Ideen und Tipps: Die Wohnung dekorieren
Die passende Dekoration verleiht unserem Zuhause nach dem Einrichten seinen individuellen Charme und Gemütlichkeit sowie Stil. Dennoch sollten Sie jetzt nicht einfach drauflos dekorieren. Denn von Raum zu Raum gibt es tatsächlich einige Unterschiede, die Sie beim Wohnung Dekorieren beachten sollten. Schließlich soll die Dekoration in Ihrer gesamten Wohnung ja optimal zur Geltung kommen. Wir verraten Ihnen daher, worauf es bei der Dekoration Ihrer vier Wände grundlegend ankommt und haben die schönsten Dekoideen für Sie!

Die passende Dekoration verleiht unserem Zuhause nach dem Einrichten seinen individuellen Charme und Gemütlichkeit sowie Stil. Dennoch sollten Sie jetzt nicht einfach drauflos dekorieren. Denn von Raum zu Raum gibt es tatsächlich einige Unterschiede, die Sie beim Wohnung Dekorieren beachten sollten. Schließlich soll die Dekoration in Ihrer gesamten Wohnung ja optimal zur Geltung kommen. Wir verraten Ihnen daher, worauf es bei der Dekoration Ihrer vier Wände grundlegend ankommt und haben die schönsten Dekoideen für Sie!
12 schöne Ideen zum Wohnung dekorieren
Wenn Sie sich nicht für eine bestimmte Dekoration entscheiden können, dann dekorieren Sie Ihre Wohnung doch einfach nach Räumen. Das bringt Ihnen den Vorteil, dass Sie jedes Zimmer individuell gestalten können und aus jeden vier Wänden das Beste herausholen. Damit der Look innerhalb Ihres Zuhauses dennoch ein stimmiges Gesamtbild erzeugt, sollte sich ein roter Faden durch jeden Raum ziehen. Das kann eine Stilrichtung, eine Farbe oder ebenso ein besonderes Material sein.
1. Das Wohnzimmer dekorieren


Die Dekoration im Wohnzimmer soll vor allem gemütlich und praktisch sein. Denn dieser Raum wird so vielfältig genutzt, wie kein anderes Zimmer. Ob für lustige Spieleabende, romantische Zweisamkeit oder als Plauderecke mit der besten Freundin. Neben den Key-Pieces, wie Sofa und Couchtisch, ist es vor allem die Deko, welche dem Raum Charakter und Charme verleiht. Somit gehören Blumen, persönliche Bilder, flauschige Kissen und Decken in jedes Wohnzimmer. Gardinen hingegen spenden Privatsphäre, schirmen vor einer zu intensiven Sonneneinstrahlung ab und lassen den Raum angezogener wirken.
2. Das Schlafzimmer dekorieren


Ruhe und Entspannung! Das Schlafzimmer dient als Ort, in dem Träume mehr Platz haben sollten, als Stress und Hektik. Dementsprechend sollte auch die Dekoration ausfallen. Stilvolle Bettwäsche, Deko-Kissen und eine Tagesdecke runden den Look Ihres Schlafgemachs gekonnt ab. Als praktische Ablagefläche dient ein Nachttisch besonders gut, der sich zudem prima mit Blumen, einer Tischleuchte oder Duftkerzen dekorieren lässt. Wenn Sie kein Fan von Nachtkästchen sind, können Sie diesen auch weglassen und stattdessen coole Coffee Table Books stapeln. Sieht stylisch aus und lässt sich ebenfalls als dekorative Ablage nutzen. Noch mehr Tipps für Ihr Schlafzimmer finden Sie im Video!
3. Das Kinderzimmer dekorieren


Kinder lieben es beim Wohnen bunt und wild! Daher sollte ihr ganz persönliches Reich diesen Ansprüchen gerecht werden. Kreieren Sie mit farbenfrohen Wimpelketten, weichen Teppichen, knalligen Wandfarben und jeder Menge Spielzeug ein wahres Kinderparadies. Was zudem in keinem Kinderzimmer fehlen darf: Eine XXL-Nachtlampe im angesagten Miffy Look. Damit die Dekoration nicht zu überladen wirkt, sollten Sie sich auf zwei bis drei Farben beschränken. Diese können Sie aber in verschiedenen Nuancen miteinander kombinieren. Auch Basteln ist natürlich erlaubt!
4. Das Badezimmer dekorieren


Da das Badezimmer eher praktisch genutzt wird, kommt die Dekoration im Bad hier gerne mal zu kurz. Dabei lässt sich mit entsprechenden Badtextilien, duftenden Kerzen und hübschen Flechtkörben in wenigen Sekunden ein völlig neuer Look zaubern. Kleine Wandregale aus Holz oder Metall bieten zudem Stauraum, den Sie mit stylischen Aufbewahrungskörben für Ihren Kleinkram nutzen können. Handtücher und Badteppich, die miteinander harmonieren, komplettieren die Deko in Ihrem Badezimmer.
5. Die Küche dekorieren


Die Küche geht genau wie das Bad manchmal in Sachen Deko unter. Obwohl sich ein paar Dinge dort ideal inszenieren lassen: Eine schöne Obstschale, eine hübsche Blumenvase oder auch Geschirr als Deko in einer Vitrine.
6. Den Flur dekorieren


Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte Ihrer Wohnung. Beeindrucken Sie Ihre Gäste bereits auf diesen wenigen Quadratmetern mit einem stilsicheren Händchen für Dekoration. Im Video verraten Ihnen unsere Interior-Experten, wie Sie hübsche Highlights setzen und geben Ihnen fünf Tipps für Ihre Deko im Flur.
Nach Raum kann man dekorieren, muss man aber nicht! Manche Deko eignet sich auch hervorragend für mehrere Räume. Vor allem die Tischdeko ist die Königsdisziplin und eine besonders wichtiges Deko-Element im Esszimmer oder Wohnzimmer. Unsere Interior-Experten verraten Ihnen tolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Wohnung stimmungsvoll dekorieren können.
7. Die Tischdeko


In puncto Deko wird der Esstisch gerne mal vergessen. Schluss damit! Die Tischdeko ist ebenso wichtig für ein harmonisches Gesamtbild, wie die Dekoration auf der Kommode oder an der Wand. Gerade wenn Sie einen großen Tisch besitzen, bietet sich eine schöne Deko total an. Verleihen Sie Ihrem Essbereich daher mit wenigen Handgriffen ein stimmiges Ambiente. Sehr schön eignen sich dafür Textilien, wie Tischläufer, Tischsets oder eine Tischdecke. Kerzen spenden dazu Wärme und Gemütlichkeit und sind vor allem in der dunklen Jahreszeit ein Muss. Farbenfrohe Blumen sorgen nicht nur im Frühling für die nötige Frische auf der Festtafel. Natürlich lässt sich ein Esstisch aber auch saisonal wunderschön in Szene setzen. So sind im Herbst kleine Zierkürbisse beliebte Accessoires. Im Winter hingegen machen sich duftende Tannenzweige und Nüsse ganz toll. und im Sommer hauchen Sie Ihrer Tischdeko mit Palmenblättern und bunten Gläsern pures Urlaubsfeeling ein.
8. Mit Pflanzen und Blumen in Vasen dekorieren


Grüne Zimmerpflanzen oder frische Blumenbouquets sind nicht nur hübsch anzusehen, denn sie machen sich auch überall in der Wohnung als Deko ziemlich gut. Das liegt vor allem daran, dass die Pflänzchen dem Raum Frische und Lebendigkeit verleihen. Einige Grünpflanzen sehen aber nicht nur schön aus, sondern sorgen gleichzeitig für ein besseres Raumklima. Sollten Sie nicht ausreichend Stellfläche für grüne Pflanzen besitzen, können Sie die neuen Mitbewohner ganz stylisch in einer Blumenampel von der Decke baumeln lassen. Und den bunten Frühlingsstrauß arrangieren Sie dann in einer passenden Vase auf Kommode oder Couchtisch. Erfahren Sie im Video, wie Sie Ihre Wohnung mit Blumenvasen in jeglicher Art elegant dekorieren.
9. Mit Kerzen und Beleuchtung dekorieren


Licht ist besonders für eine gemütliche Atmosphäre wichtig. Damit Ihre vier Wände zu einem wohligen Ort der Ruhe und Entspannung werden, sind Kerzen und indirekte Lichtquellen also sehr zu empfehlen. Besonders im Schlafzimmer und Wohnzimmer sind Lichterketten, die einen Hauch von Beleuchtung spenden, besonders schön. Kerzen machen sich hingegen auch im Badezimmer einfach herrlich. Wenn Sie keinen Kamin besitzen, Ihr Wohnzimmer aber ein romantisches Flair einhauchen möchten, dekorieren Sie ein Meer aus Kerzen auf Ihrer Kommode oder Konsole. Jetzt nur noch aufs Sofa kuscheln und die warme Gemütlichkeit genießen.
10. Die Wohnung weihnachtlich dekorieren


Klassisch, modern oder elegant? Wenn es um die Weihnachtsdeko geht, stellen wir uns jedes Jahr aufs Neue dieselbe Frage. Wie dekorieren wir die Wohnung, damit sich der weihnachtliche Spirit entfalten kann? Vor allem das Wohnzimmer wird mit Tannenzweigen, Lichterketten, weihnachtlichen Motiven und Christbaumkugeln gerne saisonal dekoriert. Aber auch die Tischdeko im Esszimmer sollte auf keinen Fall zu kurz kommen. Sobald Weihnachten vor der Tür steht brauchen Sie ein bisschen Inspiration für Ihre Festtafel? Dann lassen Sie sich im Video doch einfach von der Vorbereitung für Delias weihnachtliche Tischdeko inspirieren!
11. Mit Bildern dekorieren


Eine Bilderwand ist nicht nur eine gute Möglichkeit, die liebsten Fotos zu präsentieren, sondern macht sich auch hervorragend als Deko an der Wand. Damit der Look elegant und modern wirkt, sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Motive symmetrisch angeordnet sind. Möchten Sie Ihre Bilder im Bilderrahmen ganz lässig auf die Kommode stellen und an die Wand lehnen, macht sich aber auch eine individuelle Anordnung perfekt. Wir zeigen Ihnen im Video, wie Sie die perfekte Gallery Wall für Ihre Wand dekorieren. Schritt für Schritt zur individuellen Wanddeko!
12. Das Sofa mit Kissen dekorieren


Ihre Couch kann ein bisschen mehr Pepp vertragen? Dann werten Sie das gute Stück mit verschiedenen Deko-Kissen optisch auf. Eine Farbfamilie, verschiedene Muster und Größen miteinander kombiniert und eine gute Verteilung sind dabei die halbe Miete. Lockern Sie den Look dann mit einfarbigen Kissen auf – fertig is das professionelle Sofa Styling!
Wohnung Dekorieren: Unsere Tipps
Dekorationen für die eigenen vier Wände gibt es ohne Ende, aber man braucht auch ein Händchen dafür! Wenn Sie Ihre Räume ohne Deko-Konzept aufhübschen möchten, kann viel schief gehen. Unsere Wohn-Experten geben Ihnen hilfreiche Tipps und verraten Ihnen die besten Regeln für ein schönes Zuhause.
- Der Mix macht’s! Dekorieren Sie immer ungerade Stückzahlen, denn das wirkt besonders harmonisch.
- Für ein stimmiges Gesamtbild sollten Sie sich an das Skyline-Konzept halten. Dabei arrangieren Sie Ihre Deko auf der Kommode oder dekorieren das Regal in verschiedenen Höhen.
- Greifen Sie mit der Dekoration die Farbwelt der Einrichtung beziehungsweiße Ihrer Möbel gekonnt auf und unterstreichen Sie somit das Ambiente.
- Keine Dekoration ohne passende Beleuchtung. Verschiedenen Licht-Elemente gehören ebenso zum Deko-Konzept wie frische Blumen und Kissen.
- Schaffen Sie Kontraste, indem Sie helle und dunkle Nuancen miteinander mixen. Sie können auch unterschiedliche Materialien kombinieren, die auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt zusammenpassen. Denn im Ganzen verleihen Sie Ihrem Raum den nötigen Charme.
- Bilder an der Wand sind eine tolle Deko, können aber schnell durcheinander wirken. Überlegen Sie sich deshalb im Vorweg eine geeignete Collagen-Anordnung und markieren Sie sich dies entsprechend.
- Für Harmonie in Ihren vier Wänden sollten Sie auf die Farbkomposition achten. Mixen Sie maximal drei Farben miteinander, da der Look sonst schnell überladen wirkt.
- Greifen Sie einzelne Elemente der Dekoration öfter auf. Dies lässt sich dann als roter Faden durch die ganz Wohnung fortführen.
- Weniger ist mehr! Ein besonderer Hingucker pro Raum reicht völlig aus.
- Dekorieren Sie nach unserer Melonenregel. Diese besagt, dass Wohnaccessoires nicht kleiner als eine Melone sein sollten.
Dekoration in der Wohnung: Fehler und No Gos
Grundsätzlich dreht sich bei der Dekoration in der Wohnung alles um die goldene Mitte. Hier gilt es die Waage und somit einen guten Mix bei den Farben, Formen sowie der Masse zu finden. Damit Ihre Deko auf ganzer Linie überzeugt, sollten Sie diese Fehler unbedingt vermeiden:
- Zu viel oder zu wenig dekorieren
- Zu viele oder zu wenige Farben verwenden
- Nur dunkle Farben verwenden
- Beleuchtung nicht dekorativ einsetzen
- Auf Masse statt Klasse setzen
Mehr Dekoration online kaufen bei Westwing
Unsere Tipps zum Dekorieren Ihrer Wohnung haben Sie überzeugt und Sie möchten Ihren vier Wänden einen neuen Look verleihen? Dann finden Sie in unserem Onlineshop eine schöne Auswahl an Wohnaccessoires. Klicken Sie sich einfach ganz bequem vom Sofa aus durch unser Sortiment und sichern Sie sich Ihre neuen Lieblingsstücke. Viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Dekorieren!
Extra Tipp: Wir bei Westwing lieben Tabletts, um schöne Deko zu inszenieren!