Jetzt registrieren und CHF 40 Gutschein sichern!

Haushaltstipps

Putzen, waschen, aufräumen, bügeln, staubsaugen – Sie denken sofort: lästig, mühsam, nervig und vor allem eine never ending Story. Dabei gibt es so viele Haushaltstipps die Zeit, Geld und Nerven sparen. Damit ist Hausarbeit nicht mehr nervig, sondern wird clever, easy und vor allem super fix erledigt. Wir haben für Sie nützliche Haushaltstipps, praktische Hausmittel, Tricks von Oma und smarte Hacks die Ihre Putz-Routine erleichtern werden und Wäschewaschen zum garantierten Erfolgserlebnis machen. On top werden ein paar easy extra Tricks Sie zum Green Clean Profi machen.

Lederpflege für das Sofa

So geht die richtige Lederpflege für Ihr Sofa

Wolldecke waschen Decke Gästebett

Die Wolldecke waschen - so geht es

Spiegel aufhängen Muschel Spiegel Deko

Spiegel befestigen - so geht es

Geschirr entsorgen altes Porzellan

So machst Du es richtig: das alte oder kaputte Geschirr entsorgen

Schwarze Spülmaschine reinigen in der Küche

Spülmaschine reinigen: Anleitung und die besten Hausmittel

Waschsymbole erklärt

Waschsymbole erklärt: Das bedeuten die Zeichen wirklich!

Wohnung putzen Aufbewahrungskörbe Schaufel Besen

Wohnung putzen: Der effektive Putzplan zum gratis Download

Ledercouch im Wohnraum

Ledercouch reinigen: So geht es richtig

Bett in Grau mit weißer Matratze und Kissen

Matratze reinigen: Tipps und einfache Anleitungen für ein hygienisches Bett

Handtücher in Weiß und Grau neben Kerzen auf einer Ablage und darüber hängend

Handtücher waschen: Die besten Tipps im Ratgeber!

Ein Duschvorhang im Marmor Look in einem hellen Bad

Duschvorhang waschen: Einfache Anleitung und die besten Tipps!

Bettdecke waschen

Bettdecke waschen: Anleitung und Tipps

Textilien gemuetliches Schlafzimmer Bettbank

Bettwäsche waschen: Die besten Tipps für hygienische Frische

Sessel reinigen

Sessel reinigen: Die besten Tipps & Tricks mit Hausmitteln

Ein runder Esstisch gedeckt mit heller Tischdecke

Tischdecke waschen: Tipps & praktische Anleitung!

Mehrere Spiegel in Gold an der Wand

Spiegel putzen: So kriegst Du ihn streifenfrei!

Stuhl aus Holz vor einem hellblauen Hintergrund

Die richtige Möbelpflege

Die Kante von einem Ledersofa als Nahaufnahme

Die richtige Lederpflege

Der Teppich lässt sich mit den passenden Hausmitteln ganz einfach selber reinigen.

Teppich reinigen: Effektive Hausmittel & Anleitungen

Kunstledercouch in Braun mit Kissen und Decken

Kunstleder reinigen – die besten Tipps & Tricks

Polstermöbel in Blau mit grauen Kissen und grauer Decke

Polstermöbel reinigen: Die besten Tipps!

Eine Katze balanciert auf einem hellgrauen Sofa

Sofa reinigen: So geht’s mit Hausmitteln und Co.!

Helles Schlafzimmer mit weißen Vorhängen

Gardinen weiß waschen: Anleitung, Tipps & Tricks!

Frau beim Frühjahrsputz in ihrer Wohnung

Frühjahrsputz: Gratis Checkliste mit 7 Räumen - in wenigen Schritten eine saubere Wohnung!

Smart & schnell putzen

Die Gäste sind schon im Anmarsch, spontaner Besuch hat sich angekündigt oder Sie sind quasi dauernd auf dem Sprung. Zwischen Work- und Life-Balance bekommt Clean nur ein kleines Zeitfenster in Ihrem Terminkalender. Das reicht auch vollkommen, dank der folgenden Tricks.

Haushaltstipps für ein blankes ​Bad

Die Fugen im Bad mit der Zahnbürste reinigen ist nichts Neues und außerdem auch gar nicht so easy. Aber wir haben Omas altbewährten Trick etwas weitergedreht: It’s Tool Time. Mit einer elektrischen Zahnbürste​ und etwas Scheuermilch bekommen Sie die schmalen Fugen schneller und viel leichter sauber, ganz ohne anstrengendes Schrubben. Die Dusche überlassen Sie einfach sich selbst, sodass Sie sich ganz nebenbei von selbst sauber macht. Der Trick: ​Badreiniger ohne Nachwischen​. Viele Reiniger geben auf den Anwendungshinweisen an, dass man sie nur abspülen muss. Damit sprühen Sie vor dem Duschen Ihre Duschkabine oder Badewanne ein und während Sie sich die Haare waschen wird gleichzeitig Schmutz und Kalk von Ihrer Dusche abgespült. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch noch Wasser.

Verpassen Sie Ihrem Duschkopf mal ein Over Night Beauty Treatment. Etwas Tafelessig in eine Plastiktüte füllen und die Tüte mit einem Gummi am Duschkopf (oder Wasserhahn) befestigen, sodass er in Essig getränkt wird. Jetzt können Sie sich ausruhen, oder sich selbst eine Beauty-Mask gönnen, während die ​Armaturen entkalken​. Am nächsten Morgen nehmen Sie die Tüte ab und freuen sich über den strahlend sauberen Duschkopf.

Haushaltstipps für eine cleane ​Küche​

Wussten Sie, dass Ihre ​Mikrowelle​ ein ​Selbstreinigungsprogramm​ hat? Sie müssen nur eine Tasse Wasser und eine Tasse Essig reinstellen und die Kombi für drei Minuten erhitzen. Kurz abkühlen lassen, trockenwischen, fertig.

Eingebranntes, das nach dem Backen im ​Backofen​ festklebt können sie entweder mühsam wegschrubben, oder einfach über Nacht verschwinden lassen. Aus ​Backpulver​ und Wasser lässt sich zu gleichen Teilen eine weiße Paste mischen. Die verteilen Sie auf den eingebrannten Speiseresten. Oder im ganzen Ofen, dann müssen Sie allerdings vorher alle Öffnungen mit Küchenpapier ausstopfen. Am nächsten Morgen die Paste samt Schmutz einfach abwischen. Ein mal pro Woche können Sie Ihrem ​Abfluss​ einen ​Frischekick​ verpassen. Das beseitigt Schmutz, Bakterien, Kalk und gibt üblen Gerüchen erst gar keine Chance. Einfach eine halbe Tasse Essig mit einer halben Tasse Zitronensaft mixen und zu ​Eiswürfeln​ einfrieren. Die Würfel, dann direkt in den Abfluss geben.

Einfach genial gute Haushaltstipps​

After the Party is the Afterparty und danach kommt der Putzalbtraum, wenn ​Glitzer​ und ​Konfetti​ in der ganzen Wohnung verteilt sind. Staubsaugen reicht oft nicht. Dafür gibt’s einen Trick der wirklich kinderleicht ist: Knete. Playdoo aus dem Spielzeugladen holen und über die glitzernden Flächen rollen und wälzen. Der ganze Kleinkram wird daran bombenfest kleben bleiben.

So sehr wir leuchtende Farbe auf den Nägeln lieben, so sehr nerven Nagellack-Striemen an Türen, Wänden oder anderen Flächen. Die Lösung nennt sich ​Schmutzradierer​. Mit dem feinen Schaumstoff lassen sich die bunten Streifen tatsächlich einfach auslöschen. Die müssen den Schwamm nur kurz anfeuchten und dann ganz vorsichtig über Flecken reiben. Das Super-Tool macht übrigens auch abgegriffene weiße Möbel wieder weiß.

Ihr vierbeiniger Mitbewohner ist zwar zum Knuddeln, aber die vielen Haare die sich in Ihrer Wohnung verteilen finden Sie gar nicht süß? Kein Problem, ein ​Fensterabzieher​ funktioniert, dank der Gummischiene wie ein Haarmagnet. Wenn Sie damit über Ihren Teppich oder Ihre Möbel, egal ob im Haus oder Garten, streichen wird er alle Haustierhaare einsammeln.

Wäschewaschen – frischer, weißer, faltenfrei

Klar, immer erst das Etikett an der Kleidung lesen, Wäsche immer trennen und empfindliche Teile lieber in einen Waschbeutel stecken. Aber welche Haushaltstipps und -Tricks gibt’s noch, die Wäsche waschen leichter, schneller und vor allem garantiert erfolgreich machen? Ein saurer Shot für die Waschmaschine bringt gleich mehrere Benefits für Ihre Wäsche: Geben Sie einen ​Schuss​ ​Essig​ in das Weichspülerfach. Dadurch lösen Sie Kalk in der Waschmaschine und von den Fasern der Wäsche. Die Kleidung wird weicher und die Maschine gleichzeitig gepflegt. Der Essiggeruch bleibt nicht in der Wäsche – versprochen. Rotweinflecken​ sind zwar hartnäckig aber kein hoffnungsloser Fall. Am besten versuchen sie mit einem trockenen sauberen Küchentuch so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Fleck zu tupfen. Anschließend bedecken Sie den Fleck großzügig mit ​Salz​. Der Fleck muss komplett von dem Salz bedeckt sein, damit das Gewürz den Rotwein aus den Textilfasern ziehen kann. Nun mit einem kleinen Klecks Shampoo und einer Zahnbürste dem Fleck vorsichtig bearbeiten. Das löst den restlichen Wein aus den Fasern. Damit der Fleck sich nicht vergrößert müssen Sie die Shampoo-Lauge vorsichtig abtupfen und niemals verreiben.

Was unseren Zähnen einen Frischekick verpasst funktioniert auch in der Waschmaschine (und übrigens auch mit der Spülmaschine). Einen Schuss ​Mundspülung​ direkt in die Trommel kippen und anschließend ein Kurzwaschprogramm laufen lassen. Danach duftet jede muffige Maschine wieder herrlich minzig frisch.

Blitz-Bügeln – ja das geht: Die zerknitterte Bluse auf einen Kleiderbügel hängen und mit Wasser einsprühen, sodass der Stoff nur leicht feucht ist. Anschließend den Stoff am Bügel hängend ​föhnen und schon sind die Falten geglättet.

Umso weniger Sie Ihre Jeans waschen, desto länger behält sie ihre Form und Farbe. Denim muss nicht besonders häufig gewaschen werden. Stecken Sie ihre Lieblingshose lieber über Nacht in die Gefriertruhe​, das desinfiziert das Gewebe und macht die Hose genauso wieder frisch wie ein Waschgang, ohne dabei Farbe und Passform anzugreifen.

Grüner Putzen

Inzwischen bietet der Markt eine große Auswahl an umweltschonenden und auch für Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause unbedenklichen Putzmitteln. Aber wenn Sie ganz ​ohne​ ​Chemie​ und ​ohne Plastikmüll​ putzen wollen, können Sie Ihre Reiniger auch selbst herstellen. Der natürliche ​Allzweckreiniger​ mit frischem Zitrusduft ist schnell gemixt, eignet sich für fast alle Flächen und killt sogar Fett und Kalk. Hier kommt das Rezept.

Zutaten: Zitrusschalen (Orange, Zitrone, etc.) ohne Fruchtfleisch Tafelessig 3-5 Tropfen ätherisches Öl (nach Geschmack)

Erst die Zitrusschalen kleinschneiden, in eine Dose oder ein Glas legen und dann mit Essig bedecken. Das Gefäß sollte fest verschließbar sein. Denn der Mix muss nun für zwei bis drei Wochen ziehen. Wenn die Zitrusschalen nicht mehr vollständig bedeckt sind immer wieder Essig nachfüllen. Das daraus entstandene Konzentrat nun nur noch zu gleichen Teilen im abgekochtem (und abgekühltem) Wasser mischen. Sie können das Putzmittel anschließend in eine Sprühflasche füllen oder weiterhin in einem Glas lagern. Mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen lässt sich der Geruch nach Belieben verändern und anpassen.

Haushaltstrend: Upcycling

Indem Sie Alltagsgegenständen einen neuen Zweck geben und Sie wiederverwenden ​sparen​ Sie zum einen ​Geld​ aber vor allem auch jede Menge ​Müll​. Werden Sie kreativ, Ihre Umwelt wird es Ihnen danken.
Falten Sie zum Beispiel ​Papiertüten​ aus ​Zeitungspapier​. Die sind super praktisch für den Obst- und Gemüseeinkauf, um Blumen darin einzuwickeln und zu transportieren oder sie ergeben stylisches Geschenkpapier. Keine Sorge: Moderne Druckerfarben sind unbedenklich.

Eierkartons​ sind super Abtrennungen für Schubladen als ​Sortierhilfe​ für allerlei Kleinkram wie Knöpfe, Nähzubehör, oder Schmuck. Sie können den Karton aber auch als ​Anzuchttöpfchen​ für Setzlinge verwenden. Das Beste: biologisch abbaubare Kartons können Sie samt Pflanze direkt in die Erde einpflanzen.

Konservendosen​ können gleich doppelt weiterverwendet werden. Wenn Sie den Deckel entfernen und die Kanten etwas abschleifen eignen sich die silberfarbenen Dosen wunderbar als Blumentöpfchen, Stiftehalter oder um ähnliche Kleinigkeiten darin aufzubewahren. Sie können auch ein ​Windlicht​ daraus basteln. Der kleine Öffner der am Deckel hängt landet derweil in Ihrem Kleiderschrank. Durch die zwei Löcher können Sie zwei Kleiderbügelhaken fädeln und kreieren dadurch einen ​Doppel-Kleiderbügel​. Das Spart sehr viel Platz im Schrank.

Wo auch immer die ganzen einzelnen ​verlorene​ ​Socken​ gelandet sind, ihre vereinsamten Gegenstücke müssen Sie nicht wegwerfen. Einzelne Socken eignen sich wunderbar als überstülpbare Putzlappen, vor allem zum Staubwischen an schwer erreichbaren Stellen.

Extra: 6 Tipps für Putzmuffel

  1. Ziele setzen Wenn der ganze Samstag mit Putzprogramm vollgestopft ist verfliegt die Freude aufs Wochenende. Versuchen Sie stattdessen jeden Tag eine kleine ​Etappe​ zu erledigen. Montag das Spülbecken, Dienstag die Dusche, Mittwoch die Böden, Donnerstag die Wäsche und so weiter.
  2. Sich Trennen Wo weniger rumsteht, gibt’s weniger zu putzen. Versuchen Sie regelmäßig Ihre ​Wohnung auszumisten​. Sie werden merken, dass die Putzroutine plötzlich jedes mal etwas schneller läuft.
  3. Erfolge feiern Sich selbst belohnen klingt erst mal albern, funktioniert aber immer wieder. Versuchen Sie mal folgenden ​Deal​ mit sich selbst abzuschließen: “Sobald ich das Badezimmer geputzt habe, gönne ich mir ein heißes Bad mit einem Glas Wein und einem guten Buch.”
  4. Nebeneffekte erkennen Putzen und Aufräumen dürfen Sie als ​Sportprogramm​ verbuchen. Denn eine Stunde putzen verbraucht rund 200 Kalorien. Das motiviert zusätzlich Besen, Lappen und Co zu schwingen.
  5. Multitasking meistern Während Sie telefonieren lässt es sich wunderbar ​Staubwischen​. Vor allem wenn Sie dabei sowieso durch die komplette Wohnung tigern. Beim Zähneputzen könne Sie gleichzeitig den Spiegel sauber machen. Während die Bodylotion einzieht einfach mal schnell das ​Bad​ ​aufräumen​. Oder während Sie Kaffee kochen schnell mal das Waschbecken sauber wischen.
  6. Selbst Austricksen Das geht zum Einen indem Sie sich die Putzzeit so schön wie möglich gestalten, mit guter Musik zum Beispiel. Aber noch effektiver ist der ​Gäste-Trick: ​Wenn Sie sich von alleine nicht zum Putzen aufraffen können, laden Sie Freunde und Familie zum Essen ein. Der Anlass wird Ihnen einen guten Grund geben die Wohnung auf Vordermann zu bringen.

Lese-Tipp: Mehr zum Wohnung Putzen finden Sie in unserem Artikel dazu!