Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Bettdecke waschen

Bettwäsche, Handtücher und Kleidung waschen werden mehrmals im Monat gewaschen – und das ist für die meisten selbstverständlich. Was ist aber mit der Bettdecke selbst? Während wir die Bettwäsche noch regelmäßig wechseln, werden Kissen und Decke eher selten gewaschen. Dabei ist die richtige Wäsche und Pflege der Bettwaren nicht nur aus hygienischen Gründen zu empfehlen. Auch die Schlaf-Qualität verbessert sich! Darum haben wir Ihnen die besten Tipps zum Bettdecke waschen zusammengestellt und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Waschanleitung: Bettdecke waschen step by step

Wenn Sie Ihre Bettdecke waschen möchten, müssen Sie einige Punkte beachten. Welche das sind, erfahren Sie hier:

  1. Waschsymbole überprüfen

    Schauen Sie in jedem Fall vorab auf die Symbole auf dem Waschzettel (das Pflegeetikett sollte nie entfernt werden!). Die Waschsymbole verraten Ihnen, ob die Decke nur für die Handwäsche oder auch für die Waschmaschine geeignet ist.

  2. Bettdecke kontrollieren

    Überprüfen Sie den Bezug der Bettdecke gründlich auf Löcher oder Risse, bevor Sie sie in die Maschine geben.

  3. Bettdecke einzeln waschen

    Die Bettdecke sollten Sie immer einzeln ohne andere Textilien waschen. Befüllen Sie zudem die Trommel nicht komplett. Das Füllvolumen der Waschmaschine sollte stets berücksichtigt werden. Ist das Volumen Ihrer Waschmaschine zu klein, sollten Sie die Decke lieber in die professionelle Reinigung geben.

  4. Waschmittel dosieren

    Beim Waschmittel dürfen Sie sparsam sein. Plus: Stellen Sie den Extra-Spülgang ein!

  5. Weichspüler weglassen

    Generell sollten Sie bei jeder Füllung auf Weichspüler verzichten. Besonders Federn und Daunen neigen ansonsten zum Verklumpen.

  6. Richtig trocknen

    Berücksichtigen Sie auch hier die Hinweise auf dem Etikett zum Trockner. Ist die Bettdecke kompatibel für den Trockner, trocknen Sie so lange, bis auch die Füllung komplett getrocket ist.

Material Check: Welches Programm und Waschmittel ist für welche Bettdecke geeignet?

Wenn Sie Ihre Bettdecke gut pflegen und regelmäßig reinigen, haben Sie garantiert viele Jahre große Freude daran. Natürlich gehört zur richtigen Pflege auch das regelmäßige Waschen von Decke und Kissen. Doch sollten Sie, wie in unserer Anleitung beschrieben, vorab das Material checken.


Bettdecken aus verschiedenen Materialien

Baumwoll-Bettdecken waschen

Eine Baumwoll-Bettdecke lässt sich bei 60 °C in der Waschmaschine reinigen. Am besten verwenden Sie das Fein- oder Wollwaschprogramm mit einem Feinwaschmittel ohne optische Aufheller.


Microfaserdecken waschen

Microfaserdecken sollten Sie ebenfalls bei 60 °C waschen. Auch hier eignet sich das Fein- oder Wollwaschprogramm mit Feinwaschmittel ohne optische Aufheller sehr gut!


Daunen-Bettdecken

Daunen sind besonders weich, denn sie werden aus dem Unterkleid von Gänsen oder Enten gewonnen und wärmen stärker als Federn. Häufig wird auf dem Etikett der Daunendecken empfohlen, diese bei maximal 40 °C in der Waschmaschine zu reinigen. Besser ist jedoch eine noch niedrigere Temperatur von 30 °C. Als Programm verwenden Sie das Wollwaschprogramm, da die Daunen-Bettdecke keine hohe Drehzahl beim Schleudern verträgt. Für Daunendecken gibt es außerdem spezielle Daunenwaschmittel, die Sie verwenden können.

Achtung: Bei falschem Waschen kann die Daunenfüllung verklumpen und die Wärmeleistung wird geringer. Stopfen Sie die Decke außerdem nie in die Waschtrommel! Eine professionelle Reinigung wird oftmals ab ca. 400 g Daunen empfohlen. Dasselbe gilt für Daunenkissen.


Federbettdecke waschen

Bei Federdecken werden für die Federfüllung gröbere Deckfedern verwendet. Daher können sie bei bis zu 60 °C im Fein- oder Wollwaschgang gewaschen werden. Verwenden Sie dazu ein mildes Vollwaschmittel oder ein Feinwaschmittel ohne optische Aufheller.


Naturhaardecken: Kamelhaar- und Kaschmirbettdecke waschen

Kamelhaar- und Kaschmirbedecken sind bei 30 °C im Schonwaschgang zu waschen. Hierfür eignen sich speziell auf Kaschmir abgestimmte Waschmittel, allerdings besteht beim Waschen auch dann die Gefahr des Verfilzens. Sie können die Naturhaardecken daher auch nur regelmäßig lüften.


Seidenbettdecke waschen

Seidenbettdecken bekommen Sie bei 30 °C im Feinwaschprogramm gereinigt. Mit einem speziellen Waschmittel für Seide und Feines sind Sie auf der sicheren Seite.


Hohlfaser-Bettdecke aus Microfaser waschen

Decken aus synthetischen Stoffen wie Polyester dürfen Sie meist nur bei 40 °C im Feinwaschprogramm waschen. Verwenden Sie beim Waschvorgang ein Feinwaschmittel.


Tipp: Wie Sie ganz leicht Ihr eigenes Waschmittel herstellen können, erfahren Sie in unserem Video!

Was, wenn die Bettdecke nicht in die Waschmaschine passt?

Sehr große Bettdecken können mit einer Größe von 2×2 Metern schnell zu groß für die hauseigene Waschmaschine werden. In dem Fall können Sie Ihre Bettdecke entweder professionell in der Wäscherei reinigen lassen oder die größeren Waschtrommeln im Waschsalon nutzen. Alternativ können Sie Ihre Bettdecke jedoch auch in der Badewanne waschen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Wasser einlaufen lassen: Füllen Sie die Badewanne zur Hälfte mit warmem Wasser – 40 bis 50 Grad reichen aus. Geben Sie anschließend eine Kappe Flüssigwaschmittel hinzu.
  2. Einweichen: Weichen Sie Ihre Bettdecke für rund eine Stunde im Wasser ein. Damit sich das Waschmittel gut verteilt, empfehlen wir, die Bettdecke alle 15 Minuten zu wenden.
  3. Ausspülen und trocknen: Zum Schluss die Bettdecke mit klarem Wasser ausspülen und in den Trockner geben. Sollten Sie keinen Trockner besitzen, können Sie die Bettdecke liegend auf einem ausgebreiteten Wäscheständer trocknen lassen.

Fun Fact: Mit ein bis drei Tennisbällen im Trockner wird Ihre Faserdecke schön durch geklopft. Mit diesem Trick werden die Fasern deutlich bauschiger. Allerdings macht ein Tennisball in der Trommel ordentlich Lärm. Stellen Sie bei Daunendecken eine niedrige Temperatur (30° C) des Trockners ein.


Die wichtigsten Schritte: So pflegen Sie Ihre Bettdecke richtig

Damit in Ihrer Bettdecke keine Verklumpungen entstehen, ist die richtige Pflege der Bettwaren unerlässlich. Um den maximalen Komfort und eine lange Lebensdauer herauszuholen, sind diese Tipps Goldwert:

  1. Ausschütteln: Jeden Tag nach dem Schlafen die Bettdecke sowie Kissen gut aufschütteln und aufgedeckt liegen lassen. Um den Feuchtigkeitsabtransport nicht zu verhindern, sollten Sie nicht direkt eine Tagesdecke überwerfen. Verzichten Sie bei einer Daunendecke komplett auf die Tagesdecke. Zudem ist Klopfen oder Absaugen kontraproduktiv.
  2. Auslüften: Sorgen Sie nach dem Aufstehen dafür, dass Decken und Kopfkissen für ein bis zwei Stunden auslüften können. In der Regel reicht ein wenig Zugluft durch ein gekipptes Fenster. Vermeiden Sie, dass die Bettdecke nass wird oder der prallen Sonne ausgesetzt ist.
  3. Bettwäsche wechseln: Grundsätzlich sollten Sie Ihre Bettwäsche alle 14 Tage wechseln. Dadurch verhindern Sie, dass sich Bakterien ausbreiten können. Gleichzeitig reinigen Sie Ihre Textilien von Schweiß, Staub, Hautschuppen und Haaren.
  4. Flecken entfernen: Sollte sich ein Fleck auf Ihrer Bettdecke festsetzen, müssen Sie nicht direkt die ganze Decke in die Reinigung geben. Oftmals können Sie mit Hausmitteln wahre Wunder bewirken. Gallseife oder das Einweichen mit Waschmittel oder Waschpulver entfernt die meisten Flecken mühelos.

Lese-Tipps: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Matratze reinigen und Handtücher waschen. Auch alles rund um das Thema Wohnung putzen können Sie bei uns nachlesen!