Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Die Wohnung im Landhausstil einrichten

Wir kennen ihn als einen sehr gemütlichen, nahbaren und naturverbundenen Einrichtungsstil: den Landhausstil. Und genau diese Eigenschaften sind jetzt selbst in der Großstadt wieder mehr als angesagt. Das Beste daran: Mit natürlichen Materialien, hellen Farben und ein paar verspielten Accessoires können auch Sie sich Idylle im Handumdrehen nach Hause holen. Wir beantworten Ihnen hier die wichtigsten Fragen dazu: Was zeichnet den Landhausstil aus? Und welche Farben, Möbel und Deko-Stücke sind echte Must-Haves? Entdecken Sie die hilfreichen Tipps unserer Interior-Experten und lassen Sie sich inspirieren!

Was ist der Landhausstil? Die wichtigsten Fakten

In unserem hektischen Alltag sehnen wir uns immer mehr nach Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Rückzug in den privaten Raum. Wir wünschen uns den Geruch von Wiesen und Wäldern, die Schönheit bunter Wildblumen und den Geschmack von reifem Streuobst – und das auch im urbanen Raum.

Wer sich nun keinen Zweitwohnsitz auf dem Land zulegen will, sollte sich mal den Landhausstil genauer ansehen. Cosy Living ist hier nämlich das Zauberwort! Denn eine Landhaus-Einrichtung schafft mehr Bewusstsein für Wertigkeit, Geselligkeit und Natürlichkeit. Heraus kommt ein rustikaler Country-Charme, in dem wir uns sofort zuhause fühlen.

Extra-Tipp: Auch in unserem Video zum Wohnen im Landhausstil finden Sie jede Menge Tipps und Tricks!

Einrichten im Landhausstil: So geht’s!

Auch Sie wünschen sich jetzt eine frische Brise erholsamer Landluft in Ihrem Zuhause? Dann zeigen wir Ihnen nun, wie Sie Ihre Wohnung ganz gemütlich im Landhausstil einrichten. Mit unseren Ideen für Farben, Materialien und Möbel können Sie selbst ein Domizil inmitten der Stadt zu einem idyllischen und erholsamen Ort machen. Wir verraten Ihnen nun die schönsten Wohnideen im Landhausstil!

Schon gewusst? Den “Hardcore” Landhausstil nennt man Cottagecore – und der ist vor allem seit Corona richtig im Trend! Klicken Sie auch in unsere “Modern Cottage” Homestory!


Die perfekten Materialien für den Landhausstil

Hier ist der Name eindeutig Programm! Denn die ländliche Umgebung hat auch den Landhausstil inspiriert: Holz, Leder, Fell, aber auch Rattan, Stein, Keramik und Ton sind hier sehr typisch. Die Oberflächen sind also eher rau und naturbelassen. Deshalb dürfen die Möbel und Wohnaccessoires ruhig auch mal Gebrauchsspuren aufweisen – Antiquitäten und Flohmarktfunde finden in diesem Stil ihren Platz.

Was die Wohntextilien angeht, sind auch Baumwolle und Leinen typische Vertreter. Sehr beliebt ist außerdem echte Handwerkskunst: Setzen Sie etwa auf Schränke und andere Möbel mit gedrechselten oder geschnitzten Details!


Natürliche Farben passen zum Country Style

Holz, viel Weiß, Creme sowie neutrale Erdtöne wie Beige und Braun sind charakteristisch für den Landhausstil. Mit ihnen holen wir uns nämlich die Natur ins Haus. Umso erfrischender wird es, wenn Sie diese mit soften Farbklecksen in Grün, Rot oder Blau verbinden. Diese können Sie dann immer wieder austauschen und Ihr Zuhause somit ganz neu dekorieren.

Unser aktueller Lieblingston: zartes Lindgrün. Diese Nuance zaubert Frische in Ihr Interior, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Aber auch andere Pastelltöne wie Altrosa, Hellgelb und Babyblau machen sich in der Landhaus-Einrichtung toll. So wird unser Zuhause im Nu zur wunderbar idyllischen Ruheoase!

Lese-Tipp: Sie lieben gemütliche Felle genau wie dunkle, rustikale Holztöne – auf ein wenig Luxus wollen Sie aber keinesfalls verzichten? Dann ist der Luxus Chalet Stil genau das Richtige für Sie!


Muster und Prints für den Landhausstil

Neben dem ein oder anderen Farbtupfer dürfen auch Muster und Prints für den Country-Look nicht fehlen! Am besten setzen Sie dabei auf traditionelle Varianten wie Streifen, Karos oder florale Muster. Die Blumen schaffen nämlich eine freundliche, heimelige Atmosphäre. Karos und Streifen dürfen dagegen ruhig in etwas kräftigeren Farbtönen daherkommen, beispielsweise in dunklem Blau oder Rot. Diese bilden einen schönen Kontrast zu den ruhigen Naturtönen.


Wandgestaltung im Country-Chic: Farben, Bilder, Tapeten und Co.

Für den Landhausstil stehen vor allem Fliesen, Backstein sowie holzvertäfelte Wände in Weiß. Damit erzeugen Sie einen besonders traditionellen Look. Wer keine Lust auf großes Renovieren hat, kann dabei auch auf Tapeten in der entsprechenden Optik zurückgreifen. Auch unverputzte Wände bieten spannende Kontraste für Möbel im Landhausstil.

Entscheiden Sie sich dagegen lieber für eine Wandfarbe, sollten Sie erneut auf die hellen Erdtöne zurückgreifen. Streichen Sie Ihre Zimmer beispielsweise in einem ruhigen Beige oder Braun. Mit passenden Bildern und Leinwänden sorgen Sie dann für mehr Farbe im Raum.


Das sind die perfekten Landhausmöbel

Egal ob Esstische, Kommoden, Betten & Co.: Um sich den Flair des einfachen Landlebens in die eigenen vier Wände zu holen, sind Möbel aus Massivholz ein absolutes Muss. Hergestellt aus heimischen Hölzern wie Kiefer, Eiche, Birke oder Teakholz können die Holzmöbel auch weiß gestrichen oder gekalkt sein. Oft wird das Ländliche zusätzlich durch verspielte Verzierungen, Absetzungen und Schnitzereien unterstützt.

Die Polstermöbel müssen vor allem gemütlich sein. Die Bezüge können dabei aus Baumwolle oder Leinen bestehen. Sie dürfen zudem ruhig runde Formen und florale Designs aufweisen. Auch Hussen sind hier fast schon ein Must-Have!

Wer es gerne romantisch mag, kann auch gerne Möbel im Shabby Chic Stil in die Einrichtung integrieren. Die Möbelstücke weisen hier vor allem Kanten mit abgeblätterten Lack, gealterte Holzoberflächen sowie rostiges Metall auf. Stil-Mixe sind ebenfalls erlaubt: Trauen Sie sich und kombinieren Sie zum Beispiel einen Landhaus-Holztisch mit modernen Designstühlen im Scandi-Style! So laufen Sie keine Gefahr, dass Ihre Einrichtung zu überladen wirkt.


Der Boden im Landhausstil

Idealerweise besteht der Boden in der Landhauseinrichtung aus Holz. Im klassischen Landhaus sorgen rustikale Dielen für Wohnlichkeit. Der skandinavische Landhausstil hingegen lebt von hellen Böden wie hellem Parkett, Laminat oder weiß-übertünchten Dielen. Richten Sie Ihr Zuhause im französisch-maritimen Country Style ein, sind Steinböden oder Terracotta-Fliesen eine schöne Idee.

Tipp: Manchmal hat man nicht die Möglichkeit, seinen Boden komplett umzugestalten. Damit er dennoch in das Gesamtbild passt, können Sie ihn mit flauschigen Teppichen und Fellen verstecken.

Tischdeko im Landhausstil – die schönsten Ideen von Gmundner Keramik

Weihnachten? Ostern? Oder einfach ein leckeres Abendessen mit der ganzen Familie? Dann darf eines auf keinen Fall fehlen: Tischdeko im charmanten Landhausstil! Wie diese perfekt gelingt, verrät uns Kathi Wörndl, Markenbotschafterin von Gmundner Keramik aus Österreich. Die Traditionsmarke hält nicht nur jede Menge praktische Tipps parat, sondern weiß auch, wie Sie das Geschirr im rustikalen Look am schönsten kombinieren können:

Mit dem Design „Grauer Hirsch“ tauchen wir ein in den Landhausstil: Ob im Chalet hoch oben auf dem Berg, im Haus mit Garten oder in der Stadtwohnung – dieser Trend ist kaum mehr wegzudenken! Der handgemalte Hirsch von Gmundner Keramik und sein schlichtes Design zaubern sofort Ruhe und Gelassenheit in die eigenen vier Wände.

Kathi Wörndl, Markenbotschafterin von Gmundner Keramik

Kombinieren Sie dazu Tischwäsche in dezenten, sanften, pudrigen Tönen wie zum Beispiel Altrosa, Creme oder anderen Pastellfarben. Beim rustikalen Design „Hirsch“ sollten Sie zudem zu natürlichen Materialien greifen. Leinen schafft zum Beispiel mit seiner Struktur eine legere Stimmung auf den Tisch.

Ein besonders harmonisches Bild bekommen Sie, wenn Sie Tischwäsche und Servietten einer Farbfamilie in den unterschiedlichsten Schattierungen wählen. Als Hingucker können Sie dazu noch eine Kontrastfarbe kombinieren – bei den Pastelltönen zum Beispiel ein knalliges Lachs oder Orange. Aber auch andere Farben wie Senfgelb, Orange oder Rot passen ideal zum grauen Hirsch.

Um den rustikalen Landhausstil noch mehr zu unterstreichen, greifen Sie beim Besteck zu Holz. Silberbesteck mit zarten Holzgriffen macht sich perfekt dazu! Das Thema Holz können Sie auch in Form der Serviettenringe aufgreifen und so noch mehr Natürlichkeit auf den Tisch zaubern. Toll zum Landhausstil passen auch Kerzenhalter vom Flohmarkt. Mit Vintage-Stücken in Gold oder Silber verleihen Sie dem Tisch nochmal einen besonderen Glam.

Auch bei der Tischdeko können Sie außerdem zu saisonalen Naturmaterialien greifen – im Winter zum Beispiel zu Nüssen, Tannenzapfen oder Illex und im Sommer zu Kräutern. Drapieren Sie alles auf einer Etagere, um einen Höhenunterschied am Tisch zu schaffen. Ebenfalls auf keinen Fall fehlen dürfen frische Blumen. Ein Blumenstrauß hilft dabei, nochmal Höhe zu kreieren und lockert das Gesamtbild auf.

Kathis Extra-Tipp: Nicht die persönliche Note vergessen! Mit handgemachten Tischkärtchen trägt jeder Tisch Ihre persönliche Handschrift. Im Landhausstil kann ein Tischkärtchen zum Beispiel ein Herbstblatt sein, das mit dem Namen des Gastes beschriftet ist.

Weitere Landhaus-Deko: Unsere 7 Favoriten + 1 Profi-Tipp!

Die klassische Einrichtung im Landhausstil besticht durch klare Linien, rustikale Möbel und freundliche Farben. Helle Nuancen werden mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Lehm, Leinen oder Wolle kombiniert. Damit liegen Sie auch bei der Deko ganz richtig, wie Interior-Designerin und Landhausstil-Expertin Alicia erklärt:

Mein Expertentipp für den individuellen Touch beim Landhausstil: Lassen Sie sich von der Natur inspirieren! Tannenzapfen, saisonale Gestecke oder Kränze bringen Natürlichkeit in Ihr Zuhause und brechen die Grenzen zwischen außen und innen auf. Mein persönlicher Favorit: Eukalyptus Kränze, denn die passen zu jeder Jahreszeit!

Westwing Interior-Designerin Alicia

  1. Spiegel: Unterstützen können Sie die eher helle Einrichtung durch gut platzierte Wandspiegel.
  2. Indirektes Licht: Abends dürfen gerne Kerzen und warmes Licht Ihr persönliches Chalet erleuchten.
  3. Gemusterte Textilien: Florale, aber auch traditionelle Muster wie Karos, Streifen und Pünktchen, zieren Tischdecken, Gardinen und andere Wohntextilien.
  4. Blumen: Sorgen Sie zudem mit frischen Blumen für ein authentisches Landhaus-Feeling! In Vasen und Übertöpfen aus Ton, Kupfer oder Zink kommen diese besonders schön zur Geltung.
  5. Zarte Küchenaccessoires: Um dem Ambiente die nötige Leichtigkeit zu verleihen, eignen sich Geschirr-Sets in einem sanften Farbton. Aber auch traditionelle Küchenutensilien unterstreichen die Lieblichkeit des Landhaus-Charmes.
  6. Pastellige Hingucker: Schaffen Sie sich eine Basis, die durch einen neutralen Farbton dominiert wird. Setzen Sie dann mit frischen Pastelltönen liebevolle Akzente in Ihrem Zuhause. Das können zum Beispiel Deko-Kissen, Vorhänge oder eine Wolldecke sein.
  7. Dekoschalen: Auch schöne Dekoschalen machen sich prima als Hingucker auf Ihrem Couch- oder Beistelltisch. Die Wohnaccessoires lassen sich zudem nach Lust und Laune immer wieder neu anordnen oder austauschen.

Kleiner Tipp: Nostalgische Souvenirs, Flohmarktfunde oder schwarz-weiß Fotografien unterstützen den auf altgemachten Look und bringen eine persönliche Note in Ihre vier Wände.

Landhausstil: Unsere Tipps für jeden Raum zum Nachstylen

Ob Küche, Schlafzimmer oder das Kinderzimmer: Den Landhausstil können Sie in alle Räume Ihres Zuhauses integrieren! Wie das am besten gelingt, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.


Wohnzimmer im Landhausstil

Sie sehnen sich nach einem idyllischen Landleben? Dann holen Sie sich den ländlichen Einrichtungsstil doch einfach in nach Hause. Ganz wichtig für ein Wohnzimmer im Landhausstil ist dabei, dass das Ambiente authentisch wirkt. Machen Sie es sich also kuschelig!

Landhausmöbel aus Massivholz, Rattan, Kork oder Leder in natürlichen Farben sind dabei absolut zu empfehlen. Ein runder, robuster Couchtisch mit geschwundenen Füßen komplettiert den Look. Wer es etwas feiner mag, der investiert in ein klassisches Chesterfield Sofa. Für die Leseecke ist hingegen ein bequemer Ohrensessel unerlässlich.


Schlafzimmer im Landhausstil

Nach einem stressigen Arbeitstag ist unser Zuhause der Ort, der uns entspannen soll. Umso wichtiger ist es also, dass Sie Ihren Rückzugsort ganz nach Ihren Wünschen einrichten. Der beliebte Landhausstil wird vor allem für das Schlafzimmer gerne gewählt, da der natürliche Charakter für eine innere Ruhe sorgt.

Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer im Landhausstil deshalb hell und freundlich. Als Grundton haben sich vor allem Weiß, Creme sowie ein sanftes Vanillegelb etabliert. Deko-Elemente und Möbel aus Holz verleihen dem Raum Wärme und hauchen ihm Leben ein. Mit einer schönen Tagesdecke oder bunten Deko-Kissen können Sie zusätzlich besondere Akzente setzen.


Esszimmer im Landhausstil

Für ein Esszimmer im Landhausstil verwenden Sie am besten zurückhaltende Wandfarben wie Beige, Grau oder Weiß. Auch den Boden sollten Sie nicht zu dunkel oder zu grell wählen. Im Fokus des Esszimmers steht aber natürlich ganz klar der Esstisch. Dieser macht sich aus massivem Holz sehr edel.

Passend dazu wählen Sie die Stühle, die Sie mit bunten Sitzkissen zum Blickfang machen können. Setzen Sie mit Pflanzen zudem frische Farbtupfer. Auf dem Tisch sorgen Sie am besten ebenfalls für farbliche Akzente. Hier können Sie mit schönen Tisch-Sets, Kerzen oder einem schönen Geschirr in floralem Muster arbeiten.


Küche im Landhausstil

Eine Landhaus Küche ist ein stilvoller Küchentrend, der einen ganz besonderen Charme besitzt. Egal ob komplett in Weiß oder in Naturholz – eine schöne Küche im Landhausstil überzeugt in jedem Fall. Für einen individuellen Charakter mixen Sie zu den traditionellen Elementen urbane Oberflächen wie Marmor oder Beton.

Auch Deko-Objekte aus glänzendem Kupfer oder Messing vollenden den ländlichen Einrichtungsstil gekonnt. Ein natürlicher, aber dennoch puristischer Look entsteht, wenn Sie opulente Geräte einzeln platzieren. Denn so rücken sie in den Fokus des Betrachters. Das kann zum Beispiel ein XXL-Kühlschrank sein. 


Flur und Garderobe im Landhausstil

Charmante Möbel und eine detailreiche Dekoration im Eingangsbereich: Damit wird der Landhausstil bereits beim Betreten Ihrer Wände versprüht. Leider sind die meisten Dielen nicht besonders groß – also müssen die Landhausmöbel hier vor allem mit einem hübschen Design und Funktionalität überzeugen. Für einen Flur im Landhausstil sind Garderobenmöbel in Weiß bestens geeignet. Eine optische Weite schaffen Sie dabei mit einem opulenten Spiegel. Dieser darf auch gerne mit filigranen Verzierungen ausgestattet sein.

Mit Textilien aus Leinen und Baumwolle verleihen Sie Ihrem Flur zusätzlich mehr Gemütlichkeit. Deko-Kissen können Sie etwa auf einer kleinen Holzbank anordnen – oder Sie verschönern mit einem Teppich aus Jute den Fußboden.


Baby- oder Kinderzimmer im Landhausstil

Auch das Kinder- bzw. Babyzimmer können Sie mit dem Landhausstil in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Besonders Pastellfarben wie Rosa, Hellblau, Gelb, Grün oder Beige kommen hier zum Einsatz. Kombiniert mit natürlichen Materialien und hellen Möbel schaffen Sie eine wohnliche Atmosphäre. Achten Sie jedoch bei den Möbeln und Accessoires darauf, dass sie schadstofffrei und leicht zu pflegen sind.

Absolutes Must-Have im Landhaus-Babyzimmer: die klassische Landhaus-Kommode im Nostalgie Stil. Dazu kombinieren Sie am besten einen Wickeltisch, ein Kinderbett aus hellem Massivholz sowie einen bequemen Kindersessel.


Badezimmer im Landhausstil

Im Landhaus-Badezimmer machen vor allem unbehandelte Holzmöbel eine gute Figur. Über dem Waschbecken platzieren Sie etwa einen Spiegel mit Holzrahmen. Auch Ihre Handtücher verstauen Sie in einem Wandregal aus Holz. Haben Sie genügend Platz in Ihrem Badezimmer, eignen sich Kommoden oder Sideboards als schicker Stauraum. Passend dazu können Sie dekorative Badaccessoires aus Keramik oder Kupfer ergänzen.



Lese-Tipps: Entdecken Sie bei uns noch viele weitere Einrichtungsstile. Fans des gemütlichen Wohnens erfahren bei uns außerdem alles zur dänischen Hygge-Einrichtung und der schwedischen Lagom-Philosophie!