Es heißt, kein Raum sei so vielseitig wie das Wohnzimmer – und auch die Wohnzimmergestaltung kennt tausend Gesichter. Haben Sie schon Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer einrichten möchten? Machen Sie aus Ihren vier Wänden eine ganz private Cocooning-Oase und den Wohlfühl-Mittelpunkt für die ganze Familie! Anders als bei Küche oder Badezimmer steht im Wohnzimmer statt Funktionalität die Freude an schönen Dingen im Vordergrund. Eine individuelle Gestaltung spiegelt die Persönlichkeit wieder und hebt die Stimmung. Außerdem bietet das Wohnzimmer jede Menge Platz für kreative Ideen und Selbstverwirklichung.
Egal ob Sie Ihr Wohnzimmer im repräsentativen Landhausstil mit eleganter Couch, rustikalem Ledersessel und verziertem Coffeetable realisieren wollen, es im lässigen Boho Style mit dekorativen Leder-Poufs, Bronzetabletts und einem farbenfrohen Kelim in eine orientalische Oase verzaubern oder den Raum mit Bigsofa, flauschigem Hochflor-Teppich und soften Kissen in eine Comfort-Zone der Extraklasse verwandeln möchten – bei uns finden Sie für jeden Stil tolle Wohnideen!
Wohnzimmer umgestalten: Wie fängt man an?
Aller Anfang ist schwer! Das Wohnzimmer ist der zentrale Raum in Ihrer Wohnung. Diese vier Wände dienen als Ruheoase, aber auch als Treffpunkt für Familie und Freunde. Es ist also nicht von der Hand zu weisen, dass eine gemütliche Umgebung im Wohnzimmer zum Wohlfühlfaktor beiträgt. Doch was darf in keinem Wohnzimmer fehlen und wie sollte man das große Umstyling am besten beginnen? Mit unseren Tipps helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihrem Zuhause herauszuholen. Verwandeln Sie Ihr Reich in ein Domizil purer Erholung!
Tipp 1: Nicht nur Möbel und Dekoration machen das Ambiente im Wohnzimmer aus. Auch die richtige Beleuchtung sowie die Wandgestaltung stellen einen wichtigen Aspekt in puncto Gemütlichkeit dar. Ein großes Sofa, ein Couchtisch, Teppiche und Wandbilder sind also ebenso ein Muss wie Stehleuchten, Gardinen und Stauraum.
Tipp 2: Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie das Wohnzimmer grundsätzlich nutzen möchten. Soll in dem Raum ein Esszimmer integriert werden? Oder ist vielleicht sogar eine kleine Ecke zum Arbeiten angedacht? Die Aufteilung im Wohnzimmer sollte sich definitiv Ihren Bedürfnissen anpassen.
Tipp 3: Empfangen Sie gerne Besuch oder haben Sie eine große Familie, sollte die Wohnzimmergestaltung etwas großzügiger ausfallen. Ein gemütliches Ecksofa, ein Sessel sowie Sitzkissen bieten ausreichend Platz für jede Menge Gäste. Genießen Sie im Wohnzimmer am liebsten Ruhe und sind ganz für sich, kann auch eine minimalistische Einrichtung überzeugen.
Ideen für die Wohnzimmergestaltung mit den richtigen Möbeln
Welche Möbel haben Sie im Sinn, wenn Sie an das Wohnzimmer und die Wohnzimmergestaltung denken? Genau:
- Sofa
- Couchtisch
- Beistelltisch
- Teppich
- TV-Lowboard
- Regale
- Schränke
Exakt dieses Interieur findet sich auch in den meisten Wohnzimmern wieder. Wo auch sonst lässt es sich gemütlich sitzen und fernsehen, wenn nicht auf dem Sofa? Wo auch sonst stellt man sein Glas Wein und die Schale Chips ab, wenn nicht auf dem Couchtisch? Genau deswegen sind all diese Möbel bei der Wohnzimmergestaltung so enorm wichtig.
Natürlich muss man die konkrete Auswahl seiner Möbel für das Wohnzimmer davon abhängig machen, wie groß das Wohnzimmer ist und wie genau man seine Wohnzimmergestaltung handhaben möchte. Wir wissen was in der Möbelwelt gerade angesagt ist!
Die Couch ist in nahezu jedem Wohnzimmer das absolute Herzstück. Deshalb gestalten wir den Raum am liebsten so, dass alle Möbel und Accessoires um das Sofa herum gebaut werden und sich an den Formen und Farben des It-Pieces orientieren. Obwohl das Sofa hier definitiv der Mittelpunkt ist, sollte man seine komplette Wohnzimmergestaltung nicht auf den Rücken der Couch verlagern. Ein zu großes und wuchtiges Chesterfield Sofa ist oft einfach zu mächtig für ein kleines Wohnzimmer. Achten Sie hier auf die Dimensionen und überladen Sie Ihr Wohnzimmer nicht.
Tipp: Die Möbel sollten von den Dimensionen her optimal in das Wohnzimmer hineinpassen. Wenn Sie dies nicht beachten, kann es einerseits passieren, dass der Raum zu leer und verlassen aussieht. Andererseits kann das Zimmer aber auch einfach zu vollgestellt wirken. In einem kleinen Raum sollte daher keine große und wuchtige Wohnzimmerwand stehen. Ebenso ist ein kleines Regal in einem großen Wohnzimmer sehr verloren.
Gemütlichkeit im Wohnzimmer: Die Beleuchtung
Deckenlampen oder Stehlampen? Das ist hier die Frage. Neben Möbeln und Dekoration kann auch die Beleuchtung immens auf den gesamten Raum sowie auf das Flair im Wohnzimmer einwirken. Lassen Sie bei Ihrer Wohnzimmerplanung keinesfalls die Lampen und Leuchten außen vor. Wir haben einige gemütliche Wohnzimmer Ideen für Sie parat:
- Deckenlampen als Hintergrundbeleuchtung: Nicht nur im Kinderzimmer, Küche oder Bad sollte eine ausreichende Hintergrundbeleuchtung fester Bestandteil der Gestaltung sein. Auch im Wohnzimmer ist es in manchen Situationen notwendig, dass ein helles und basales Licht leuchtet.
- Stehlampen als Akzentbeleuchtung: Schaffen Sie Lichtinseln im Wohnzimmer und planen Sie diese auch bewusst in Ihrer Gestaltung ein. Durch diese kleinen Akzente bekommt das Wohnzimmer eine viel schönere und gemütlichere Atmosphäre, die sich positiv auf unseren Gemütszustand auswirkt. Je nach Belieben können Sie mal mehr oder weniger viele Deko-Leuchten anknipsen. Als Akzentbeleuchtung werden im Wohnzimmer gerne kleine Kugelleuchten, Lichterketten, Tischleuchten, Wandlampen oder auch Steh- sowie Bogenlampen herangezogen.
Schöne Deko Ideen für die perfekte Wohnzimmergestaltung
Erst hübsche Accessoires und zugleich praktische Deko-Elemente wie beispielsweise
- Kerzen
- Vasen
- Kissen
- Decken und Plaids
- Kerzenständer
- Tischdecken
… und noch viele weitere Wohnaccessoires machen das Wohnzimmer zu dem, was es sein soll: gemütlich, persönlich, wohnlich und individuell. Stilvolle Deko unterstreicht zudem gekonnt den Einrichtungsstil und rundet das Gesamtbild ab. Deswegen sollte bei der Wohnzimmergestaltung nicht nur sehr viel Wert auf die Einrichtung mit Möbeln gelegt werden, sondern eben auch auf die noch so kleinen Details.
Auch Gardinen sind die perfekte Möglichkeit, um die Einrichtung im Wohnzimmer stilvoll abzurunden! Anders als im Schlafzimmer ist helles Tageslicht im Wohnzimmer ein unverzichtbares Muss! Man sollte bei der Wahl der Gardinen dementsprechend immer darauf achtgeben, dass genügend Lichteinfall stattfinden kann. Achten Sie beim Kauf einer Gardine darauf, dass Sie das Textil nicht bloß im Kunst- beziehungsweise Tageslicht betrachten. Je nach Licht kann sich die Wirkung des Vorhangs verändern. Unterschiedliche Lichtqualität sorgt jeweils für eine andere Optik des Stoffes. Die Lichtverhältnisse im Wohnzimmer sind ausschlaggebend für das Endergebnis. Schließlich soll Ihnen die Gardine ja auch dort gefallen!
Ideen für ein gemütliches Wohnzimmer
Für eine gemütliche Atmosphäre können im Wohnzimmer auch Farben als Ideen eingebracht werden. Schließlich wirken sich die verschiedensten Töne sehr stark auf unsere Stimmung sowie auf das gesamte Ambiente aus. Für welche Farben Sie sich entscheiden, hängt einerseits von Ihrem persönlichen Geschmack und andererseits von der Größe des Raumes ab.
Planen Sie die Farbwelt für Ihr Wohnzimmer, sollten Sie vorwiegend zu gedeckten und sanften Nuancen greifen – sowohl bei der Wandgestaltung als auch bei den Farben der Möbel. Allerdings können Sie hier gerne mit Farbakzenten arbeiten. So können Accessoires und Deko auch in knalligen Tönen erstrahlen, um die gesamte Wohnzimmergestaltung nicht zu ruhig und einfarbig erscheinen zu lassen. In einem großen Wohnzimmer sorgen hingegen kräftigere oder dunklere Farben für Gemütlichkeit.
Tipp: Sie wohnen in einer Altbauwohnung mit sehr hohen Decken? Dann streichen Sie die Wände bis zu einer bestimmten Höhe. Durch diesen farblichen Cut bekommt der Raum mehr Struktur und die Möbel wirken nicht so verloren.