Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Bücherregal schön sortieren

Sie sind ein absoluter Bücherwurm? Dann haben Sie sich sicherlich schon öfter die Frage gestellt, wie Sie Ihr Bücherregal am besten gestalten. In welchem Raum sollte es stehen, wie kann man es dekorieren und wie kann man das perfekte Regal vielleicht sogar selber bauen? Wir haben für Sie darum die wichtigsten Antworten, Tipps und Ideen für Bücherregale zusammengestellt. So avanciert das Allroundtalent im Nu zum Herzstück Ihres Zuhauses. Lassen Sie sich inspirieren!

3 Ideen: das Bücherregal schön dekorieren

Die Bücherwand gilt als Klassiker. Doch mittlerweile tritt das Regal in verschiedenster Form in Erscheinung. Freistehend fungiert es als Raumteiler, es passt sich als Regalsystem individuellen Wünschen an und schmückt freihängend die Wand. Unabhängig von Raumgröße und -schnitt profitieren Sie damit von den Vorteilen eines Regals.

Ein Nischenregal oder ein schmales Modell lässt keine Fläche ungenutzt, eine Bücherwand nimmt die ganze Fläche ein und sorgt in großen Räumen für Gemütlichkeit. Ein Raumteiler sorgt für ebenfalls für Wohnlichkeit, ein individuelles Regalsystem glänzt durch Anpassungsfähigkeit. Je nach Größe und Form erfüllt ein Regal damit unterschiedlichste Zwecke. Welche Bücherregal Ideen Ihr Raumkonzept sinnvoll ergänzen? Entdecken Sie es selbst!

Extra-Tipp: Wie das Bücherregal befestigen an der Wand am besten gelingt, verraten wir Ihnen in unserer Anleitung!


1. Der Klassiker: Die Bücherwand

Eine imposante Bücherwand zeugt von Ihrer Belesenheit – und von Ihrem Geschmack in puncto Dekoration. Üblicherweise ist diese aus MDF oder aus robustem Massivholz gefertigt und in jeder Farbe und Maserung erhältlich. Da die Bücherwand die gesamte Wand einnimmt, beeinflusst sie auch maßgeblich die Raumwirkung. Bei kleinen Räumen empfiehlt sich darum eine helle Bücherwand, bei größeren Räumlichkeiten kann die Wahl dagegen gern auf dunkle Modelle fallen.

Besonders schön: Inszenieren Sie Ihre Bücherwand, indem Sie LED-Spots entlang der Leiste platzieren.


2. Die praktische Idee: Bücherregal als Raumteiler

Ihr Wohnzimmer ist gleichzeitig auch Ihr Schlafraum? Oder Sie haben sehr große, loftartige Räumlichkeiten? In beiden Fällen können Sie mit einem schönen Bücherregal für mehr Wohnlichkeit sorgen. Denn mit einem Raumteiler sorgen Sie auf geschickte Art und Weise für mehr Abgrenzung verschiedener Wohnbereiche.

Wollen Sie die Räume dabei strikt trennen, sollten Sie sich für ein deckenhohes Modell entscheiden. Die Fächer füllen Sie dann mit Büchern, Vasen und Dekoration auf. Soll das Regal lediglich mehr Gemütlichkeit verleihen, reicht eines auf halber Höhe. Lassen Sie auch hier zwischen Bestsellern Platz für stylische Wohnaccessoires, denn dadurch wirkt Ihr Raumteiler direkt luftiger. Mit diesem Trick verleihen Sie jedem Zimmer mehr Charakter und Struktur!


3. Das Trend-Piece: Multifunktionale Regale

Regalsysteme sind echte Multitalente: Durch ihre Flexibilität passen Sie sich nahezu jedem Raum an. Als Steckregale mit modularen Einsätzen finden sie sogar unter einer Dachschräge oder in einer Nische Platz! Ein weiterer Vorteil: Diese Regale können nachträglich erweitert werden. So bleiben Sie langfristig flexibel und können neben Büchern auch Kleidung, CDs oder Pflanzen integrieren.

Video DIY: In 8 Schritten zum perfekten Deko Bücherregal

  1. Designs & Farben abstimmen

    Ihre Bücherauswahl umfasst eine Vielfalt von Farben? Dann ordnen Sie die Bücher doch einfach nach Farben! Beginnen Sie mit hellen Einbänden und reihen Sie dann die gesamte Farbpalette auf. Durch diese Anordnung wirkt das Regal organisiert und durchdacht.

  2. Texturen mixen

    Verschiedene Materialien kombinieren? Ja bitte! Bei jeglichen Deko Gegenständen können Sie darauf achten, um somit ein spannendes Gesamtbild zu erzeugen.

  3. Unterschiedlich anordnen

    Die Bücher mal quer, mal aufrecht stellen. Auch somit können Sie einen modernen Look erzeugen.

  4. Layern

    Quer gelegte Bücher layern sie am besten – dabei sollten Sie besonders auf ein stimmiges Design achten.

  5. Große Deko integrieren

    Platzieren Sie auch ein paar Highlight Pieces im Regal! So wird es zum Hingucker. Daneben am besten etwas freien Platz lassen.

  6. Kleinere Elemente ergänzen

    Kleine Deko Stücke ergänzen das große Hingucker Piece. Davon dürfen es dann ein paar mehr sein.

  7. Bilder dekorieren

    Bilder in hübschen Bilderrahmen geben Ihrem Regal etwas persönliches. Auch hier können Sie so viele wie Sie möchten stylen.

  8. Mit Pflanzen umgeben

    Pflanzen um das Bücherregal highlighten es .- und sorgen gleichzeitig für einen natürlichen Look.

Mehr Ideen: Bücherregal dekorieren durch schönes sortieren

Wie genau das Bücherregal dekorieren gelingt, werden wir Ihnen noch verraten. Das Wichtigste im Regal sind aber natürlich die Bücher! Und auch hier gibt es bei der Gestaltung bereits einiges zu beachten. Denn entscheidend ist nicht nur, was Sie im Bücherregal ausstellen, sondern auch in welcher Anordnung. Wir verraten Ihnen darum ein paar Tricks zum Bücher sortieren:

  1. Nach Raum: Berücksichtigen Sie dabei das Zimmer, in dem sich das Regal befindet. Im Wohnzimmer erwartet man auf einem Regal Bücher und Deko, im Home Office dagegen Akten und Fachliteratur.
  2. Nach Inhalt: Ihr Bücherfundus ist so vielfältig wie Ihre Interessen? Dann sortieren Sie einfach nach Themenbereich! Noch ein Trick um Bücher schnell zu finden: Ordnen Sie diese nach Anfangsbuchstaben – der Titel oder Autorennamen.
  3. Nach Lieblingsbüchern: Mithilfe Ihrer Bücher können Sie Ihren Gästen etwas über sich erzählen. Sie sind ein Poesieliebhaber? Dann stellen Sie Ihre neueste Errungenschaft von Rupi Kaur vorne aus! Sie bevorzugen Krimis? Dann reihen Sie alte Klassiker von Agatha Christie auf, die Sie auf dem Flohmarkt erstanden haben. Lieblingsbücher positionieren Sie dabei frontal. Indem Sie mit diesen Ideen Ihr Bücherregal dekorieren, wird es zum Spiegel Ihrer Seele.

Halten Sie auf jeden Fall Ordnung in Ihrem Bücherregal! Ein Chaos ist hier strengstens verboten.

Bücherregal Deko Ideen für jeden Wohnstil

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Bücherregal? Dann sollten Sie bedenken: Dieses Möbelstück wird nicht nur Ihre kostbaren Leseschätze beherbergen, sondern mit seinem Design auch zur Raumwirkung beitragen. Am besten wählen Sie darum ein Regal passend zu Ihrem Wohnstil aus:

  • Industrial Style: Sie lieben den rauen Loft-Chic? Dann entscheiden Sie sich am besten für ein schwarzes Metallregal. Dieses eignet sich auch für den modernen Stil sehr gut.
  • Scandi Style: Für diesen eher minimalistischen Einrichtungsstil sind vor allem helle Bücherregal geeignet, entweder aus weißem Metall oder aber aus heimischen Hölzern. Schön sind hier auch freundliche Varianten in Leiterform.
  • Klassische Einrichtung: Wer es dagegen besonders klassisch mag, setzt am besten auf ein unlackiertes Standregal im warmen Eichenton. Sehr charmant!
  • Glam Style: Für Liebhaber des eleganten Wohnstils sind Bücherregal Ideen mit Metallen wunderbar. Wie wäre es etwa mit einem goldverzierten Wandregal aus Marmor?
  • Country Look: Aufregend ist die Kombination zweier Materialien, zeitlos die Verbindung von Metall und Holz. Entsprechend vielseitig passt dieses Bücherregal zum Industrial, aber auch zum modernen Country-Look.

Die besten Ideen: Diese Pieces brauchen Sie zum Bücherregal dekorieren

Wenn es ums Gestalten des Bücherregals geht, sollten Sie unbedingt für Kontraste sorgen. Unterbrechen Sie die Bücherreihen etwa durch Buchstützen oder Bücherstapel. Bei Letzterem sollten Sie die Buchcover dabei farblich aufeinander abstimmen. Auch die Buchstützen erfüllen mehr als ihren ursprünglichen Zweck: Ihr Design ist ein Style-Statement. So zieren edle Marmorstützen mit Golddetails die Bücherauswahl im eleganten Lesesaal, Buddhahände deuten eher auf einen spirituellen Besitzer hin.

In einem Regal werden viele verschiedene Deko Pieces inszeniert

Daneben dürfen ruhig auch andere Deko-Accessoires auf den Regalbrettern Platz nehmen – zum Beispiel Kerzenhalter, dekorative Schalen oder Blumenvasen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Dekoration auch zum Regal passen sollte. Weiße Accessoires gehen etwa immer und wirken besonders schön im Kontrast zu einem modernen, schwarzen Bücherregal. Natürliche Materialien und Farben eignen sich dagegen gut für ein klassisches Modell aus Holz.

Prinzipiell gilt: Das Bücherregal wirkt harmonisch, wenn Sie sich bei der Gestaltung auf zwei bis drei Farbnuancen beschränken. Bestenfalls stammen diese aus derselben Farbfamilie.

DIY Ideen zum Bücherregal selber bauen

Sie sind handwerklich ein wenig begabt und auf der Suche nach einem neuen DIY Projekt? Dann aufgepasst: Bauen Sie sich Ihr Bücherregal doch ganz einfach selbst! Dazu gibt es jede Menge verschiedener Möglichkeiten. Unkompliziert und zudem kostengünstig ist es etwa, ein Regalsystem aus alten Weinkisten zusammenzustellen. Auch für ein Palettenregal braucht es nicht allzu viel Material und Vorwissen. Viele weitere Ideen sowie eine konkrete Anleitung fürs Bücherregal selber bauen haben wir Ihnen in unserem großen Guide zusammengestellt.

Wo kann das Bücherregal stehen?

Grundsätzlich können Sie Ihr Regal natürlich genau dorthin stellen, wo Sie es am liebsten haben wollen – vorausgesetzt, Sie haben ausreichend Platz. In kleinen Wohnungen bietet es sich dabei oft an, leere Wände mitzunutzen und Ihre Bücher auf einem Wandregal zu platzieren. Wer viel Raum zur Verfügung hat, kann sogar ein ganzes Lesezimmer einrichten!

Alternativ ist aber auch das Wohnzimmer eine prima Idee für Ihr Bücherregal. So können Sie gemütlich auf der Couch schmökern. Oder aber Sie platzieren einen bequemen Lesesessel im Schlafzimmer, neben dem Sie das Regal aufstellen. Im Kinderzimmer sollte ebenfalls ein Bücherregal Platz finden, um die Kinderbücher Ihres Nachwuchs zu verstauen.

Inspiration: Mal ein ganz anderer Standort für das Bücherregal ist das Esszimmer! Wie wunderbar diese Variante jedoch funktionieren kann, sehen wir in der Traumwohnung von Isabella im Video:


Weitere Tipps und Ideen gesucht? Alle Infos für eine gemütliche Leseecke finden Sie in unserem Artikel dazu.