Holzeinrichtung: Wie Holzmöbel die Natur ins Haus bringen
Ganz egal ob nordisch, elegant oder rustikal natürlich: Mit Möbeln, Wänden und Accessoires aus Holz kommt die Natur zu Ihnen nach Hause. Massivholzmöbel stehen für Wohnen in seiner ursprünglichen und authentischen Form. Sie verkörpern Robustheit, Wärme und Geborgenheit. Und das passend zu jedem Wohnstil! Entdecken Sie deshalb hier, wie auch Sie die Holzeinrichtung perfekt in Ihren Wohnstil integrieren können. Außerdem stellen wir Ihnen die beliebtesten Holzarten vor und geben Tipps zur perfekten Deko mit Holz. Lassen Sie sich inspirieren!

Inhalt
- Fünf Gründe: Deshalb lieben wir Holzmöbel
- Holzeinrichtung: Die beliebtesten Holzarten für Ihr Zuhause
- Wie unterscheiden sich Möbel aus Vollholz, Massivholz und Echtholz?
- Wie Sie die Holzeinrichtung am schönsten kombinieren
- Können Sie jeden Wohnbereich mit Holz einrichten?
- Mit Holz dekorieren: Die besten Ideen
Ganz egal ob nordisch, elegant oder rustikal natürlich: Mit Möbeln, Wänden und Accessoires aus Holz kommt die Natur zu Ihnen nach Hause. Massivholzmöbel stehen für Wohnen in seiner ursprünglichen und authentischen Form. Sie verkörpern Robustheit, Wärme und Geborgenheit. Und das passend zu jedem Wohnstil! Entdecken Sie deshalb hier, wie auch Sie die Holzeinrichtung perfekt in Ihren Wohnstil integrieren können. Außerdem stellen wir Ihnen die beliebtesten Holzarten vor und geben Tipps zur perfekten Deko mit Holz. Lassen Sie sich inspirieren!
Fünf Gründe: Deshalb lieben wir Holzmöbel
1. Qualität
Möbel aus Massiv- oder Vollholz zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Dank der robusten und zeitlosen Eigenschaften werden Sie an einer hochwertigen Holzeinrichtung lange Freude haben.
2. Langlebigkeit
Solange Sie Ihre Holzmöbel pfleglich behandeln, können sie Ihr restliches Leben begleiten und sogar oft noch an die nächste Generation weitergegeben werden.
3. Raumklima
Holz ist ein hygroskopisches Material. Das bedeutet, dass es Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben kann. Ist im Sommer also die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, nimmt das Holz diese auf. Im Winter gibt es Feuchtigkeit an die trockene Heizungsluft ab und kann dabei helfen, die Schleimhäute vor dem Austrocknen zu schützen.
4. Individualität
Sie suchen nach einem Einzelstück, das sonst niemand zuhause hat? Dann sind Möbelstücke aus Holz die richtige Wahl für Sie! Denn Möbel aus Massivholz unterscheiden sich stets in Ihrer Musterung. Für noch mehr Individualität können Sie sich auf Wunsch ein Unikat bei einem Tischler anfertigen lassen oder ein antikes Fundstück erwerben.
5. Nachhaltigkeit
Holz ist ein nachwachsender Naturrohstoff. Das bietet die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Wieso also nicht Möbel aus (heimischen) Hölzern wählen und dabei noch die Umwelt schonen?

Holzeinrichtung: Die beliebtesten Holzarten für Ihr Zuhause
Sie sind von einer Einrichtung mit Holz überzeugt, wissen aber noch nicht, welche Sorte die passende für Ihr Zuhause ist? Dann haben wir hier die ideale Übersicht für Sie!
- Kiefer: Kiefernholz ist nach der Fichte die zweithäufigste Holzart in Mitteleuropa. Diese Sorte ist extrem langlebig und somit besonders für die Möbelherstellung beliebt.
- Eiche: Eichen wachsen nahezu überall auf der Welt und sind einer der bedeutendsten Laubbäume der Holzindustrie. Dank der witterungsbeständigen und resistenten Eigenschaften kann diese Sorte sogar unbehandelt verwendet werden.
- Mangoholz: Mangoholz ist ein Nebenprodukt der Obsternte von Mangos. Diese Sorte ist ist relativ leicht, besitzt aber eine gute Dichte. Daher gilt es als sehr stabil und langlebig.
- Teak: Der Teakbaum (oder Teak) ist ein tropisches Hartholz der Lippenblütler-Familie. Ursprünglich kommt er aus den laubwerfenden Monsunwäldern Süd- und Südostasiens. Dank des Kautschuk-Anteils ist dieses Holz gegenüber Insekten, Chemikalien und Pilzen besonders resistent.
- Zirbe: Zirbenbaum-Vorkommen gibt es vor allem im Hochgebirge. Aufgrund des Verbreitungsgebietes der Zirbelkiefer, ist der Baum extremen Witterungen ausgesetzt und daher auch sehr widerstandsfähig.


Lese-Tipp: Noch mehr Informationen zu den unterschiedlichen Baumarten finden Sie in diesem Artikel auf unserer Website.
Wie unterscheiden sich Möbel aus Vollholz, Massivholz und Echtholz?
Der Begriff täuscht: Bei Möbeln aus Echtholz sind meist lediglich die Fronten mit Holz furniert. Häufig wird diese Variante deshalb auch als Furnierholz bezeichnet. Der Vorteil: Sie erhalten so einen überzeugenden Look, der trotzdem preiswert ist.
Eine Einrichtung aus Massivholz muss hingegen, bis auf die Rückseiten, komplett aus einer Holzsorte bestehen. Hier erhalten Sie ein Möbelstück, dass Ihnen lange Freude bereiten wird!
Noch hochwertiger sind Möbel aus Vollholz. Ähnlich dem Massivholz wird hier mit einer einzelnen Holzart gearbeitet. Allerdings werden dabei nur direkt im Ganzen aus dem Baumstamm gesägte Bretter verwendet – ohne Astlöcher, Einschlüsse oder Risse. Für Vollholz Möbel werden deshalb nur besonders hochwertige Holzstücke verwendet. Aufgrund der anspruchsvollen Verarbeitung handelt es sich um die teuerste Variante.
Echtholz | Lediglich Fronten mit Holz furniert |
Massivholz | Komplett (bis auf Rückseite) aus einer Holzsorte |
Vollholz | Hochwertiges, durchgehendes Stück Holz |



Wie Sie die Holzeinrichtung am schönsten kombinieren
Sie möchten in Ihren Lieblings-Wohnstil ein wenig mehr Holz integrieren? Dann lassen Sie sich von unseren Styling-Ideen überzeugen!
Helle Holzmöbel für den Scandi-Style
Die einfachste Lösung für eine nordisch angehauchte Wohnung: Eine Kombination aus hellem Holz und Weiß. Diesen Look kann man wunderbar selber machen. Erfunden haben ihn die Skandinavier und er lässt jeden Raum federleicht und minimalistisch zugleich aussehen. Perfekt für den trendigen Scandi-Stil sind heimische Baumarten wie Buche, Kiefer und Fichte.
Holzeinrichtung modern stylen
Nein, Holzmöbel müssen weder traditionell noch rustikal aussehen! Genauso gut können Sie mit jungen und unkonventionellen It-Pieces Ihren modernen Einrichtungsstil aufwerten. Setzen Sie dabei am besten auf funktionale, geradlinige Modell ohne Schnörkel.
Für den coolen Industrial-Look kombinieren Sie zudem Massivholzmöbel mit Metallelementen. Dunkle Hölzer wirken hier besonders schön mit Schwarz oder gedeckten Tönen wie Grau, Khaki, Sandbraun oder Aubergine. Unser Tipp: Teak-Holz oder Walnussholz!
Der Klassiker: Holzeinrichtung im Landhausstil
Bei diesem Trend fühlen sich Hölzer so richtig wohl! Kombinieren Sie Ihre Möbel hier mit rustikalen Materialien wie Stein und natürlichen Stoffen wie Leinen und Baumwolle.
Greifen Sie am besten zu heimischen Hölzern wie Kiefer, Eiche, Birke oder zu Teakholz. Die Möbel können auch weiß gestrichten oder gekalkt sein. Besonders schön wirken zudem spielerische Verzierungen oder Schnitzereien.
Lese-Tipp: Weitere Ideen für die Einrichtung im Landhausstil finden Sie hier.

Können Sie jeden Wohnbereich mit Holz einrichten?
Holz ist ein rustikaler, natürlicher Werkstoff, der sich für die Fertigung von Böden, Schränken, Tischen, Truhen und vielen anderen Möbelstücken eignet. Wie Sie den Alleskönner in jedes Zimmer integrieren können, erfahren Sie deshalb hier.
Holzmöbel im Wohnzimmer für mehr Gemütlichkeit
Im Wohnzimmer möchten wir uns wohlfühlen und viele gemütliche Stunden verbringen. Ein Couchtisch aus Holz oder eine Massivholz-Kommode verbreiten hier im Handumdrehen das gewünschte Flair. Wem das nicht reicht, greift auf Böden und Wände im Holz-Look zurück. Perfekt für Ihr Esszimmer: Ein naturbelassener Esstisch aus Holz.
Lese-Tipp: Viele weitere Tipps für das Holz-Wohnzimmer finden Sie in unserem Artikel dazu.



Besser schlafen mit Holz im Schlafzimmer
Wussten Sie schon, dass die ätherischen Öle mancher Holzarten den Schlaf verbessern und uns abends beruhigen können? Außerdem sorgt das Naturmaterial für eine perfekte Luftfeuchtigkeit. Betten aus Holz sind also die perfekte Wahl für eine erholsame Nacht.
Lese-Tipp: Bei uns finden Sie auch weitere Inspirationen für das Holz-Schlafzimmer!
Hochwertige Holzeinrichtung für das Kinderzimmer und Babyzimmer
Ein Kinder- oder Babyzimmer sollte nicht nur süß aussehen, sondern auch praktisch und robust sein. Schließlich möchten wir, dass viele Möbel mit den Kindern mitwachsen und auch noch in einigen Jahren einsetzbar sind. Wir empfehlen deshalb auch hier Massivholzmöbel für unsere kleinen Schützlinge, etwa beim Kinderbett, dem Schreibtisch oder der Kommode.
Lese-Tipp: Entdecken Sie alle Ideen für das Holz-Kinderzimmer oder das Holz-Babyzimmer in unseren Artikeln dazu.
Die Holzküche als charmanter Mittelpunkt der Wohnung
Auch in der Küche überzeugen uns verschiedene Hölzer. Wer wünscht schließlich nicht ein nachhaltiges und langlebiges Material in seinem Kochbereich? Mehr Infos zur Holzküche finden Sie hier.


Holzmöbel für einen stylishen Außenbereich
Der Außenbereich stellt uns oft vor Schwierigkeiten bei der Möbelwahl. Immerhin möchten wir Outdoor-Möbel finden, die gut aussehen, aber auch die Witterung gut überstehen. Dank tropischer Hölzer wie Teak ist dies aber kein Problem mehr.
Tipp: Mit der richtigen Pflege ist Holz das perfekte Material für Garten oder Terrasse. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Möbel rund einmal im Jahr behandeln sollten, beispielsweise mit Öl!
Wohlfühloase: Das Badezimmer mit Holzeinrichtung
Selbst im Bad lässt sich das Naturmaterial wunderbar einsetzen. So wird die hohe Luftfeuchtigkeit durch eine Holzeinrichtung ausgeglichen. Und die ätherischen Öle des Materials zaubern dabei noch eine erholsame Spa-Atmosphäre.
Lese-Tipp: Was Sie bei einem Badezimmer aus Holz unbedingt beachten müssen, finden Sie in unserem Artikel dazu!


Mit Holz dekorieren: Die besten Ideen
Aber natürlich müssen es nicht nur Möbelstücke aus Holz sein. Bereits kleine Deko-Accessoires zaubern eine einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Die Möglichkeiten sind auch hier zahlreich: Wie wäre es etwa mit Tischdeko aus Holz? Oder Sie dekorieren Ihr Zuhause besonders natürlich mit einer Holzleiter oder einem großen Ast! Deko-Artikel aus Holz sind übrigens auch eine tolle, nachhaltige Geschenkidee für jeden Anlass.
Stöbern Sie auch durch unsere Auswahl auf WestwingNow und entdecken Sie Accessoires, die perfekt zu Ihrer restlichen Einrichtung passen:
Lesetipp: Weitere Inspiration für die eigenen vier Wände finden Sie in unserer Kategorie Einrichtungsideen. Oder entdecken Sie doch auch andere natürliche Trendmaterialien wie Sisal oder Jute!