Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
DIY Schreibtisch selber bauen aus Holz

Egal ob fürs Lernen, Basteln oder das Homeoffice: Ein schöner Schreibtisch gehört in jede Wohnung! Manchmal ist die Suche nach dem richtigen Modell aber gar nicht so leicht. Doch wir haben die Lösung für Sie: Bauen Sie sich Ihren neuen Schreibtisch jetzt einfach selber! Denn dann stimmen garantiert alle Maße und Ihr Tisch passt perfekt zur restlichen Einrichtung. Und keine Sorge: Das Schreibtisch selber bauen ist viel leichter als Sie denken. Besonders einfach wird es, wenn Sie sich an unserer anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitung orientieren. Mit der bekommen Sie sogar gleich noch das passende Wandregal dazu! Außerdem stellen wir Ihnen in diesem Artikel noch viele weitere kreative Ideen für einen DIY-Schreibtisch vor. Lassen Sie sich inspirieren!

Vorbereitungen und Material für einen DIY-Schreibtisch

Einen Schreibtisch selber bauen? Nichts leichter als das! Für dieses DIY-Projekt gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen hier aber zunächst eine besonders einfache Methode vor. Mit der gestalten Sie im Handumdrehen einen neuen Schreibtisch inklusive praktischem Wandregal. Die Kombination kommt dabei in einem sehr minimalistischen Look daher, was zum Beispiel perfekt zu einem Arbeitszimmer im Scandi-Stil passt. Doch bevor Sie jetzt gleich loslegen, sollten Sie zunächst einmal die folgenden drei Punkte beachten:


Welches Holz eignet sich für einen Schreibtisch?

In unserer Anleitung für den DIY-Schreibtisch haben wir uns für eine Arbeitsplatte aus Holz entschieden. Die sieht nämlich nicht nur sehr schön und hochwertig aus, sondern das Material ist auch besonders langlebig und noch dazu nachhaltig. Was die Holzart angeht, haben Sie dann die Qual der Wahl: Harthölzer wie Eiche oder Buche sind relativ schwer zu bearbeiten und noch dazu eher teuer. Dafür sind sie aber sehr robust. Günstiger sind dagegen Weichhölzer wie Kiefer, Birke oder Fichte.

Lese-Tipp: Sie wollen mehr erfahren? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in unseren Artikel zu den schönsten Holzarten!


Wie hoch sollten Schreibtische sein?

Bevor Sie mit dem Heimwerken loslegen, sollten Sie sich außerdem Gedanken über die richtigen Maße machen. Dabei sollten Sie nicht nur den verfügbaren Platz berücksichtigen, sondern auch die perfekte Tischhöhe. Stimmt diese nicht, können Sie an Ihrem DIY-Schreibtisch nämlich nicht so gut sitzen und arbeiten.

Die richtige Höhe ist dabei von Ihrer Körpergröße abhängig. Experten zufolge eignen sich beispielsweise folgende Maße:

  • 62 cm Höhe bei einer Größe von ca. 150 cm
  • 70 cm Höhe bei einer Größe von ca. 170 cm
  • 78 cm Höhe bei einer Größe von ca. 190 cm

Extra-Tipp: Planen Sie, einen höhenverstellbaren Schreibtisch für das Kinderzimmer zu bauen? Dann sollten Sie darauf achten, dass sich die Tischbeine anpassen lassen, sodass das Möbelstück mitwachsen kann.

Das brauchen Sie zum Schreibtisch selber bauen

Haben Sie sich Gedanken über die richtige Größe des Arbeitsplatz gemacht, geht es an den nächsten Vorbereitungsschritt: das Zusammenstellen von Material und Werkzeug! Dafür brauchen Sie gar nicht so viel. Die Regalhalterungen und Co. können Sie außerdem einfach weglassen, falls Sie auf das passende Wandregal verzichten wollen.


Das Material für Ihren DIY-Schreibtisch mit Wandregal:

  • 1 x Arbeitsplatte (z.B. aus Kiefer), mindestens 18 mm dick, 160 cm lang und 70 cm breit
  • 8 x Schrauben (zum Befestigen des Holzregals)
  • 2 x Auflageböcke Ihrer Wahl
  • Bohrmaschine mit Aufsätzen in der richtigen Größe
  • Schleifpapier
  • Bleistift
  • 4 x Regalhalterungen (zum Aufhängen des Regals)
  • 8 x Schrauben (zum Befestigen der Regalhalterungen)
  • 8x Dübel (zum Befestigen der Regalstützen an der Wand)
  • Maßband
  • Pinsel
  • Lack oder Beize

Extra-Tipp: Natürlich können Sie Ihren Schreibtisch auch breiter oder länger bauen! Wesentlich kleiner sollte die Platte hingegen nicht sein, da Sie sonst keinen Platz mehr für die Dinge haben, die Sie bei der Arbeit benötigen. Außerdem brauchen Sie gerade bei langem Sitzen ausreichend Beinfreiheit.

So können Sie einen Schreibtisch selber bauen – einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anleitung zum Schreibtisch selber bauen
Anleitung zum Schreibtisch selber bauen
Anleitung zum Schreibtisch selber bauen

  1. Zuschneiden

    Schneiden Sie Ihre Arbeitsplatte auf die richtige Größe zu oder lassen Sie sie im Baumarkt zuschneiden. Möbelplatten werden oft in Standardgrößen verkauft, hier wäre dann wahrscheinlich 180 x 80 cm die passendste Größe. Daraus können Sie auch direkt ein Brett von 10 cm Breite sägen, welches später Ihr Wandregal wird.

  2. Streichen

    Schleifen Sie die Platte und das Wandregal leicht an. Dann streichen Sie alles mit einem geeigneten Lack oder einer Beize Ihrer Wahl. Lassen Sie das Mittel so lange trocknen wie auf der Verpackung angegeben.

  3. Auflegen

    Alles ist getrocknet? Dann legen Sie die Tischplatte auf die Blöcke. Wer mag, kann diese für noch mehr Stabilität auch verschrauben. Normalerweise ist das aber nicht notwendig.

  4. Abmessen

    Messen Sie vom Schreibtisch aus ca. 30 cm an der Wand nach oben ab. Hier markieren Sie die 4 Punkte, an denen die Regalstützen angebracht werden sollen.

  5. Bohren

    Bohren Sie dann die Löcher für die Dübel.

  6. Montieren

    Montieren Sie dann die Regalstützen an der Wand. Darauf legen Sie das Brett.

  7. Verschrauben

    Nun montieren Sie die Regalstützen und das Wandregal. Und fertig ist Ihr neuestes DIY-Projekt!

Die besten Alternativen für die Schreibtischplatte

Natürlich sollten Sie sich schon im Vorfeld überlegen, wie Sie sich den perfekten Schreibtisch eigentlich vorstellen. Für ein harmonisches Gesamtbild sollte er außerdem gut zu Ihrer restlichen Einrichtung passen. Eine Holzplatte ist dabei besonders flexibel. Denn zum einen können Sie sich für Ihre bevorzugte Holzart entscheiden, zum anderen können Sie mithilfe einer Lasur den perfekten Farbton kreieren.

Wer jedoch lieber eine Schreibtischplatte in Weiß oder Schwarz will, kann eine beschichtete MDF-Platte im Baumarkt oder online kaufen. Diese ist meist relativ günstig. Auch alte Holzbohlen sind eine sehr praktische Idee, genau wie eine alte Tür. Stöbern Sie also einfach mal durch Ihren Keller und schauen, was Sie vielleicht verwenden könnten.

Moderner wirken dagegen Arbeitsplatten aus Glas. Die passen sehr gut zu einer eleganten Einrichtung, können aber auch in eher minimalistischen Wohnstilen wie dem Scandi Style volle Wirkung entfalten. Metallplatten oder solche aus Beton sind dagegen perfekt für den trendigen Industrial Style. Setzen Sie dabei am besten noch auf metallische Kufen als Tischbeine.

Weitere kreative Ideen fürs Schreibtisch selber bauen

Sie sehen schon: Es gibt längst nicht nur einen Weg fürs Schreibtisch selber bauen! Falls die minimalistische Variante unserer Anleitung also nicht ganz das Richtige für Sie ist, sollten Sie jetzt aufpassen: Wir haben nämlich noch viele weitere kreative Ideen gesammelt!

  • Kleiner Schreibtisch: Bei wenig Platz in der Wohnung können Sie einfach ein stabiles Wandregal als kleinen Schreibtisch verwenden. Achten Sie darauf, dieses in der richtigen Höhe anzubringen und verwenden Sie Regale oder Rollcontainer für mehr Stauraum.
  • Kisten: Verwenden Sie Obst- oder Weinkisten, um eine rustikale Shabby-Chic-Variante zu designen. Die Kisten können Sie einfach stapeln und miteinander verschrauben. Darauf kommt dann eine Tischplatte Ihrer Wahl. Praktisch ist, dass die Kisten nicht nur gut aussehen, sondern gleichzeitig als Regale geeignet sind.
  • Bücherstapel: Leseratten setzen dagegen auf diesen Trick: Verwenden Sie auf einer Seite des Tisches einen Bücherstapel als Stütze. Diese Variante ist besonders ausgefallen und ein echter Hingucker für ein kreatives Arbeitszimmer.
  • Paletten: Europaletten eignen sich nicht nur für stylische Garten-Sofas, sondern für fast jedes Möbelstück. Für einen Schreibtisch sägen Sie das Holz einfach auf die richtige Größe und verwenden es dann für die Tischbeine. Super geeignet für den Industrial Style!
  • Zwischenlösung: Sie haben nur ein kleines Stück Wand für den Schreibtisch übrig? Dann machen Sie sich benachbarte Möbelstücke wie eine Kommode zunutze. Auf der einen Seite des Tisches bringen Sie dann ein Tischbein an, die andere Seite legen Sie auf die Kommode.

Schreibtisch organisieren und dekorieren – die besten Tipps

Ihr neuer Schreibtisch ist fertig und steht bereits an Ort und Stelle? Perfekt, dann geht’s jetzt ans Einrichten, Dekorieren und vor allem Organisieren! Schließlich sollen alle wichtigen Utensilien stets griffbereit liegen. Zugleich soll eine angenehme Arbeitsatmosphäre entstehen, in der Sie sich voll und ganz konzentrieren können. Wie Sie dieses Ziel erreichen, erfahren Sie deshalb in unserem Artikel zur perfekten Schreibtischorganisation.

Gleichzeitig soll uns die Zeit, die wir hinter dem Schreibtisch verbringen, natürlich auch Spaß machen. Genau deshalb ist die richtige Büro-Deko ein ebenso wichtiger Punkt. Hier gilt zwar grundsätzlich das Motto „Weniger ist mehr“ – ein paar schöne Accessoires sorgen aber garantiert für gute Laune und vielleicht sogar für das Extrafünkchen Inspiration.

Wer DIYs liebt, kann auch beim Schreibtisch dekorieren kreativ werden: Eine schöne Idee ist beispielsweise ein selbstgemachtes Memoboard, etwa aus Stoff oder Gitter. Ein DIY-Papiersack unter dem Tisch sorgt zudem für mehr Ordnung. Oder basteln Sie sich doch einen hübschen Stifthalter aus Modelliermasse!

Extra-Tipp: Weitere Ideen fürs Umstyling Ihres Schreibtisches finden Sie auch in unserem Video!


Lese-Tipps: Wenn Sie jetzt das DIY-Fieber gepackt hat, können Sie direkt weitermachen: Wie wäre es mit einem selbstgebauten Bett samt passendem Nachttisch oder einem DIY-Bücherregal aus Holz?