Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Sessel reinigen

Nach einem langen Tag lädt der Sessel mit seiner gemütlichen Polsterung zur Entspannung ein. Im Wohnzimmer ist er deshalb der unbestrittene Lieblingsplatz! Nur zu gerne versinkt man darin, mit einer Tasse Tee, Kaffe oder einem Glas Rotwein. Klar, dass es da schnell auch mal Flecken auf den Polstern gibt! Aus diesem Grund haben wir die besten Tipps und Tricks zum Sessel reinigen für Sie zusammengestellt. Egal, ob Wein, Kaugummi oder Fett: So werden Sie jeden Fleck mit Hausmitteln schnell wieder los!

Grundpflege: Den Sessel mit dem Staubsauger reinigen

Ihr Sessel braucht die richtige Pflege, damit Sie lange Freunde daran haben! Regelmäßiges Absaugen – bestenfalls einmal wöchentlich – entfernt effektiv Staub sowie Krümel. Legen Sie alle losen Polster und Dekokissen beiseite und saugen Sie mit dem Fugenaufsatz des Staubsaugers Flächen, Ritzen sowie Ecken ab. Reinigen Sie anschließend mit der Staubbürste Sitzflächen und Rückenlehnen.

Extra-Tipp: Weitere Tipps zum Reinigen von Polstermöbeln finden Sie in unserem Artikel zum Thema.

Kuscheldecken und Dekokissen sollten ebenfalls von Zeit zu Zeit gemäß der Waschsymbole auf dem Etikett gewaschen werden, damit Keime und unliebsame Gerüche erst gar nicht entstehen!

Wichtige Fragen zum Sessel Reinigen

Die richtigen Reiniger und Hausmittel zum Sessel reinigen

Grundsätzlich gilt: Verwenden Sie Reinigungsmittel in geringen Mengen. Zudem sind chemische Reinigungsmittel oft aggressiver als selbst gemischte, daher sind diese mit Bedacht einzusetzen. Wenn Sie der aggressive Geruch gekaufter Reiniger stört, sollten Sie während und nach der Reinigung unbedingt gut lüften.

Aus dem Haushalt eignen sich vor allem Natron, Salz, Spülmittel oder Rasierschaum zum Sessel oder Sofa Reinigen. Wie Sie diese einsetzen, verraten wir Ihnen jetzt.

Tipp: Klicken Sie in unser Video und entdecken Sie, wie Sie Ihr Sofa ganz einfach mit Spülmittel reinigen!

Flecken aus Stoff entfernen: So geht’s

Was gibt es Besseres, als im Lieblingssessel mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein zu entspannen? Jedoch entstehen schnell auch unschöne Flecken. Die besten Tipps zur Reinigung haben wir deshalb übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Sessel reinigen

Übersicht: So werden Sie Flecken im Sessel los

Art des FlecksReinigungs- und Hausmittel
FettfleckenRasierschaum
KaffeeNatron mit Wasser
RotweinSalz oder Mineralwasser
Schokolade und KaugummiEiswürfel
BlutWasser und Waschpulver
UrinRasier- oder Polsterschaum
Eingetrocknete FleckenGallseife
Kugelschreiber auf LederMilch
Flecken auf KunstlederSpülmittel und Wasser

Fett: Sessel reinigen mit Rasierschaum

Rasierschaum (Achtung: Nicht Rasiergel) wirkt wahre Wunder beim Sessel Reinigen. Insbesondere Fettflecken vom Essen und Knabbereien macht Rasierschaum den Garaus. Saugen Sie zuvor den Bezug auf niedriger Stufe ab. Sprühen Sie dann den Fettfleck mit Rasierschaum ein und lassen Sie ihn einwirken. Sie können beobachten, wie der Schaum das Fett aus den Polstern saugt. Bürsten Sie den Schaum anschließend mit einer weichen Bürste ab und wischen Sie abschließend mit einem feuchten Tuch über die behandelte Fläche.

Kaffee: Mit Natron bekämpfen

Gibt es etwas Schöneres, als seinen morgendlichen Kaffee auf dem gemütlichen Sessel zu genießen? Nichts ist dabei ärgerlicher als ein Kaffeefleck. Mit dem Multitalent Natron entfernen Sie die unschönen Flecken jedoch im Nu. Vermengen Sie dazu drei Esslöffel Natron mit zwei Esslöffeln Wasser, die Sie anschließend auf den Fleck geben und kurz einwirken lassen. Die Mischung zieht die Verfärbung aus dem Stoff. Lassen Sie diese so lange aufgetragen, bis sie trocken ist. Saugen oder klopfen Sie die Stelle danach vorsichtig ab.

Rotwein: Sessel reinigen mit Salz und Mineralwasser

Bei Rotweinflecken ist schnelles Handeln gefragt, da sich ansonsten die Farbe in den Fasern festsetzt. Mit Mineralwasser können Sie dies verhindern. Denn der CO₂-Gehalt neutralisiert die im Rotwein enthaltenen Gerbstoffe. Alternativ können Sie den Fleck mit Salz bestreuen. Dieses saugt den Rotwein auf, bevor er ins Gewebe eindringt. Lassen Sie das Salz mindestens eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie es absaugen oder -klopfen.

Schokolade und Kaugummi: Mit Eiswürfeln schonend entfernen

Kaugummi- und Schokoladenflecken sind besonders hartnäckig. Doch keine Panik: Haben Sie kein Eisspray zur Hand, kühlen Sie den Fleck mit einem Kühlakku oder einem Gefrierbeutel voller Eiswürfel. Ist der Fleck vereist, können Sie ihn vorsichtig abkratzen und Reste mit einer sauberen Zahnbürste entfernen.

Blutflecken: Mit Waschpulver entfernen

Geben Sie kühles Wasser auf ein Tuch und tupfen Sie vorsichtig die verunreinigte Stelle ab. Bei abnehmbaren Bezügen spülen Sie den Blutfleck mit Wasser aus, bevor Sie ihn in die Waschmaschine geben. Somit verdünnen Sie das Blut und es verliert seine intensive Farbe. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis der Blutfleck kaum mehr sichtbar ist. Sollte der Fleck auf nicht waschbaren Textilien bereits eingetrocknet sein, wenden Sie eine Mischung aus Waschpulver und kaltem Wasser an, die Sie einwirken lassen. Entfernen Sie die Paste mit einem Tuch und tupfen Sie den Fleck nochmals mit einem feuchten Tuch ab. Et voilà – der Fleck ist weg!

Urinflecken: Mit Rasier- oder Polsterschaum aus dem Sessel bekommen

Wenn das Haustier den Sessel zum Lieblingsplatz erkoren hat, können schnell Urinflecken darauf landen. Aber auch Kleinkindern, die noch nicht ganz trocken sind, kann ein Malheur passieren. Um unangenehme Gerüche sowie Flecken zu beseitigen, betupfen Sie die Stelle mit Rasier- oder Polsterschaum. Um Rückstände zu vermeiden, sollten Sie den Fleck in einem zweiten Schritt mit Wasser ausspülen.

Universal: Den Sessel reinigen mit Gallseife

Gallseife ist wie Natron ein Allroundtalent. Sie entfernt sowohl frische als auch eingetrocknete Flecken. Reiben Sie flüssige Gallseife auf den Fleck und lassen Sie diese einige Minuten einwirken. Spülen Sie die Stelle mit Wasser aus und waschen Sie den Bezug – wenn möglich – in der Waschmaschine. Fertig!

Sessel mit dem Dampfreiniger oder Teppichreinigungsgerät reinigen

Bevor Sie einen Sessel mit einem Dampfreiniger oder Teppichreinigungsgerät bearbeiten, bereiten Sie Ihren Sessel durch gründliches Absaugen vor. Fahren Sie anschließend, mit dem Gerät auf niedrigster Dampfstärke und –menge, die Polster ab. Dies ist zu empfehlen, damit sich nicht zu viel Feuchtigkeit im Polster sammelt. Eingeschlossene Feuchtigkeit bietet hervorragende Voraussetzungen für Milben und Bakterien. Wischen Sie den Sessel daher abschließend mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie ihn vor der nächsten Nutzung gut trocknen.

Bei der Reinigung mit einem Teppichreinigungsgerät müssen sowohl der Reinigungsmittel- als auch der Wassertank befüllt werden. Berücksichtigen Sie die Angaben des Herstellers, ob das Mittel mit Wasser verdünnt werden muss, und fahren Sie die Polster vorsichtig damit ab.

Den Sessel aus Leder oder Lederimitat richtig reinigen und pflegen

Ein Ledersessel ist kostspielig in der Anschaffung. Umso ärgerlicher sind Verschmutzungen und Flecken. Weist der Sessel lediglich speckige Flächen auf, können Sie Fettlöser verwenden, um Ihren Ledersessel zu reinigen. Auch Rasierschaum und Fleckenspray können auf das Leder aufgetragen und anschließend mit destilliertem Wasser entfernt werden, um Reinigungsmittel- und Kalkflecken zu entfernen.

Handelt es sich bei der Verunreinigung um den berüchtigten Kugelschreiberfleck, behandeln Sie das Leder mit einem weichen Tuch, welches in Milch getränkt wurde.

Kunstleder ist pflegeleichter, denn der Ledersessel lässt sich mit einer Lösung aus Spülmittel und Wasser schnell und einfach reinigen. Denn: Lederimitat kann problemlos feucht abgewischt werden.

Wichtig bei Möbeln aus Leder ist zudem, dass sie richtig und regelmäßig zu gepflegt werden. Bei Glattleder empfehlen wir die Behandlung mit Lederfett. Wildleder ist hingegen empfindlicher und sollte imprägniert werden. Generell gilt, dass Leder geschmeidig und weich zu halten, damit es keine Risse bekommt.


Lese-Tipp: Sie planen einen ganzen Frühjahrsputz? Alles rund um das Thema Wohnung putzen erfahren Sie in unseren Artikeln dazu!