Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Wussten Sie, dass Ordnung im Kleiderschrank dafür sorgt, dass Sie weniger Neues shoppen? Vielleicht kennen Sie das Problem: Da wo Sie eigentlich coole Looks und umwerfende Outfits finden wollen, stehen Sie regelmäßig nur vor grenzenlosem Chaos. Aus Ihrem Kleiderschrank ist es quasi unmöglich schöne Styles zusammenzustellen und tolle Looks zu stylen, weil Sie schlichtweg den Überblick verlieren. Sie vergessen manchmal sogar, dass Sie manche Teile noch haben, weil diese in den Tiefen des Schranks verschwinden. Dann können wir weiterhelfen. Wir haben clevere Tipps und wirklich nützliche Tricks die Ordnung im Kleiderschrank schaffen und diese vor allem erhalten.

1. Tipp: Überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund und beginnen Sie noch heute

Ja es gibt diese Menschen, die einfach Ordnung halten können. Im Badezimmerschrank, sogar in der Speisekammer und schließlich auch im Kleiderschrank bricht niemals Chaos aus und alles bleibt immer herrlich ordentlich. Damit bilden sie allerdings eher die Ausnahme. Für alle anderen ist es daher ratsam auf kleine Tricks zurückzugreifen, um Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen und zu bewahren.

Unser erster wichtiger Tipp: Schieben Sie das Aufräumen nicht länger auf. Mit jedem Tag der vergeht, wird die Situation nur noch chaotischer und unübersichtlicher. Legen Sie gleich los. Schmeißen Sie Ihre Lieblingsplaylist an und überlegen Sie sich schon mal womit Sie sich danach belohnen wollen. Mit einem Schaumbad, mit ihrem Lieblingsessen oder einer neuen Duftkerze, egal. Setzen Sie sich selbst einen kleinen Motivationsfaktor und fangen Sie einfach an. Wir guiden Sie durch die “To Dos”.

2. Tipp: Definieren Sie Ihren Aufbewahrungsstil und wählen Sie den passenden Kleiderschrank

Wie wäre es mit einem neuen Kleiderschrank? Oder mit einem neuen Innenleben für Ihren aktuellen Kleiderschrank? Zum einen fällt es uns leichter Ordnung im Kleiderschrank zu halten, wenn uns auch der Kleiderschrank selbst besonders gut gefällt. Wer trotzdem nicht in einen neuen Schrank investieren will, der sollte trotzdem die Aufteilung und Einteilung im Kleiderschrank überdenken.

Überlegen Sie sich in jedem Fall wie Sie sich das Leben leichter machen können. Die meisten Menschen bevorzugen es, Sachen aufzuhängen, anstatt zu falten, da sie das Gefühl haben, dass es schneller und einfacher geht. Wenn Sie auch dazu gehören, dann holen Sie sich lieber noch eine zusätzliche Kleiderstange und mehr Kleiderbügel und verzichten Sie auf Regalböden, Kommoden oder offene Ablagen. Andere empfinden es als angenehmer ihre Sachen zu falten, oder bevorzugen Schubladen und Fächer gegenüber Kleiderstangen. Hören Sie in sich hinein, beobachten Sie Ihre Aufräumtechnik und Ihre Präferenzen.

3. Tipp: Kleiderschrank leerräumen und ausmisten

Kommen wir nun zu einem für viele nicht so einfachen Teil: dem Ausmisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Platz zu schaffen. Sie werden das befreiende Gefühl danach lieben. Versprochen.

Wie Sie aussortieren, bleibt Ihnen überlassen. Es gibt verschiedene Methoden dazu:


  1. Methode: Die eine besagt, dass Sie jedes Kleidungsstück in die Hand nehmen und in sich hineinfühlen, ob es Freude in Ihnen auslöst. Wenn ja, dann darf es bleiben.
  2. Methode: Eine andere Methode bestimmt: Was Sie seit einem Jahr nicht mehr getragen haben muss weg.

Durch die eine oder die andere Weise werden Sie eine Sammlung an Kleidung anhäufen, die nicht mehr länger in Ihrem Kleiderschrank untergebracht werden muss. Sie gewinnen neuen Stauraum dazu und haben nun eine Garderobe vor sich, die Ihnen gefällt und die Sie tatsächlich auch tragen werden.

Tipp: Kennen Sie schon den Begriff der Capsule Wardrobe? Dieses Prinzip ist eine gute Möglichkeit noch mehr Ordnung in Ihren Stil zu bekommen.

4. Tipp: Kleiderschrank-Aufteilung bestimmen

Sortieren Sie Ihre Kleidung auf Ihrem Bett, oder auch auf dem Teppich oder dem Boden.


  1. Auf die eine Seite kommt Lounge Wear, wie Pyjamas und Co.
  2. Dann folgt Sports Wear
  3. Schließlich Freizeit-Bekleidung
  4. Und dann Business Teile.

Innerhalb dieser Kategorien legen sie jeweils Hosen auf einen Stapel, Shirts zusammen und Pullis, Hemden oder Kleider auf einen Stapel. Nun können Sie jeder dieser Kategorien einen Platz im Schrank zuweisen. Dabei gibt es kein Richtig und kein Falsch. Hauptsache die Hemden oder Blusen, welche Sie im Büro tragen wollen, hängen beisammen, während Ihre Yoga Leggins oder Jogging Hosen auch einen gemeinsamen Platz bekommen.


  • Hängen: Hängen Sie Hosen, Jacken, Hemden, Blusen, Kleider und Röcke auf. Aber auch Seidentops oder ähnliche elegante Teile dürfen hängen. Die meisten Klamotten welche Sie in Ihre Business Wear Kategorie sortiert haben können Sie aufhängen. 
  • Stapeln: T-Shirts, Pullover, Sportbekleidung und Jeans, kurz das meiste das Sie in Ihre Lifestyle Kategorie sortiert haben, wird nun gestapelt und in Regalböden oder Fächer sortiert. Erstellen Sie gefaltete Stapel auf Jeans, Shirts und Pullis und trennen Sie eigene Stapel davon mit Sportbekleidung und Lounge Wear, die sie nur zuhause tragen.
  • Schubladen: Unterwäsche kommt in Schubladen, ebenso wie Socken und Strümpfe. Aber auch Pyjamas können Sie in Schubladen sortieren. Überlegen Sie sich einfach, welche Kleidungsstücke eher privater sind und dementsprechend in eine geschlossene Schublade kommen. Eine eigene Schublade können Sie sich aufsparen für kleinere Accessoires wie Tücher oder ähnliches, aber auch Schluck. In jedem Fall bietet es sich an jede Schublade mit Boxen, Körben oder Abtrennungen in weitere Fächer zu unterteilen.
  • Offen: Schuhe, Handtaschen aber auch Hüte können auch auf offenen Regalböden oder Fächern aufbewahrt werden und müssen nicht unbedingt im Kleiderschrank verschwinden. Vielleicht können Sie diese auch in Ihrer Garderobe im Flur unterbringen und mehr Platz im Kleiderschrank schaffen. Oder Sie holen sich zusätzliche Stauraumoptionen für Accessoires dazu.

Richtig aufhängen – unsere Tipps:

Gerade Kleinigkeiten wie Schmuck sollten Sie gut sortieren und nicht lose in eine Schublade legen. Wenn Sie Schmuck beispielsweise aufhängen oder in Dosen und Kästchen sortieren, werden Sie die Einzelnen Teile dann finde, wenn Sie sie brauchen. Dazu haben wir hier einige tolle Schmuckaufbewahrungsoptionen für Sie.

Ähnlich verhält es sich oftmals mit Schuhen. Egal ob sie Sneaker sammeln oder leidenschaftlich gerne elegantes Schuhwerk tragen, mit dem richtigen Aufbewahrungssystem für Schuhe behalten Sie den Überblick.

Grundsätzlich gilt: Holen Sie sich lieber noch eine Stauraum-Erweiterung dazu, als Ihre komplette Garderobe von Unterwäsche, über Jacken, bis hin zu Schuhen in einen Kleiderschrank zu stopfen. Geben Sie Ihrer Kleidung Raum. Dann fällt es Ihnen leichter Ordnung im Kleiderschrank zu halten und die Stoffe knittern weniger. Wenn Sie merken, dass Sie selbst nach dem Aussortieren noch zu wenig Platz haben, dann holen Sie sich eine weitere Kleiderstange dazu oder investieren Sie in ein Regal, das Sie an Ihren Kleiderschrank anschließen können.

6. Tipp: Der Farbcode

Sie haben nun schon nach Kategorien und Kleidungsstücken sortiert. Nun kombinieren Sie innerhalb dieser Sortierungen noch weiter nach Farben. Sie haben beispielsweise einen großen Stapel an T-Shirts angehäuft. Stapeln Sie die schwarzen Shirts übereinander, darüber die weißen Shirts und schließlich alle bunten. Das selbe Prinzip funktioniert auch mit Pullis, Hosen, Jeans und Sportklamotten.

7. Tipp: Saisonal sortieren

Wenn Sie noch mehr Platz im Kleiderschrank sparen wollen und zudem die perfekte Ordnung im Kleiderschrank langfristig erhalten möchten, dann organisieren Sie Ihren Schrank saisonal. Das heißt zwei mal im Jahr, im Frühling und im Herbst wiederholen Sie das hier oben beschriebene Prozedere. Sie sortieren aus was ganz weg kann und sortieren gleichzeitig aus, was für die nächsten Monate nicht im Schrank gebraucht wird. Im Winter haben Sie keine Verwendung für Shorts und Co. dann sparen Sie sich doch den Platz, den ihre Sommerkleider einnehmen. Während Sie aussortieren schaffen Sie gleichzeitig wieder Ordnung und behalten den Überblick. So wird nie wieder Chaos ausbrechen.

Tipp: Sie müssen die saisonal aussortierten Sachen nicht gleich in den Keller bringen, Sie können auch alles einfach weiter hinten im Schrank lagern, oder die Teile in einen Koffer geben und diesen für die nächsten Monate auf dem Kleiderschrank deponieren.

8. Tipp: Hacks für mehr Stauraum – die richtigen Ordnungshelfen

Damit Sie noch mehr Platz schaffen können und den optimalen Überblick behalten gibt es noch ein paar clevere Hacks für Ordnung im Kleiderschrank:


  • Mit Dosenlaschen oder Gummiringen können Sie zwei Kleiderbügel verbinden, sodass Sie doppelt so viel Platz zum Aufhängen haben.
  • Spannen Sie eine Duschstangen oder Teleskopstange in Ihren Schrank, um Kleiderbügel auf zwei Stangen hängen zu können.
  • Bei vielen Schränken können sie einzelne Regalbretter zusätzlich nachkaufen und einsetzen.
  • Alternativ können Sie auch Körbe, Boxen und andere Aufbewahrungshilfen nutzen um den Schrank weiter zu unterteilen.
  • Um Schubladen zu unterteilen können Sie Schuhkartons oder Pappe als Trennwände nutzen.
  • Kleiderbügel mit Wäscheklammern können mehr als ein Teil halten und eigenen sich wunderbar für kleine Tops, Tücher und Accessoires.
  • Unempfindliche Hosen, Shorts und Jeans können Sie besonders platzsparend auf Winkelhaken hängen.
  • Wenn Sie saisonal aussortieren, lagern Sie Schuhe in Schuhkartons und kleben ein Polaroid von dem Paar außen auf, sodass Sie den Karton schnell wieder finden.

9. Tipp: Zusätzlicher Stauraum mit separaten Kleiderstangen


Bevor der Schrank aus allen Nähten platzt – trotz aussortieren, organisieren aufräumen und umräumen – lohnt es sich in mehr Stauraum zu investieren. Das könnte eine zusätzliche Kommode sein, ein offenes Regal oder unser persönlicher Favorit eine zusätzliche Kleiderstange.

Auf der offenen Kleiderstange können Sie zum Beispiel alle Jacken sammeln, oder Ihre Lieblingsteile deponieren, die Sie am öftesten tragen. Sie können hier aber auch sieben fertige Outfits für jeden Tag der Woche im Voraus stylen. Das hilft enorm dabei Ordnung zu halten und spart sehr viel Zeit am Morgen.

10. Tipp: Denken Sie an die Optik


Wenn Ihnen Ihr Kleiderschrank gefällt, wird es Ihnen leichter fallen Ordnung zu halten. Deshalb hatten wir Ihnen anfangs schon geraten sich einen neuen Schrank zu holen. Abgesehen davon, dass der neue Schrank dann an die eigenen Bedürfnisse angepasst sein sollte. Aber, egal ob neu oder alt und umsortiert in jedem Fall lohnt es sich den Schrank hübsch zu stylen.

Holen Sie sich einheitliche Kleiderbügel, investieren Sie in einheitliche Körbchen, Haken und sonstige Organisationshelfer. Setzen Sie auf eine gute Beleuchtung, sodass Sie nicht im Halbdunklen nach Ihren Sachen wühlen müssen. Stellen Sie dem Kleiderschrank Beistellmöbel und Deko zur Seite, wie eine Kommode, die Sie schön dekorieren oder einen großen Spiegel oder einen gemütlichen Teppich.

Auch das Schrankinnere können Sie dekorieren, zum Beispiel mit einer Tapete an der inneren Schrankwand, oder einem Spiegel innerhalb der Tür, mit Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten  oder einem Raumduft.

Inspiration: Kleiderschrankaufteilung für Sie

Inspiration: Kleiderschrankaufteilung für Ihn

Das können Sie mit den aussortierten Kleidungsstücken machen

Wohin dann mit den aussortieren Sachen? Sie haben mehrere Optionen: Sie können sie verschenken oder spenden, ganz entsorgen oder upcyclen und verkaufen.

Alles, was nicht mehr tragbar ist, entsorgen Sie am besten direkt. Dann beginnen Sie damit den Rest zu verschenken. Laden Sie Familie und Freunde ein, gerade die kleine Schwester oder Cousine, der jüngere Bruder oder ein Kumpel, freuen sich bestimmt über das ein oder andere Teil. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch Pieces tauschen, sodass jeder ein paar aussortierte Sachen mitbringt verschenkt und dafür neue findet.

Was danach noch übrig ist, sollten Sie kurz sichten und dann entscheiden: Haben Sie ein Talent fürs Nähen und Basteln? Dann wäre Upcycling eine tolle Option für Sie. Kann man das meiste davon noch gut tragen? Dann werden diese Sachen online oder auf dem Flohmarkt verkauft, oder gespendet.


Wir hoffen mit unseren Tipps fällt es Ihnen in Zukunft leicht, Ordnung im Kleiderschrank zu halten. Sie suchen noch nach Inspiration für Ihren Kleiderschrank? Dann entdecken Sie doch gerne unsere Ankleidezimmer Ideen!