Kleines Esszimmer einrichten: Unsere Tipps und Ideen
Ein kleines Esszimmer ist nicht bloß irgendein Platz, um zu essen. Hier kommt oftmals die ganze Familie zusammen, tauscht sich aus, lacht und genießt ein leckeres Dinner. Gerade im stressigen Arbeitsalltag ist die gemeinsame Zeit zu Hause sehr rar. Umso ausgiebiger werden die Stunden am Esstisch verbracht. Damit aber nicht nur das Menü selbst, sondern auch das Drumherum stimmt: In ein kleines Esszimmer gehört weit mehr als einfach nur Tisch und Stühle. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen schöne und stilvolle Ideen, wie Sie Ihr kleines Esszimmer einrichten können. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Esszimmer, Essbereich oder Essecke einrichten?
- Kleines Esszimmer einrichten: Möbel, Textilien und Beleuchtung
- 4 Ideen für die kleine Essecke: schöne Looks für jeden Geschmack zum Nachshoppen
- Kleines Esszimmer dekorieren: So geht´s
- 9 gute Tipps von unserem Interior Design Service Westwing Studio: So wirkt Ihr kleines Esszimmer größer
- Kleines Esszimmer: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- 12 Ideen für eine Essecke
Ein kleines Esszimmer ist nicht bloß irgendein Platz, um zu essen. Hier kommt oftmals die ganze Familie zusammen, tauscht sich aus, lacht und genießt ein leckeres Dinner. Gerade im stressigen Arbeitsalltag ist die gemeinsame Zeit zu Hause sehr rar. Umso ausgiebiger werden die Stunden am Esstisch verbracht. Damit aber nicht nur das Menü selbst, sondern auch das Drumherum stimmt: In ein kleines Esszimmer gehört weit mehr als einfach nur Tisch und Stühle. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen schöne und stilvolle Ideen, wie Sie Ihr kleines Esszimmer einrichten können. Lassen Sie sich inspirieren!
Esszimmer, Essbereich oder Essecke einrichten?
Wenn wir eines gelernt haben, dann: Dass Esszimmer nicht gleich Esszimmer ist. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um diesen speziellen Bereich in die eigene vier Wände zu integrieren. Von einer kleinen Essecke in der Küche bis hin zum separaten Raum – wenn die richtigen Verhältnisse gegeben sind, ist alles machbar. Überzeugen Sie sich selbst!
Kleine Essecke einrichten in der Küche
Der Klassiker ist der kleine quadratische Esstisch in der Küche für zwei oder maximal drei Personen. Hier lässt sich morgens schnell der Kaffee vor der Arbeit trinken oder das Honigbrot schmieren. Sobald sich die Familie allerdings vergrößert, kann der Platz hier etwas knapp werden. Alternativ zum Esszimmer in der Küche sollten Sie dann über einen separaten Essbereich nachdenken.


Kleines Essecke einrichten im Wohnzimmer
Sie möchten auf ein Esszimmer nicht verzichten, die Räumlichkeiten geben aber kein extra Zimmer her? Dann wäre eine kleine Essecke im Wohnzimmer vielleicht etwas für Sie. Mit Möbeln und Pflanzen, die Sie als Raumteiler umfunktionieren, schaffen Sie sich einen gemütlichen Essbereich. Optisch können Sie Tisch und Stühle mit einem Teppich oder einer anderen Wandfarbe vom restlichen Raum trennen.


Kleines Esszimmer einrichten im gesonderten Raum
Sie gehören zu den Glücklichen, die einen kompletten Raum als kleines Esszimmer nutzen dürfen? Prima. Hier können Sie sich wahrlich ein wohliges Ambiente kreieren. Große Esstische setzen ein echtes Statement und werden mit bequemen Stühlen komplettiert. Ablageflächen wie ein Servierwagen, Kommoden oder ein Wandregal bieten ausreichend Platz, um Geschirr und Gläser unterzubringen.


Kleines Esszimmer einrichten: Möbel, Textilien und Beleuchtung


Mit passenden Möbeln und schöner Dekoration halten Sie das wohlige Ambiente an Ihrem Essplatz aufrecht. Und zwar ganz egal, ob Sie einen modernen, klassischen, minimalistischen oder gemütlichen Stil für Ihr kleines Esszimmer bevorzugen. Unsere Wohnexperten liefern Ihnen passende Esszimmer Ideen, die dabei helfen, das Esszimmer auf die eigenen Wünsche und den persönlichen Geschmack abzustimmen.
Der Esstisch im kleinen Esszimmer: rund oder rechteckig oder sogar oval?
Für ein kleines Esszimmer ist selbst in den winzigsten Räumen noch Platz. Mit einem schlanken Tisch, der sich bei Bedarf ausklappen lässt, reicht das Arrangement zum Frühstücken für zwei. Dank der praktischen Lösung können Sie – wenn nötig – aber auch mehrere Gäste am Esstisch unterbringen. Aber auch kleinere Varianten eines klassischen Esstisches machen sich in einem kleinen Esszimmer außerordentlich gut. Achten Sie nur darauf, dass der Tisch nicht zu dominant im Raum steht! Er sollte mit den Stühlen ein harmonisches Gesamtbild abgeben.


Bezüglich der Form sollten Sie sich nach der gewünschten Position im Raum und natürlich dem vorhandenen Platz richten. Ein rechteckiger oder auch ein quadratischer Tisch können Ecken gut ausnutzen. Soll der Tisch in die Raummitte, eignen sich auch gut runde und ovale Tische.


Bequem und funktional: Stühle oder Bänke im kleinen Esszimmer?
Ein Dinner mit Familie und Freunden kann sich an einem gemütlichen Abend schon mal ein wenig in die Länge ziehen. Hier sind vor allem bequeme Stühle oder gepolsterte Sitzbänke ideal. Besonders schön machen sich zudem Armlehnstühle, die zum Verweilen einladen. Mit Deko- oder Sitzkissen bestückt, rücken Sie aber auch eine Holzbank ins rechte Licht. Handelt es sich um eine Essecke, ist eine Bank sehr praktisch, da sie besonders viel Platz rausholt. Auch richtet sich die Entscheidung aber nach dem Tisch – ist er rund, müssen sie sowieso Stühle wählen.
Tipp: In unserem Onlineshop finden Sie eine exklusive Auswahl an schönen Bänken und Sofas, welche sich perfekt für Ihr Esszimmer eignen!


Stauraum im kleinen Esszimmer – Schick und praktisch
Stauraum muss sein, auch in einem kleinen Esszimmer! In einer Vitrine, Kommode oder auf einem angesagten Servierwagen lassen sich prima das Geschirr mit Goldrand oder die schweren Kristallgläser unterbringen. Gleichzeitig haben Sie dank Wandregal auch das schöne Porzellan stets griffbereit. Auf einem separaten Beistelltisch lassen sich zudem frische Blumen fabelhaft arrangieren, ohne Platz auf dem Esstisch einzunehmen.


Mehrere Lichtquellen kombinieren für ein gemütliches Ambiente
Um Gemütlichkeit in das kleine Esszimmer zu bekommen, sind indirekte Lichtquellen das A und O. Mit warmem, dimmbarem Licht zaubern Sie ein wohliges Ambiente. Gleichzeitig können Sie mit Stehlampen oder einer Tischlampe auf der Fensterbank eine schöne Stimmung im Raum erzeugen. Benötigen Sie doch mal ein etwas helleres Licht? Dann ist eine mittig platzierte Pendelleuchte über dem Esstisch ein schöner Blickfang.
Jede Menge Textilien für die Gemütlichkeit
Weder im Wohn- noch im Schlafzimmer sollten Sie auf Textilien verzichten. Gleiches gilt auch für das kleine Esszimmer. Denn erst durch Deko-Kissen, Teppiche und Wolldecken bekommt der Raum eine Extraportion Heimeligkeit verliehen. Um der Atmosphäre bereits mit notwendigen Möbelstücken eine gewisse Gemütlichkeit einzuhauchen, sind gepolsterte Sitzstühle aus Samt einfach wundervoll zum rustikalen Esstisch aus Holz.


4 Ideen für die kleine Essecke: schöne Looks für jeden Geschmack zum Nachshoppen




Kleines Esszimmer dekorieren: So geht´s
Grundsätzlich sollten Sie bei einem kleinen Esszimmer auch in puncto Dekoration Ihrem eigenen Geschmack treu bleiben. Letztendlich kann nämlich jeder gewünschte Stil in das eigene Esszimmer integriert werden: skandinavisch, industrial, rustikal oder modern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Für eine schöne Tischdeko eignen sich aber vor allem Schalen, die mit Fundstücken aus der Natur befüllt werden. Oder wie wär’s mit Vasen mit frischen Blumen oder flackernden Kerzen? Eine opulente Wanduhr sowie gerahmte Digitaldrucke in Schwarz-Weiß verschönern optisch die Wände und werden gleichzeitig zum Eyecatcher im kleinen Esszimmer.


9 gute Tipps von unserem Interior Design Service Westwing Studio: So wirkt Ihr kleines Esszimmer größer
Mit dem richtigen Mobiliar und passenden Wohnaccessoires lässt sich ein kleines Esszimmer optisch wunderbar vergrößern. Wir verraten, wie es klappt:
1. Den richtigen Esstisch wählen
- Auf die richtige Größe achten: Bei kleineren Räumen eignen sich quadratische oder runde Esstisch super, um Platz zu sparen. Sollte gelegentlich mehr Platz benötigt werden, ist ein ausziehbarer Tisch eine tolle Lösung.
- Schlanke Formen und filigrane, offene Gestelle wirken leichter im Raum, wodurch das Esszimmer etwas größer erscheint.
- Multifunktionale Möbel wie ausziehbare Tische sind bestens geeignet, wenn Sie nur ab und zu mehr Sitzplätze benötigen. An allen anderen Tagen nutzen Sie Ihren Esstisch auf gewohnte Art und Weise.
2. Auf helle Töne setzten
- Dunkle Töne lassen den Raum optisch kleiner wirken, daher sollte vor allem bei den größeren Flächen wie Esstisch, Stühle und Teppich zu helleren Tönen gegriffen werden.
- Farben wie Weiß, Creme, Beige oder ein Hellgrau sorgen für mehr Helligkeit.
- Dunkle Farben lassen sich super in kleineren Elementen und Details (wie Dekoration) mit aufgreifen, um so mehr Tiefe zu erzeugen.
- Anstelle von hellen Tönen eignet sich auch Glas super in kleinen Räumen, da es das Licht reflektiert.
3. Die passenden Stühle wählen
- Sollten nur wenig Stühle am Tisch Platz finden müssen, können hier ruhig ausladenene Eyecatcher Modelle gewählt werden.
- Soll allerdings so viel Platz wie möglich gespart werden, um noch ein paar mehr Sitzgelegenheiten unterbringen zu können, eignen sich schmälere Stühle ohne Armlehne und Sitzbänke super.
4. Sideboard als Buffet-Erweiterung
- Nicht nur für Stauraum und Dekoration sind Sideboards im Esszimmer super. Sie lassen sich bei Besuch auch toll zu einem Buffet umfunktionieren, um so mehr Platz auf dem Tisch zu schaffen.
5. Wände miteinbeziehen
- Schwebende Regale sind eine tolle platzsparende Alternative zu anderen Stauraummöbeln und sehen noch dazu toll aus!
- Auch für Statement-Deko wie großflächige Bilder oder Wandfarben eignen sie sich super. Wichtig hier: lieber ruhige Elemente statt viele kleine einplanen (wie z.B. eine Gallery Wall). Auch Tapeten wirken schnell unruhig.
6. Auf die richtige Beleuchtung achten
- Statement Pendelleuchten über dem Esstisch definieren den Raum und bringen viel Gemütlichkeit.
- Viel Licht lässt den Raum auch nochmal heller und größer erscheinen, planen Sie deshalb noch eine weitere Wand- oder Tischleuchte auf z.B. einem Sideboard oder dem Servierwagen ein.
7. Legen Sie einen Teppich unter Ihren Esstisch
- Vor allem wenn der Essbereich in einen anderen Raum integriert ist, lässt sich der Bereich optisch mit einem Teppich abtrennen.
- Achten Sie auf die passende Größe, er sollte so groß sein, dass Stühle auch beim Zurückschieben noch Platz darauf finden. Ist er allerdings deutlich zu groß, wirkt das Esszimmer optisch kleiner.
- Farblich empfehlen sich auch hier helle Töne, um den Raum optisch nicht zu verkleinern. Unifarben wirkt dabei besonders ruhig.
8. Spiegel lassen den Essbereich optisch größer wirken
- Spiegel fangen nicht nur das Sonnenlicht ein und refleftieren die Strahlen im Raum, wodurch er größer wirkt, sie spiegeln auch den sichtbaren Bereich und vergrößern den Raum dadurch immens.
- Mit einem XXL-Wandspiegel über der Kommode lassen Sie mehr Weite und Helligkeit in das Zimmer einziehen. Noch besser wäre es, wenn Sie den Spiegel gegenüber einem Fenster platzieren. So wird das Tageslicht gespiegelt und das kleine Esszimmer strahlt förmlich.
- Glänzende oder metallische Elemente und Möbel (wie z.B. Servierwagen) haben den selben Effekt.
9. Bei der Dekoration gilt: weniger ist mehr!
- Verwenden Sie möglichst wenig Deko und halten Sie diese übersichtlich, da auch so der Raum optisch leichter wirkt.
Kleines Esszimmer: Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Auf einen Teppich verzichten: Flauschige Teppiche sind eine Grundvoraussetzung für das Design. Sie tragen wesentlich dazu bei, Gemütlichkeit in das kleine Esszimmer zu bringen.
- Einen zu kleinen Teppich zu wählen: Achten Sie darauf, dass auf dem Teppich nicht nur der Esstisch, sondern auch die Stühle ausreichend Platz haben.
- Die Leuchte in der falschen Höhe über dem Esstisch platzieren: Ihr Essbereich soll zu einem intimen Raum für Freunde und Familie werden? Dann sollte die Unterkante der Lampe einen Abstand von mindestens 60 bis 70 cm zum Tisch aufweisen.
- Einen zu großen Esstisch auswählen: Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Meter Luft zwischen Tisch und Wand haben. So können sich Ihre Gäste und Familie gemütlich auf den Stühlen niederlassen.
12 Ideen für eine Essecke











