liegen und „Lümmeln“ eignet und hohe Versionen die aufrechte Sitzhaltung unterstützen.

So kommen Sie auf die richtigen Sofa-Maße

Drei Fragen bestimmen, wie groß Ihr Sofa sein sollte:


  1. Wie groß sind Sie?
  2. Wer soll noch auf diesem Sofa sitzen?
  3. Wie viel Platz bietet Ihr Wohnzimmer?

Messen Sie zunächst die Fläche aus, die Ihr Sofa einnehmen darf. Notieren Sie sich wie viel Platz Sie zwischen Wänden und anderen Möbeln haben und behalten Sie dabei im Blick wie viel Abstand frei bleiben soll. Zwischen Couchtisch und Sofa sollten Sie mindestens 40 cm, besser 45 berechnen oder können sogar von 50 cm ausgehen.

Nun können Sie Ihre Beinlänge, hinten, von der Ferse bis zur Kniekehle, von der Wade bis zur Mitte des Gesäßes im Stehen und von der Kniekehle bis zum Ende des Gesäßes im Sitzen ausmessen, um zu bestimmen, wie tief Ihre Sitzfläche sein soll. Messen Sie außerdem Ihre Schulterbreite, um zu bestimmen, wie breit ein Sitzplatz sein sollte und die Länge Ihres Rückens im Sitzen, um eine Idee davon zu bekommen, wie hoch die Rückenlehne sein sollte. Wenn eine ganze Familie inklusive Kinder auf dem Sofa sitzen sollen, dann gehen Sie von der größten Person im Haus aus. Wenn das Sofa für diesen Menschen nämlich zu klein, zu niedrig oder zu eng ist, dann kann dies zu Rückenproblemen führen.

Wie viel Platz wird pro Person benötigt?

Wie breit ein Sitzplatz sein sollte, lässt sich nicht allgemeingültig sagen, denn dies kommt auf die Statur und Körpergröße jeder Person an. Wenn sie platzsparend kalkulieren wollen können Sie mit einer Sitzplatzbreite von 50 cm rechnen. Allerdings wird diese Fläche für Erwachsene Menschen schnell unbequem. Wenn Sie für jede Person 60 bis 70 cm berechnen, sollten die meisten Gäste bequem auf Ihrem Sofa sitzen können. Sie können aber natürlich auch gerne großzügiger kalkulieren, sofern ihr Raum den Platz bietet. Dann haben Sie alleine viel Platz zum Liegen und in der Gruppe immer noch ausreichend Platz, um bequem zu sitzen.

Überlegen Sie wie viele Menschen auf das Sofa passen sollen, wie groß diese sind und behalten Sie vor allem im Kopf, dass diese sich noch gemütlich bewegen wollen ohne Schulter an Schulter sitzen zu müssen.

Dementsprechend gibt es drei Stufen des Sitzkomforts, die bestimmen, wie gemütlich eine Couch ist. Das Zusammenwirken aus Sitztiefe, Sitzhöhe und Rückenkissenhöhe trägt dazu bei wie das Sitzgefühl für Sie und Ihre Gäste wird:

Standard

Gehen wir von durchschnittlichen Standardmaßen aus hat Ihr Sofa wohl 40 cm Sitzhöhe, 60 cm Sitztiefe und die Lehne ist mit 40 cm eher niedrig. Hierauf können die meisten erwachsenen gut aufrecht sitzen, aber auch liegen. Außerdem bleibt noch Platz für Zierkissen. Für alle die überdurchschnittlich groß gewachsen sind ist das Sofa wahrscheinlich weniger gemütlich.

Komfort

Ein Sofa gilt als Komfort Modell, wenn die Sitzhöhe über 45 cm liegt, denn dann sitzt man darauf wie auf einem durchschnittlichen Esszimmerstuhl. Gleichzeitig ist die Sitztiefe kürzer bei 55 cm, um Platz zu schaffen für breitere Rückenkissen, die den Rücken der ganzen Länge nach optimal stützen können.

Meistens findet man solche Chouchformate oder Sessel mit Komfortmaßen in Wartezimmern oder Lobbys. Zuhause bieten Sie den Vorteil, dass auch große Menschen und ältere Personen leichter davon aufstehen und sich wieder hinsetzen können.

Lounge

Ein Lounge Sofa ist deutlich tiefer bei einer Sitztiefe um die 65-68 cm. Noch tiefere Modelle werden Big Sofa genannt. Entsprechend ihrer Tiefe sind Sofas nach Loungemaßen auch niedriger mit einer Sitzhöhe um 35-38 cm. Auch die Rückenlehne ist niedrig gehalten und lädt damit eher zum Liegen als zum aufrecht Sitzen ein.

Auf solchen Sofas lässt es sich besonders gut relaxen. Selbst zum Schlafe ist für Übernachtungsgäste genug Platz.

Wie misst man ein Sofa richtig aus?

Zunächst gilt: Kein Sofa ist wie das andere. Wenn Sie nach einem 3-Sitzer suchen, dann gehen Sie nicht davon aus, dass jeder 3-Sitzer die gleichen Standardmaße hat. Es lohnt sich also Maß zu nehmen und beim Shoppen stets die angegebenen Maße zu checken.

Bevor Sie sich auf die Suche machen, messen Sie immer als erstes den zur Verfügung stehenden Platz aus. Die maximale Breite, Tiefe, Länge und Höhe der Couch. Wenn Sie sich dann für ein schmaleres Modell entscheiden, haben Sie vielleicht noch Platz für ein Beistellmöbel. Wenn Sie aber über Ihre Maximal-Maße hinaus shoppen, haben Sie ein Problem.

Versuchen Sie dabei sich das Sofa im Raum vorzustellen. Was sehen Sie dort sitzend? Kommen Sie bequem daran vorbei? Verdeckt es Heizkörper und damit Wärme oder Fenster und damit Licht? Wenn Ihnen diese Vorstellung schwerfällt, dann legen Sie Zeitungspapier in der Wunschgröße der zukünftigen Couch auf dem Boden aus.

Anschließend messen Sie den Weg aus, den das Sofa nehmen muss, um in das Wohnzimmer zu gelangen. Wie groß darf es sein, um durch den Türrahmen und den Flur zu passen? Kann man es noch um die Ecke heben? Denn nicht alle Modelle lassen sich in Einzelteile zerlegen und wieder zusammenbauen. Manche werden im Stück geliefert.

Häufig gestellte Fragen zum Sofa-Kauf

Wir haben die meistgestellten Fragen zum Thema Sofa Maße an unseren Westwing Kundendienst gesammelt und hier für euch zusammengestellt:


Sofas im Trend:

Lesetipp: Entdecken Sie auch unsere trendigen Sofas für kleine Räume!