1-Zimmer-Wohnung mit Bett, Tisch und Stuhl

Klassische 1-Zimmer Wohnungen verfügen meistens nur über einen sehr begrenzten Wohnraum. Allerdings begnügen sie auch mit jeder Menge Charme und Gemütlichkeit. Obwohl auf 30 Quadratmetern Wohn- und Schlafzimmer, Arbeitsbereich und häufig auch Küche Platz finden sollen, lassen sich Einraumwohnungen mit stylischen Einrichtungsideen stilvoll gestalten. Sie sind auf der Suche nach praktischen Ideen, um Ihre kleine Wohnung zu gestalten? Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen anhand eines Beispiels, wie Sie Ihre 1-Zimmer Wohnung einrichten können. Lassen Sie sich inspirieren!

Vorab: Die Ein-Zimmer-Wohnung planen

Um die gesamte Fläche Ihrer kleinen Wohnung ausnutzen zu können, ist es sinnvoll im Vorhinein die Einrichtung im Kopf durchzugehen und zu planen. So können Sie schnell feststellen, welche Möbelstücke wirklich in Ihr Zuhause passen und welche Ecken und Nischen frei bleiben, die Sie noch nutzen können. Am besten Sie fertigen einen Grundriss als Skizze auf Papier oder Bildschirm an, um sich Ihr neues Heim besser vorstellen zu können. Bei der Einrichtung sollten Sie stets darauf achten, möglichst einheitliche Materialien, Farben und Oberflächen zu verwenden. So wirkt der Raum strukturierter und somit auch größer.

Wie Sie das volle Potential Ihrer Einraumwohnung noch ausschöpfen können, hängt außerdem davon ab, welche Form die Wohnung hat. Wir stellen Ihnen einige wichtige Tipps und Ideen zur Einrichtung von rechteckigen und quadratischen Wohnungen vor!

Rechteckige bzw. schlauchförmige Wohnungen

Das Gestalten von rechteckigen Wohnungen stellt einige vor eine Herausforderung. Viele machen dabei den Fehler, die Möbelstücke an der Wand entlang aufzustellen. Vermeiden Sie das! Denn es sieht nicht nur langweilig aus, sondern betont zusätzlich die Schlauchform des Wohnraums. Außerdem verschwenden Sie dadurch wertvollen Platz. Stattdessen können Sie Ihre Möbel quer zum Raum aufstellen und das Zimmer mithilfe von Regal, Bild oder Ähnliches in verschiedene Wohnbereiche teilen.

Quadratische Wohnungen

Quadratische Wohnungen sind um Einiges leichter zu gestalten. Hier können Sie nämlich zusätzlich die Raummitte für Möbel und Co. nutzen. Teilen Sie aber auch hier den Wohnraum in verschiedene Bereiche auf. Das erreichen Sie am besten, wenn Sie die Möbelstücke quer zur Wand stellen.

1-Zimmer-Wohnung clever aufteilen

Kleine Einzimmerwohnungen sind zwar nicht immer mit einer übermäßig großen Grundfläche ausgestattet, überzeugen dafür aber mit ganz viel Wohlfühlatmosphäre! Um das Beste aus Ihrer kleinen Wohnung herauszuholen, ist die richtige Raumaufteilung aber ein absolutes Muss. Unsere Interior-Experten zeigen Ihnen, wie Sie Wohn-, Schlaf-, Arbeits- und Essbereich clever aufteilen und dazu noch schön einrichten können:

Schlafbereich

Im Schlafbereich Ihrer Einzimmerwohnung wird eine Sache ganz großgeschrieben: Die Gemütlichkeit. Hier kommen Sie Tag für Tag zur Ruhe und zu neuen Kräften. Zentrales Element ist hier also das Bett, das mit kuscheligen Kissen und flauschigen Decken zum behaglichen Rückzugsort wird. Vorhänge dürfen natürlich auch nicht fehlen. Schließlich ist das ein sehr intimer Teil der Wohnung und sollte vor fremden Blicken geschützt werden.

Als Ablagefläche in Ihrem Schlafbereich ist ein Beistelltisch neben Ihrem Bett ein absolutes Must-Have. Idealerweise hat dieser noch einen extra Stauraum für Kleinkram. Darauf platzieren Sie am besten noch eine schicke Nachttischlampe. Diese erhellt zusammen mit Kerzen als indirekte Lichtquellen den Raum und sieht dazu noch super cool aus. Was außerdem auf keinen Fall fehlen darf: Ein Standspiegel für Ihre täglichen Outfit-Checks.

Damit Sie auch genügend Sitzflächen in Ihrer Einraumwohnung haben, sind zwei Poufs in unterschiedlichen Größen eine nette Idee. Diese nehmen nicht so viel Platz weg, sehen aber für sich extrem stylisch aus. In puncto Dekoration können Sie sich aber im Schlafbereich gerne ausleben. Vasen mit oder ohne Blumen zieren hier die Fensterbank. Eine Lichterkette glitzert an der Wand und bunte Kissen sind nicht nur total gemütlich, sondern setzen edle Akzente in Ihren vier Wänden.

Tipp: Entscheiden Sie sich für ein bis drei Farben, die in Ihrer Einrichtung immer wieder vorkommen! Das lässt das Gesamtbild harmonisch und stimmig wirken.


Wohnbereich

Das “Wohnzimmer” soll vor allem eins: Einladend und gemütlich sein. Hier entspannen Sie nach einem langen Lern- oder Arbeitstag oder sitzen gerne auch mal mit Freunden zum Quatschen zusammen. Dafür ist eine bequeme Couch einfach unerlässlich. Kombinieren Sie dazu noch die richtigen Wohnaccessoires, steht einer wahren Wohlfühlatmosphäre also nichts mehr im Wege!

Elegante Kissen und weiche Decken, die die Farben der Einrichtung widerspiegeln, eignen sich hervorragend, um dem Raum eine gute Portion Gemütlichkeit zu geben. Aber auch ein flauschiger Teppich darf hier auf keinen Fall fehlen. Der sorgt nämlich nicht nur für warme Füße, sondern ist auch perfekt dafür, den Wohnbereich vom Rest der Wohnung optisch zu trennen. Dazu versprühen die filigranen Couchtische durch ihre transparenten “Beine” eine gewisse Leichtigkeit, von der Sie in einer Einzimmerwohnung nicht genug haben können. Und: Die goldenen Details sehen hier einfach nur super cool aus!

Die Dekoration sollte im Wohnbereich aber eher dezent eingesetzt werden. Eine kleine Vase mit einer Blüte bringt Frische in den Raum, genauso wie eine große Wohnzimmerpflanze. Die sorgt nicht nur für ein perfektes Raumklima, sondern ist im Kontrast zur sonst dezenten Einrichtung ein wahrer Eyecatcher.


Essbereich

Im Essbereich spielen vor allem platzsparende Möbel eine wichtige Rolle. Oftmals reicht hier nämlich der Platz nicht für einen massiven Esstisch und wuchtige Esszimmerstühle. Somit gibt es einige Dinge zu beachten, damit auch Ihr “Esszimmer” zu einem gemütlichen Wohlfühlort wird.

Besonders platzsparend zum Beispiel ist ein runder Esstisch, der sich idealerweise noch Ausziehen lässt. In einer hellen, dezenten Farbe fügt er sich perfekt in das Gesamtbild ein, ohne zu aufdringlich zu wirken. Dadurch können die Esszimmerstühle aber gerne etwas bunter ausfallen. Das Farbschema der restlichen Einrichtung sollten Sie dann aber auch hier berücksichtigen.

Da in diesem Teil der Wohnung fast kein Raum für Dekoration ist, können Sie in puncto Tischdeko etwas ausgefallener werden. Schlichte Leinenservietten und Tischsets zum Beispiel setzen das goldene Besteck und die edlen Gläser perfekt in Szene. Mit frischen Blumen in einer eleganten Vase schaffen Sie farbliche Highlights und bringen Frische in den Raum.


Arbeitsbereich

Ein extra Arbeitsbereich ist leider nicht in jeder 1-Zimmer-Wohnung Gang und Gebe. Falls Sie jedoch zu den Glücklichen gehören, die dafür Platz haben, braucht es nicht viel, um daraus ein entspanntes Home Office zu kreieren. Am besten platzieren Sie dieses vorab am Fenster. So können Sie tagsüber beim Arbeiten auf künstliches Licht verzichten.

Das wichtigste im Arbeitszimmer ist natürlich ein Schreibtisch. Die fallen aber meist sehr wuchtig und massiv aus. Als Alternative eignet sich deshalb ein schlichter Sekretär aus Holz sehr gut. In seinen kleinen Schubladen können Sie außerdem noch wichtige Dokumente oder Notizen verstauen. Ebenso ist ein bequemer Stuhl extrem wichtig – vor allem wenn Sie lange am Schreibtisch sitzen müssen. Wenn die Arbeit dann noch in die Abendstunden geht, darf die kleine Tischleuchte auf keinen Fall fehlen.


Die Checkliste für Ihre 1-Zimmer-Wohnung

Damit in Ihrer 1-Zimmer-Wohnung auch alles seinen Platz findet, können Sie folgende Checkliste zur Hand nehmen:

Checkliste Ein-Zimmer-Wohnung Planung und Schlafbereich
Checkliste Ein-Zimmer-Wohnung Wohnbereich, Essbereich, Arbeitsbereich, Raumtiefe schaffen
Checkliste Ein-Zimmer-Wohnung Notizen

1-Zimmer Wohnung einrichten mit den richtigen Möbeln

Multifunktionale Möbel dürfen beim 1-Zimmer Wohnung Einrichten auf keinen Fall fehlen. Das Bett und das Sofa sind dabei meist das Herzstück eines jeden Zuhauses. In einer Einraumwohnung ist oftmals nicht unbedingt Platz für beides. Daher ist ein Schlafsofa oder ein Tagesbett die optimale Lösung, um Wohnen und Schlafen stilsicher miteinander zu vereinen. Besitzen Sie in Ihrer Einzimmerwohnung hohe Decken, kommt auch ein Hochbett in Frage. Hier lassen sich im unteren Teil ein kleines Sofa samt Fußhocker integrieren.

Schoene Zimmer Appartment 1 Zimmer Wohnung

Auch in Sachen Arbeiten und Essen sollten Sie auf eine Einheitslösung setzen. Nutzen Sie doch den Esstisch gleichzeitig als Schreibtisch. Wenn Sie nur begrenzten Raum zur Verfügung haben, bietet sich auch ein klappbarer Esstisch an. Mit einem großen Wandspiegel können Sie eine 1-Zimmer-Wohnung nicht nur schön dekorieren, sondern optisch auch mehr Weite in den kleinen Raum bringen. Hohe Schränke, die bis unter die Decke reichen und dekorative Kartons für Kleinkram, sind ebenso essentiell.

Schoene Zimmer Appartment 1 Zimmer Wohnung Ansicht 3

Holen Sie mit Ihren Möbeln für eine kleine Wohnung das Maximum aus Ihren vier Wänden heraus. Dabei gilt: Massive, ausladende und opulente Interior-Pieces nehmen auf kleiner Fläche schnell die Luft zum Atmen. Sie sind für eine 1-Zimmer-Wohnung weniger geeignet. Greifen Sie stattdessen auf platzsparende Alternativen zurück. Der Kleiderschrank wird zur Kleiderstange und die Esszimmerstühle werden zu Klappstühlen.

Schoene Zimmer Appartment 1 Zimmer Wohnung Ansicht 4

Entwürfe von unserem Interior Design Service Westwing Studio – jetzt unverbindlich informieren!


1-Zimmer Wohnung einrichten: Die besten Platzspar-Tricks

  • Bauen Sie in die Höhe! In einer Einzimmerwohnung steht in der Regel wenig Platz in der Breite zur Verfügung. Daher muss eben in die Höhe gebaut werden! Mit einem deckenhohen Schrank oder einem Modell, welches perfekt auf Ihre Wände zugeschnitten ist, nutzen Sie den vorhandenen Raum optimal aus.
  • Multifunktionale Möbel! Setzen Sie auf multifunktionale Einbaumöbel! Eine 1-Zimmer-Wohnung ist oftmals Küche, Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer in einem. Damit Sie hier für jeden Lebensbereich bestens ausgestattet sind und möglichst viel Platz sparen, empfehlen unsere Wohnexperten eine Kombination aus Hochbett, Schreibtisch und Regal. So nutzen Sie den begrenzten Platz in Ihrer Einraumwohnung geschickt aus.
  • Weniger ist mehr! Reduzieren Sie Ihre Möbel! Wenn Sie Ihre kleine 1-Zimmer Wohnung einrichten, kann es schnell passieren, dass Ihre vier Wände schnell überladen wirken. Zu viele oder zu wuchtige Möbelstücke sind für kleine Wohnräume ein absolutes No-Go. Um Platz zu sparen, konzentrieren Sie sich auf ausgewählte Möbelstücke, mit denen Sie die vorhandene Raumkapazität bestmöglich ausnutzen.
  • Stauraum schaffen! Damit Ihre Einrichtung schön zur Geltung kommt, sollten Sie unnötigen Kleinkram und Dinge, die Sie nur selten brauchen, platzsparend verstauen. Idealerweise in rollbaren Kisten unter dem Bett oder in schönen Kartons auf dem Schrank. Auch Nischen unter Sitzbänken oder Stühlen lassen sich clever für Stauraum nutzen. Setzen Sie auf raffinierte Möbelstücke für kleine Räume!
  • Ordnung halten! Wenn ständig Kleinigkeiten herumliegen, sich Wäsche, Bücher und benutztes Geschirr stapeln, bringen auch die besten Platzspar-Tricks nicht viel. Das Gesamtbild Ihrer kleinen Wohnung wirkt unruhig und ungemütlich. Regelmäßiges Aufräumen und Aussortieren ist das A und O, wenn Sie dauerhaft Platz in Ihrer Einzimmerwohnung sparen möchten. So sammelt sich nämlich kein unnötiger Krimskrams an, der im Weg steht.

Tipps, um kleine Räume größer wirken zu lassen

Das Einrichten einer Einzimmerwohnung stellt viele vor eine große Herausforderung. Dabei sollte man nicht nur auf verschiedene Wohnbereiche, genug Stauraum oder multifunktionale Möbelstücke achten. Auch die optische Gestaltung ist relevant dafür, dass kleine Wohnräume größer und wohnlicher wirken. Wir verraten Ihnen dazu hilfreiche Tipps und Tricks. Lassen Sie sich inspirieren!

Die richtige Wandfarbe

Durch eine helle Farbgestaltung wirkt ein kleiner Raum größer. Streichen Sie Ihre Wände am besten in Weiß, Beige, Creme oder Pastellfarben und verzichten Sie auf dunkle Farben. Diese betonen nämlich die Enge des Raumes. Bei eher schlauchförmigen Zimmern kann etwas Farbe aber hilfreich sein. Streichen Sie hier die schmalen Stirnseiten der Wand mit einer kräftigen Farbe oder betonen Sie sie mit einer Mustertapete. Das lässt den Raum quadratisch und somit etwas größer erscheinen.

Wer seine Wände dennoch lieber hell haben möchte, kann farbliche Kontraste einsetzen, um dem Zimmer mehr Tiefe und Spannung zu geben. Mithilfe von einem bunten Bild an der Wand oder dunkler Deko auf der Kommode ziehen Sie die Blicke auf die farblichen Akzente. Das lenkt dann von der eigentlichen Raumgröße ab.

Exklusiv für Mitglieder: Jetzt kostenlos Farb-Guide downloaden

Mit Licht tricksen

Die richtige Beleuchtung kann ebenfalls dazu beitragen, dass ein Raum größer wirkt, als er eigentlich ist. So sollten Sie zum Beispiel auf eine einzelne, mittig angebrachte Deckenlampe verzichten. Diese lässt das Zimmer eher kleiner wirken. Bringen Sie stattdessen gleich mehrere Lampen in Ihrem Zuhause an.

Tipp: Sie wohnen in einer Altbauwohnung mit hohen Decken? Hier sollten die Lichtquellen im unteren Bereich des Raumes angebracht werden – das wirkt optisch verkürzend.

Spiegel geschickt einsetzen

Große Spiegel sind wohl der älteste und einfachste Trick, um einen Raum im Nu größer erscheinen zu lassen. Platzieren Sie ihn am besten gegenüber von Fenstern oder hellen Wänden. So wird einfallendes Tageslicht gespiegelt und die Größenwahrnehmung optisch getäuscht – das streckt den Raum zusätzlich. Die gleiche Wirkung erzielen glänzende Objekte, wie zum Beispiel Leuchten oder verspiegelte Möbel. Dank ihrer Lichtreflexe schummeln sie ebenfalls mehr Raumtiefe und lenken durch ihr Funkeln von der eigentlichen Raumgröße ab.

Mehr Tipps, um kleine Räume einzurichten, finden Sie in unserem kurzen Video:


Einrichtungs- und Wohnideen: Die schönsten Raumtrenner

  • Vorhänge im Raum eignen sich prima, um Bereiche in Ihrer 1-Zimmer-Wohnung flexibel zu unterteilen. Befestigen Sie dafür einfach eine Stange oder eine Schiene an der Decke. Und schon können Sie den Schlafbereich tagsüber vom Rest der Wohnung abtrennen.
  • Um Ihre Pantry Küche optisch vom Wohnbereich zu trennen, eignet sich ein halbhohes Regal ganz hervorragend. Das Möbelstück bietet außerdem zusätzlichen Stauraum für schöne Küchenaccessoires, Ihr liebstes Geschirr und stylische Kochbücher.
  • Generell eignen sich Möbel als praktische Raumteiler mitunter am besten. Ob ein Regal, ein flaches Sideboard oder eine stylische Truhe. Weiterer Pluspunkt: Diese Möbelstücke punkten mit Stauraum!
  • Der Klassiker unter den Raumtrennern ist nach wie vor der Paravent! Das zeitlose Interior-Piece macht sich besonders gut als Abgrenzung Ihres Ankleidebereichs. Zudem lässt sich das faltbare Möbelstück ohne Probleme immer wieder umstellen und neu ausrichten.
  • Verschiedene Bodenbeläge lassen sich ebenso gut als visuelle und haptische Einteilung Ihrer Einraumwohnung verwenden. Wie wäre es also mit Fliesen in der Küche, Dielen im Wohnzimmer und einem flauschigen Teppichboden im Schlafzimmer?

1-Zimmer Wohnung einrichten: Inspiration

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch in unseren Artikel zum Thema “Kleines Appartment einrichten“. Oder sind Sie noch auf der Suche nach Wohnideen für Ihr Gästezimmer? Dann lesen Sie unseren Artikel dazu und lassen Sie sich inspirieren!