Wie integriere ich ein Bett im Wohnzimmer? 5 praktische Tipps
Wohnen und Schlafen in einem? Das ist gar keine Seltenheit und die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Sei es eine kleine Wohnung mit wenig Ruckzugsmöglichkeiten, eine 1-Zimmer-Wohnung oder aber das ehemalige Schlafzimmer wird zum Kinderzimmer. Das Schöne ist: Mit ganz einfachen Tricks und Ideen können Sie ein Bett wunderbar im Raum integrieren. Lassen Sie sich von unseren fünf Ideen für das Bett im Wohnzimmer inspirieren. Viel Freude!

Inhalt
- 1. Entscheiden Sie sich für ein Schlafsofa oder ein verstecktes Schrankbett
- 2. Wählen Sie ein platzsparendes Bett für kleine Zimmer
- 3. Verstecken Sie das Bett im Wohnzimmer hinter einer Abtrennung
- 4. Verwenden Sie Vorhänge vor Ihrem Bett im Wohnzimmer
- 5. Achten Sie auf Ordnung bei einem offenen Wohn-Schlafzimmer
Wohnen und Schlafen in einem? Das ist gar keine Seltenheit und die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Sei es eine kleine Wohnung mit wenig Ruckzugsmöglichkeiten, eine 1-Zimmer-Wohnung oder aber das ehemalige Schlafzimmer wird zum Kinderzimmer. Das Schöne ist: Mit ganz einfachen Tricks und Ideen können Sie ein Bett wunderbar im Raum integrieren. Lassen Sie sich von unseren fünf Ideen für das Bett im Wohnzimmer inspirieren. Viel Freude!
1. Entscheiden Sie sich für ein Schlafsofa oder ein verstecktes Schrankbett


Wenn es darum geht, wie Sie Ihr Bett im Wohnzimmer verstecken können, muss der ganze Raum in erster Linie flexibel und funktionell eingerichtet sein. Der Klassiker für eine Kombination aus Schlaf- und Wohnzimmer ist dabei das Schlafsofa. Früher noch als unpraktisch und unbequem verschrien, gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle, die sich an Komfort und Design echt sehen lassen können.
Achten Sie beim Kauf einer Schlafcouch am besten auf einen integrierten Bettkasten, um dort Bettdecke und Kissen zu verstauen. Ist der Kasten nicht gegeben, eignet sich auch ein Sitzhocker mit Aufbewahrung. In der Kombi mit einem kleinen, leichten Couchtisch wunderbar! Auch praktisch, wenn es schnell gehen muss: ein Couchtisch auf Rollen.
Für noch mehr Schlafkomfort und ein gut durchdachtes Design sorgt hingegen ein verstecktes Schrankbett. Dabei verbirgt sich das Bett in einem Schrank oder ist in eine Anbauwand geklappt. Bei engem Wohnraum ist diese Variante absolut empfehlenswert. Ihr großer Vorteil ist aber vor allem der Komfort. Hinter den Türen verbirgt sich nämlich meist ein richtiges Bett mit vollwertiger Matratze, die Sie auch nach Bedarf austauschen oder kombinieren können.
2. Wählen Sie ein platzsparendes Bett für kleine Zimmer
In einem kleinen Zimmer ist beim Einrichten vor allem eines wichtig: klare, schnörkellose Designs. Ein Boxspringbett ist hier nicht ratsam. Greifen Sie also lieber auf ein schlichtes Kastenbett zurück. Optimal sind dabei Modelle mit integriertem Bettkasten. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie mit Kisten unter dem Bett eine zusätzliche Stauraum-Möglichkeit schaffen. Das schlichte Design des Bettes wirkt in einem kleinen Zimmer schön harmonisch.
Eine andere Idee für kleine Wohnzimmer ist ein Hochbett. Das ist nur für Kinderzimmer gemacht? Auf keinen Fall, in coolem Design und gedecktem Ton macht es sich auch in einem Wohnzimmer wunderbar. Es schafft einen tollen, begehbaren Raum unter dem Bett. So entsteht zusätzlicher Platz, der sich flexibel nutzen lässt. Ein Kleiderschrank, Regale, ein Sofa oder ein kleiner Schreibtisch lassen sich auf diese Weise ohne zusätzlichen Platzbedarf unterbringen.
Extra-Tipp: Weitere Tipps zum Einrichten von kleinen Räumen haben wir Ihnen in unserem Guide zusammengefasst!
3. Verstecken Sie das Bett im Wohnzimmer hinter einer Abtrennung


Ein Wohnzimmer mit Hilfe einer Trennwand aufzuteilen, ist eine schöne Idee, um aus einem Raum zwei Bereiche zu machen. Insbesondere, wenn es um die Gestaltung des Schlafbereiches geht! Denn da ist etwas mehr Privatsphäre und eine räumliche Trennung vom Wohnbereich meist wünschenswert. Ein schöner Mix aus Raumteiler und Deko-Element ist hier ein raumhohes Bücherregal. Mit unterschiedlichsten Büchern bestückt, wirkt dieser Raumtrenner als stilvoller Hingucker und macht das ganze Wohnzimmer wohnlicher.
Möchten Sie den Schlafbereich nicht vor Blicken schütze, den ganzen Raum aber mehr strukturieren, ist eine Trennwand aus Glas eine hervorragende Idee. Besonders modern sind Glas-Varianten in Gitterform. Macht jedes Bett im Wohnzimmer zu einem stilsicheren Hingucker!
4. Verwenden Sie Vorhänge vor Ihrem Bett im Wohnzimmer
Ein besonders schöner Sichtschutz für das Schlafzimmer sind schlichte und einfache Vorhänge. Sie geben dem Raum eine Leichtigkeit, die gerade in kleineren Wohnzimmern bedeutend ist. Bei Nichtgebrauch können Sie die Vorhänge auch schön zusammenbinden und als Dekoration wirken lassen. Um dem Wohnzimmer mit Bett dabei mehr Ruhe und Harmonie zu geben, wählen Sie die Vorhänge am besten passend zu den vorherrschenden Farben im Wohnzimmer aus.
5. Achten Sie auf Ordnung bei einem offenen Wohn-Schlafzimmer


Ordnung ist das halbe Leben – dieser Spruch trifft gerade auf eine offene Wohn- und Schlafzimmer-Kombination zu. Da kann die Trennwand oder das Bett noch so schön sein, unaufgeräumt wirkt alles gleich viel unruhiger und weniger wohnlich. Ist das Bett im direkten Blickwinkel, verwenden Sie zum Beispiel eine schöne Tagesdecke. So verschwindet das Bettzeug im Nu und ein toller Hingucker ist gezaubert. Tagesdecken gibt es mittlerweile in zahlreichen Größen und Designs. Achten Sie außerdem darauf, das Bett morgens immer zu machen. So herrscht im ganzen Wohnzimmer mehr Ruhe und Klarheit.
Weitere Tipps für Ihr kleines Zuhause finden Sie auch in unserem Artikel zum 1-Zimmer-Wohnung einrichten. Oder erfahren Sie in unserem Guide, wie Sie die offene Küche vom Wohnzimmer abtrennen!