Polstermöbel reinigen: Die besten Tipps!
Egal zu welcher Jahreszeit: Wir kuscheln uns immer wieder gerne auf unsere gemütlichen Polstermöbel! Doch ein gutes Buch, ein kleiner Snack und ein Glas Rotwein – und schon ist das Malheur passiert! Krümel rutschen in die Sofaritze und der Drink landet auf den Polstern. Klar, dass Sofa, Sessel und Co. damit allen möglichen Belastungen ausgesetzt sind. Doch keine Panik! Mit der richtigen Pflege bekommen Sie selbst stark verschmutzte Polster wieder sauber. Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie das Polstermöbel reinigen im Nu erledigt haben!

Inhalt
- Anleitung: Polster reinigen und pflegen – so geht’s!
- Wie Sie Polsterreiniger aus Hausmitteln selber machen
- Polstermöbel reinigen: So entfernen Sie Tierhaare
- Polstermöbel reinigen mit Dampfreiniger
- Polster reinigen im Auto: So werden Ihre Sitze wieder sauber!
- Die professionelle Polsterreinigung mit Polsterreinigungsgerät
- Sitzen wie auf Wolken: Bequeme Polstermöbel gibt es hier
Egal zu welcher Jahreszeit: Wir kuscheln uns immer wieder gerne auf unsere gemütlichen Polstermöbel! Doch ein gutes Buch, ein kleiner Snack und ein Glas Rotwein – und schon ist das Malheur passiert! Krümel rutschen in die Sofaritze und der Drink landet auf den Polstern. Klar, dass Sofa, Sessel und Co. damit allen möglichen Belastungen ausgesetzt sind. Doch keine Panik! Mit der richtigen Pflege bekommen Sie selbst stark verschmutzte Polster wieder sauber. Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie das Polstermöbel reinigen im Nu erledigt haben!
Anleitung: Polster reinigen und pflegen – so geht’s!
-
Polster für Reinigung vorbereiten
Bereiten Sie Ihre Polster entsprechend für die Reinigung vor. Schnappen Sie sich dafür Ihren Staubsauger und entfernen Sie groben Schmutz von den Polstern. Mit speziellen Aufsätzen können Sie auch kleine Staubpartikel vom Polster entfernen. -
Fleck bearbeiten
Testen Sie das gewählte Reinigungsmittel vor der Reinigung zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Danach den Fleck mit einem Lappen abtupfen und das Mittel einwirken lassen. -
Reinigungsmittel auswaschen
Wischen Sie nun das Reinigungsmittel mit einem Schwamm ab. Verwenden Sie genau so viel Wasser, dass kein Reinigungsmittel mehr zu sehen ist. Feste Hausmittel wie Salz oder Backpulver können Sie auch einfach absaugen.
Die Grundreinigung mit dem Staubsauger
Die Grundvoraussetzung für jede gründliche Sofa Reinigung ist es, die Polster vorher abzusaugen. Dadurch entfernen Sie schon einmal den gröbsten Schmutz sowie Flusen und Staub. Anschließend können Sie dann mit der gezielten Fleckenentfernung starten. Lose Kissen sollten Sie im Freien ausklopfen und ab und zu wenden.
Die besten Tipps für die Reinigung und Pflege der Polster
- Falls ein Fleck entstanden ist, sollten Sie ihn möglichst schnell bearbeiten. So ist die Erfolgschance am größten!
- Achten Sie immer auf die Pflegeanweisungen. Empfindliche Stoffe dürfen nur vorsichtig abgetupft werden.
- Lassen sich die Bezüge abnehmen, können Sie diese ganz einfach in der Waschmaschine reinigen. Achten Sie in dem Fall auf die Waschsymbole!
- Achten Sie bei der Reinigung auch immer auf die Ritzen zwischen den Polstern. Hier versteckt sich gerne der Schmutz!
Wie Sie Polsterreiniger aus Hausmitteln selber machen
Bye bye, Chemiekeulen! Wir haben einen heißen Tipp für Green-Cleaning-Fans! Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Reinigungsmittel ganz einfach selber machen können. Warum? Mit Zutaten aus dem Haushalt entfernen Sie nicht nur Flecken, sondern achten zudem auf die Umwelt und Ihre Gesundheit!
Hier kommen deshalb die besten Hausmittel zum Polstermöbel reinigen:
DIY Allzweckreiniger
Mischen Sie ca. 100 ml Essigessenz mit 15-20 Tropfen von handelsüblichem Teebaumöl und etwas Aromaöl für einen angenehmen Geruch. Rühren Sie die Zutaten mit einem Stab um und füllen Sie den Mix in eine leere Sprühflasche. Zum Schluss bis zum Verschluss mit Wasser auffüllen. Perfekt für Metallfüße von Sofas!
DIY Holzpolitur
Geben Sie 2 Teelöffel Olivenöl zu ca. 100 ml Apfelessig und vermischen Sie alles mit ca. 250 ml Wasser. Nach Bedarf über die Holzfüße Ihres Sessels oder Sofas wischen.
Rasierschaum gegen Rotweinflecken
Einen chemiearmen Polsterreiniger finden Sie in Ihrem Bad.
Polstermöbel reinigen mit Rasierschaum ─ so geht’s:
- Sprühen Sie den Schaum auf und lassen Sie ihn etwa zehn Minuten einziehen.
- Bürsten Sie den Schaum anschließend mit einer weichen Bürste aus. Ganz wichtig: Wischen Sie ausschließlich in eine Richtung!
Glasreiniger für eine saubere Microfaser Couch
Natürlich sollten Sie auch auf das Material achten. Bei Sofas aus Microfaser empfehlen wir Ihnen Glasreiniger zur Reinigung der Polster. Der Stoff ist etwas strapazierfähiger als Leder oder Baumwolle und Flecken lassen sich gut entfernen. Und besonders praktisch: Meist haben wir das hilfreiche Reinigungsmittel bereits im Putzschrank stehen.
Polstermöbel mit Glasreiniger reinigen ─ so geht’s:
- Sprühen Sie etwas Glasreiniger auf den Fleck.
- Lassen Sie ihn nun kurz einziehen.
- Nehmen Sie dann einen kleinen Schwamm zur Hand und reiben Sie leicht über die betroffene Stelle.
- Zu guter Letzt die Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch aufsaugen.
Essigwasser gegen Staub
Auch Essigessenz hilft hervorragend bei der Polsterreinigung.
Polstermöbel mit Essigwasser reinigen ─ so geht’s:
- Mischen Sie 1 Liter lauwarmes Wasser mit einem Esslöffel Essig.
- Tunken Sie ein Putztuch hinein, wringen Sie es gut aus und wischen Sie gegen den Strich über das Polster.
Tipp: Statt Essigessenz können Sie auch Apfelessig verwenden!
Gallseife und Wasser bei Mikrofaserpolstern
Ein weiteres gutes Hausmittel beim Polster reinigen ist die altbewährte Gallseife. Sie ist in der Regel besonders schonend für das Material und entfernt dennoch gezielt unschöne Flecken auf dem Sofa.
Polstermöbel mit Gallseife reinigen ─ so geht’s:
- Feuchten Sie die Gallseife mit etwas Wasser an.
- Wischen Sie mit der Seife über die betroffene Stelle und lassen Sie sie kurz einwirken.
- Tupfen Sie nun den Fleck mit einem saugfähigen Tuch ab, bis er komplett trocken ist. Fertig!
Tipp: Am besten nutzen Sie destilliertes Wasser!
Natron gegen unangenehme Gerüche
Natron wirkt desinfizierend, entfernt auch starke Flecken und neutralisiert Gerüche. Der perfekte Polsterreiniger!
Polstermöbel mit Natron reinigen ─ so geht’s:
- Streuen Sie das Pulver einfach auf die betroffene Stelle und lassen Sie es über Nacht einwirken.
- Am nächsten Tag gründlich absaugen.
Soda gegen hartnäckige Flecken und Verfärbungen
Um Ihre Polstergarnitur zu reinigen, können Sie auch zu Flüssig-Soda greifen. Wenn Ihre Polster besonders dreckig sind, lässt sich das Mittel sogar unverdünnt anwenden.
Polstermöbel reinigen mit Soda ─ so geht’s:
- Tunken Sie ein weiches Baumwolltuch in warmes Wasser und geben Sie anschließend etwas von dem Soda darauf.
- Nun können Sie das Polstersofa damit sanft abwischen. Zwischendurch sollten Sie das Tuch immer wieder anfeuchten. So eliminieren Sie vor allem dunkle Verfärbungen.
Polsterreinigung: Salz gegen Urinflecken
Gerade in einem Haushalt mit Haustieren kann schon mal etwas Urin auf dem Sofa landen.
Urin auf dem Sofa entfernen ─ so geht’s:
- Legen Sie ein Küchentuch auf den Fleck.
- Streuen Sie nun eine kleine Menge Salz auf die betroffene Stelle.
- Lassen Sie es nun etwas einwirken, bis das Salz die Feuchtigkeit aufgenommen hat. Danach können Sie es mit einem Tuch entfernen oder absaugen.
Tipp: Funktioniert auch gut bei Rotweinflecken auf dem Sofa!
Waschpulver als Universalreiniger beim Polstermöbel reinigen
Ein weiteres Hausmittel, das sicher jeder Zuhause hat, ist Waschpulver.
Polster mit Waschpulver reinigen ─ so geht’s:
- Geben Sie ca. einen Teelöffel Waschpulver auf den Fleck.
- Feuchten Sie einen Putzschwamm leicht an und reiben Sie vorsichtig über die betroffene Stelle.
- Saugen Sie nun mit einem Tuch die Feuchtigkeit auf und achten Sie darauf, dass kein Waschpulver zurückbleibt. Sonst können sich unschöne weiße Flecken bilden.
Backpulver gegen kleine Flecken auf Polstermöbeln
Wer seine Couch nur punktuell reinigen möchte, dem empfehlen wir Backpulver. Ja, Sie haben richtig gelesen. Damit können Sie nicht nur leckeren Kuchen backen, sondern auch unschöne Flecken entfernen.
Polster mit Backpulver reinigen ─ so geht’s:
- Verstreuen Sie etwas Backpulver auf der betroffenen Stelle auf dem Sofa.
- Feuchten Sie den Fleck mit etwas Wasser an.
- Abwischen und fertig!
Kältespray gegen Kaugummi auf Polstermöbeln
Oh nein! An Ihrem schönen Sofa klebt ein Kaugummi. Doch wie bekommen Sie das klebrige Zeug nun weg? Unser Tipp: Kälte!
So einfach lösen Sie Kaugummi von Polstern:
- Sprühen Sie etwas Kältespray auf den eingetrockneten Kaugummi. Alternativ vereisen Sie ihn mit einem Kühlakku.
- Nach kurzer Zeit können Sie ihn von dem Polster abbrechen. Fertig!
Polstermöbel aus Leder mit Wasser reinigen
Leder ist etwas empfindlicher als Microfaser. Daher sollten Sie die Lederpolster nur mit etwas Wasser und einem passenden Schwamm reinigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Lederpolster reinigen! Kunstleder sollten Sie jedoch anders reinigen!

Polstermöbel reinigen: So entfernen Sie Tierhaare
Jeder Haustierbesitzer weiß, wie nervig die Haare unserer vierbeinigen Freunde sein können. Diese bleiben nämlich wie kleine Nadeln in unseren Teppichen und Polstern hängen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Möbel von Tierhaaren befreien:
- Schnappen Sie sich Ihren Duschabzieher und reiben Sie damit über den Stoff.
- Die Tierhaare werden an dem Gummi des Abziehers haften. Andernfalls können Sie auch Gummihandschuhe oder Nylonstrümpfe verwenden.
Tipp: Entdecken Sie in unserem Video, wie Sie Ihr Sofa ganz einfach mit Spülmittel reinigen!
Polstermöbel reinigen mit Dampfreiniger
Ist ein Dampfreiniger für meine Polster die richtige Wahl? Ein Dampfreiniger erzeugt heißen Wasserdampf, der mit einem anpassbaren Druck aus einer Düse geschossen kommt.
Hier ist Vorsicht geraten, denn die Polster können komplett aufweichen, durch die andauernde Hitze verformen und sogar kaputt gehen. Aus diesem Grund sind Dampfreiniger für Polster nur bedingt zu empfehlen.
Lediglich bei Flecken oder kleineren Verschmutzungen können Sie zum Dampfreiniger greifen. Dafür sollten Sie das Gerät auf die geringste Dampfmenge und Dampfstärke stellen. Auf die Düse sollten Sie vor der Benutzung ein Mikrofasertuch überziehen. Bedampfen Sie die benutzte Stelle nur kurz und wischen Sie anschließend mit einem trockenen Baumwolltuch darüber.

Polster reinigen im Auto: So werden Ihre Sitze wieder sauber!
Klar, nicht nur das Sofa oder der Sessel brauchen manchmal eine Polsterreinigung. Auch Ihre Autositze aus Stoff oder Leder können leicht Flecken abbekommen.
Auto Polster mit Seife reinigen ─ so geht’s:
- Geben Sie die Seife auf ein Microfasertuch.
- Wischen Sie mit dem Tuch über den Fleck.
- Reiben Sie mit einem trockenen Tuch die Feuchtigkeit weg.
Tipp: Autositze lassen sich auch gut mit Rasierschaum oder Waschpulver reinigen. Oder verwenden Sie statt Seife doch einfach Spülmittel!
Die professionelle Polsterreinigung mit Polsterreinigungsgerät
Wenn kein Hausmittel mehr hilft, muss professionelles Equipment ran! Mit einem handelsüblichen Polsterreinigungsgerät können Sie Ihre Sofa Polster binnen Minuten reinigen – und das fasertief und absolut gründlich. Für welches Gerät Sie sich hier entscheiden, ist eine Geschmacksfrage.
Wenn bei empfindlichen Polstern wirklich kein Hausmittel helfen will, sollte zudem ein Profi ran. Diese kommen in der Regel einfach zu Ihnen nach Hause und kümmern sich um die unschönen Stellen auf der Couch.
Lesetipp: Eigentlich verträgt auch Ihr Teppich mal wieder eine Auffrischung? Wir haben auch die besten Tipps & Tricks für Ihre Teppichreinigung!
Sitzen wie auf Wolken: Bequeme Polstermöbel gibt es hier
Trotz gründlicher Reinigung wünschen Sie sich ein neues Sofa, einen schönen Sessel oder einen neuen Pouf? Dann finden Sie bei WestwingNow die schönsten Polstermöbel für Ihre Zuhause. Klicke Sie sich durch die vielfaltigen Formen und Materialien wie Baumwolle, Samt oder Leder!
Lese-Tipp: Ihre Polstermöbel sind sauber? Dann klicken Sie doch auch in unsere Artikel zum Teppich Reinigen und Sofa Reinigen! Und auch für das Wohnzimmer haben wir die richtigen Tipps in den Artikeln Spiegel Reinigen, Badewanne reinigen und WC Reinigen!