Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Frau mistet Kleiderschrank aus

Wenn Ihr Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, dann gibt es zwei Lösungen für das Problem: neuer Kleiderschrank oder Kleiderschrank ausmisten. Wir würden sagen die perfekte Lösung ist eine Kombination aus beiden Optionen. Den Kleiderschrank regelmäßig auszumisten ist aber immer eine gute Idee, denn so behalten Sie den Überblick über Ihre Garderobe, der Schrank bleibt immer schön ordentlich und auch Ihre Shoppinglaune wird nicht in unkontrolliertem Überfluss ausarten. Aber wie mistet man den Kleiderschrank am besten aus? Wo fängt man an? Wir haben einen praktischen übersichtlichen Guide für Sie vorbereitet.

1. Schritt zum Kleiderschrank ausmisten: Überwinden Sie Ihren Schweinehund und legen Sie los!

Geben Sie Ihrem Impuls zu prokrastinieren gar keine Chance. Legen Sie am besten jetzt gleich los. Selbst wenn Sie denken, dass sie heute nicht mehr fertig werden, egal. Sie werden sehen, den Kleiderschrank auszumisten, geht schneller als Sie vermuten. Wie lange es tatsächlich dauert, hängt aber natürlich von der Größe Ihres Schranks ab. Marie Kondo hat es sich zur Aufgabe gemacht, “durch Aufräumen Freude in der Welt zu verbreiten”. In der Netflix-Serie “Tidying Up with Marie Kondo” hilft die beliebteste Organisatorin der Welt echten Familien und Paaren, ihr Chaos und ihre Unordnung zu bewältigen. Mit Ihrer Aufräummethode verspricht der Profi, dass Sie Ihren Kleiderschrank in einer Stunde ausgemistet haben.

2. Schritt: Sorgen Sie für das richtige „Setting“ zum Kleiderschrank ausmisten

Unterschätzen Sie diesen Step auf keinen Fall. Rufen Sie eine Freundin an und bitten sie um Hilfe, oder telefonieren Sie währenddessen mit Ihrem Bruder über Video Call, schmeißen Sie Ihre Party-Playlist an, hören Sie einen lustigen Podcast und richten Sie Snacks her. Indem Sie sich das Setting so gemütlich und motivierend wie möglich gestalten, werden Sie sehr viel mehr in sehr viel weniger Zeit schaffen.

Tipp: Überlegen Sie sich außerdem eine Belohnung. Nach dem Ausmisten dürfen Sie sich etwas gönnen. Sie könnten Essen bestellen beim Ihrem absoluten Lieblingsrestaurant, Sie könnten einen Beauty Abend einlegen und sich selbst richtig verwöhnen, oder Sie gönnen sich passend zum neu sortierten Schrank auch neue Deko.

3. Schritt: Räumen Sie Ihren Kleiderschrank aus (und wir meinen wirklich alles) und sortieren Sie

Richten Sie nun alles her was Sie zum Ausmisten im Kleiderschrank brauchen. Überlegen Sie sich bei der Vorbereitung schon was Sie mit den Sachen machen wollen. Schaffen Sie genügend Platz auf dem Boden oder auf dem Bett um Ihre Kleidung in Kategorien zu teilen. Beginnen Sie damit, alles aus Ihrem Kleiderschrank auf einen großen Haufen zu legen, damit Sie das wahre Volumen und Ausmaß Ihres Besitzes sehen können. Unter Zeitdruck wählen Sie vorerst nur eine Kategorie von Kleidungsstücken, die Sie sortieren möchten, wie z. B. nur Oberteile oder nur Anzüge.

Der Freude-Check

Die KonMari-Methode besagt, dass Sie jedes einzelne Kleidungsstück, das Sie besitzen, einzeln durchgehen, in die Hand nehmen und sich dabei fragen sollen: Spüre ich Freude? Auf diese Weise sollen Sie bei jedem einzelnen Stück überdenken, ob Sie es wirklich gerne tragen. Wenn Sie keine Freude spüren kommt der zweite Schritt im Joy Check. Bedanken Sie sich bei jedem aussortierten Teil dafür, dass es Ihnen gedient hat. Das Gefühl von Freude auf der einen und Dankbarkeit auf der anderen wird Ihnen gut tun.

Kleidung sortieren

Sie haben die folgenden Optionen:


  • Verschenken: Sie können einen Teil verschenken, an Freunde, jüngere Geschwister, oder Verwandte.
  • Verkaufen: Sachen, die noch gut in Schuss sind können Sie verkaufen.
  • Spenden: Wenn Verschenken und Verkaufen keine Option ist, dann spenden Sie Ihre Kleidung. Allerdings nur die Teile, die noch gut tragbar sind.
  • Wegschmeißen: Was nicht mehr getragen werden kann, schmeißen Sie weg.
  • Upcyclen: Wenn Sie gerne basteln oder nähen, dann behalten Sie Ihre Kleidung und beginnen nach dem Ausmisten mit dem Upcycling.
  • Unsicher: Vielleicht haben Sie ein paar Kleidungsstücke, bei denen es ihnen schwer fallen wird sich zu trennen. Diese kommen auf einen eignen Stapel. Dieser Vielleicht-Stapel wird sauber und trocken für ein Jahr eingelagert. Wenn Sie die Teile darin währenddessen vermissen und anziehen wollen, dürfen sie bleiben. Alles was währenddessen in Vergessenheit gerät, kommt anschließend weg.

  1. Regel: Alles, was Ihnen nicht mehr passt, egal ob zu klein oder zu groß geworden, wird aussortiert.
  2. Regel: Alles, was Sie seit einem Jahr nicht mehr getragen haben muss, ebenfalls gehen. Alles was Sie behalten hängen Sie so in den Kleiderschrank, dass alle Kleiderbügel in die gleiche Richtung zeigen. Sobald Sie etwas davon getragen haben, drehen Sie den Bügel um. Die Kleiderbügel, die Sie ein Jahr später niemals umgedreht haben, werden aussortiert.

Zum Verschenken oder Spenden brauchen Sie nur Aufbewahrungsboxen und Tüten. Was sie umnähen oder womit Sie basteln wollen stecken Sie in Müllsäcke oder Boxen, um sie sauber und trocken einzulagern.  Was Sie verkaufen wollen, fotografieren Sie am besten sofort beim Aussortieren. Dafür brachen Sie einen großen Spiegel eine Kamera oder ein Handy zum Fotografieren.

Trend Check: Capsule Wardrobe. Ein Kleiderschrank mit Capsule Wardrobe ist besonders minimalistisch organisiert und besteht nur aus wenigen gut ausgewählten Teilen. Der Clou: Diese Teile ergänzen sich gegenseitig perfekt, sodass sie miteinander kombiniert eine Vielzahl an Outfits ergeben. Was sie dafür brauchen sind Basics, die Sie gerne und oft tragen kombiniert mit einigen speziellen Key-Pieces.

Bei der Capsule Wardrobe oder anderen neuen Teilen, die Ihnen wirklich stehen und gefallen, kann Ihnen auch Kisura helfen!

Kisura ist ein Online Service mit Personal Stylists, welche Outfit-Boxen für Frauen nach individueller Stilberatung anbieten. Die Boxen werden aus einem Sortiment aus über 60 bekannten Modemarken für Kleidung, Accessoires, Schuhe und Schmuck nach einem persönlichen Kundengespräch am Telefon zusammengestellt. Eine Standard-Box enthält dabei 2-3 komplette Outfits. Durch kostenlose Lieferung und Retoure besteht quasi kein Risiko – ausprobieren und dem Kleiderschrank frischen Wind verleihen!

Es gibt Stücke, die dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen, wie die perfekt sitzende Jeans, der Lieblings-Sneaker oder der gemütliche Blazer, der zu allem passt. Schenke ihnen mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung, denn sie begleiten dich durch mehr Tage und schöne Momente als das verrückte Paillettenkleid, das du nur einmal getragen hast. Dies sind deine zuverlässigen Alleskönner, die du auf jeden Fall behalten musst!

Rahel – Head of Styling bei Kisura

4. Schritt: Nutzen Sie die Gelegenheit, den Kleiderschrank zu putzen

Sie werden Stück für Stück alle Ihre Kleidungsstücke aus dem Schrank pflücken, wenn Sie Ihren Kleiderschrank ausmisten. Sobald jedes Teil seinen richtigen Stapel unter den oben genannten Kategorien gefunden hat, sollte der ganze Kleiderschrank leer sein. Nutzen Sie die Gelegenheit um ihn zu saugen, auszuwischen und gründlich sauber zu machen. Das wird sehr schnell gehen, jetzt wo alle Schubladen und Fächer leer sind.

5. Schritt: Den Kleiderschrank richtig einräumen

Nun kommt der Stapel  mit den Sachen die Sie behalten wollen und die zudem zur aktuellen Jahreszeit passen wieder in den Schrank. Wir haben für Sie die besten Hacks zum Thema Ordnung im Kleiderschrank. Marie Kondo verwendet eine berühmte Falttechnik, um den Schrank wieder einzuräumen. In Schubladen sollten die Sachen nicht übereinandergestapelt sein sondern hintereinander gelegt. Sie empfiehlt alle Teile die in Kommoden und Schubladen kommen, so zu falten, dass sie stehen und nicht liegen. Außerdem helfen Schubladentrenner beim sortieren. Zudem sollten Sie Ihre Kleidung nach Farben und Material sortieren.

Darum ist Kleiderschrank ausmisten gut für Sie

Häufig neigen wir dazu, einen überfüllten Schrank, pures Chaos und unaufgeräumte Räume einfach zu ignorieren oder uns damit abzufinden. Dabei geht diese Unordnung aber trotzdem nicht spurlos an uns vorüber. Chaos und Ordnung haben beide Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit und unser Wohlbefinden im eigenen Zuhause.


  1. Ein ordentlicher Schrank führt zu einem klaren Kopf: Untersuchungen haben gezeigt, dass man sich in einem aufgeräumten Raum besser konzentrieren kann. Das gilt gerade in Zeiten des Home Office auch für den Kleiderschrank. Wenn Ihr Schreibtisch in Ihrem Schlafzimmer steht, lohnt es sich noch mehr den Kleiderschrank ordentlich zu halten.
  2. Ordnung führt zu anderen gesunden Entscheidungen: Studien haben gezeigt, dass Menschen, die aufräumen und Ordnung halten, eher dazu neigen, auch andere gesunde Entscheidungen im Leben zu treffen. Ihnen gelingt es eher gesünder zu essen und Sport zu treiben.
  3. Stressabbau: Unser Gehirn ist sehr gut darin, Muster zu erkennen, und selbst wenn es kein Muster gibt, werden wir unbewusst versuchen eines zu finden. Während dem Ausmisten bauen wir schon Stress ab, danach folgt das Erfolgsgefühl und dann die tägliche Entspannung, wenn wir die gewohnte Ordnung im Schrank wahrnehmen.
  4. Stimmungungsmacher: Beim Aufräumen schütten wir das stimmungsaufhellende Hormon Dopamin aus. Wir fühlen uns gut. Danach sind wir stolz auf unsere Leistung.
  5. Kreativität anregen: Studien haben zwar ergeben, dass Menschen in unordentlichen Räumen kreativer sind, aber ein zu extrem unordentliches Umfeld wird klares, kreatives Denken hemmen. Gerade wenn es um Kreativität beim Styling geht können Sie Ihre Outfits auf das nächste Level heben, wenn Sie einen aufgeräumten übersichtlichen Schrank haben.

Das ist der richtige Zeitpunkt zum Kleiderschrank ausmisten

Jetzt! Wenn Sie darüber nachdenken, dass Sie Ihren Schrank ausmisten wollen, dann sollten Sie es unbedingt tun. Besser früher als später. Danach machen Sie daraus eine Routine. Dann räumen Sie zwei Mal im Jahr Ihren Kleiderschrank auf und wechseln die Saisonale Kleidung. Auf diese Weise behalten Sie immer den Überblick, Chaos hat gar keine Chance und Ihr Kleiderschrank wird Ihnen niemals langweilig vorkommen.

Extra Tipp: Wie Sie es schaffen sich von Kleidung zu trennen

Wir verstehen schon. Die alte Lieblingsjeans wegzuwerfen kann schwer sein. Vor allem wenn man daran denkt, was man darin alles erlebt hat. Aber wenn Sie schlichtweg nicht mehr passt, dann muss es wohl sein.

Um den Trennungsschmerz etwas zu lindern, hilft es oft sich vor Augen zu führen, was mit Ihrer alten Kleidung nun passieren soll. Schenken Sie sie an einen lieben Menschen weiter. Machen Sie jemandem damit eine Freude. Spenden Sie das meiste Ihrer Kleidung. Tun Sie damit etwas Gutes. Oder machen Sie daraus ein Projekt und nähen Sie aus alten Teilen neue Kleidung, Deko und Accessoires. Werden Sie kreativ und schaffen Sie etwas Neues, worüber Sie sich freuen werden.

Ansonsten hilft auch die Methode mit der „Vielleicht Kiste“ alle Teile von denen Sie sich nur schwer lösen können, packen Sie in eine Kiste und verstauen diese unter dem Bett, im Keller oder Dachboden. Wenn Sie die Sachen darin nach einem Jahr nicht vermisst haben, dann wird es Zeit sie zu entsorgen. Dann wird Ihnen dies auch leichter fallen.


Legen Sie los! Sie können noch heute anfangen mit dem Kleiderschrank ausmisten. Es geht schneller als Sie erwarten werden. Währenddessen schütten Sie Glückshormone aus und danach sind Sie zurecht wahnsinnig stolz auf sich selbst. Zur Belohnung gönnen Sie sich anschließend hübsche neue Deko für den Kleiderschrank. Entdecken Sie gerne auch unsere Ankleidezimmer Ideen!

Weitere Videos mit Tipps zum Kleiderschrank ausmisten: